So setzen Sie einen Windows-PC auf die Werkseinstellungen zurück: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger

Das Zurücksetzen eines Windows-PCs auf die Werkseinstellungen kann etwas entmutigend sein, insbesondere wenn Probleme auftreten oder Sie Ihren Rechner für den Verkauf vorbereiten möchten. Manchmal will Windows einfach nicht mitmachen, und ein Reset scheint die einzige Lösung zu sein – doch es ist nicht immer klar, wo man anfangen soll oder welche Optionen wichtig sind. Diese Anleitung soll Sie durch den Prozess führen, damit Ihr System ohne großen Aufwand neu gestartet werden kann. Ziel ist es, hartnäckige Störungen zu beheben, Datenmüll zu beseitigen oder einfach für einen neuen Benutzer zu räumen. Wir zeigen Ihnen den schnellsten Weg, mögliche Fallstricke und einige nützliche Tipps, damit alles reibungslos läuft und keine wichtigen Dateien oder Lizenzen verloren gehen.

So setzen Sie einen Windows-PC auf die Werkseinstellungen zurück

Methode 1: Zurücksetzen mithilfe der Windows-Einstellungen

Dies ist für die meisten Anwender die erste Wahl, da es direkt in Windows integriert ist und keine zusätzlichen Tools erfordert. Es ist anwendbar, wenn Ihr System ausreichend reagiert, um in die Menüs zu gelangen. Der Vorgang funktioniert in den meisten Windows 10/11-Setups problemlos, aber manchmal fehlt die Reset-Option oder ist deaktiviert – insbesondere, wenn Ihr Betriebssystem stark beschädigt ist oder Dateien durch Malware verändert wurden. In diesem Fall müssen Sie möglicherweise den Wiederherstellungsmodus ausprobieren oder stattdessen ein bootfähiges USB-Laufwerk erstellen.

Sobald Sie diesen Punkt erreicht haben, werden durch das Zurücksetzen die meisten Ihrer Daten gelöscht, es sei denn, Sie behalten Ihre Dateien. Daher ist eine Datensicherung unerlässlich. Denken Sie auch daran, dass Sie nach dem Zurücksetzen alles neu einrichten und Programme neu installieren müssen. Halten Sie daher Ihre Lizenzen und Installationsprogramme bereit.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Zurücksetzen über die Einstellungen:

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“ und gehen Sie zu „Einstellungen“.
  • Gehen Sie im Menü „Einstellungen“ zu „Update und Sicherheit“. In diesem Abschnitt werden Systemupdates und Wiederherstellungsoptionen behandelt.
  • Wählen Sie „Wiederherstellung“ aus der Seitenleiste – normalerweise ganz unten.
  • Klicken Sie unter „Diesen PC zurücksetzen“ auf „Erste Schritte“.
  • Wählen Sie nun, ob Sie Meine Dateien behalten oder Alles entfernen möchten. Bei ersterer Option bleiben Ihre persönlichen Daten erhalten, Apps und Einstellungen bleiben jedoch erhalten. Bei letzterer Option wird die gesamte Datei gelöscht, was sich beim Verkauf oder bei der Behebung schwerwiegender Probleme empfiehlt.
  • Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Windows fragt Sie möglicherweise, ob Sie das Laufwerk vollständig bereinigen möchten. Dies dauert zwar länger, ist aber sicherer.

Nach der Bestätigung wird Ihr PC neu gestartet und der Reset gestartet. Dies kann eine Weile dauern – manchmal 30 Minuten, manchmal länger. Schalten Sie ihn während des Vorgangs nicht aus, sonst läuft Ihr PC Gefahr, zu einem Briefbeschwerer zu werden. Ja, Windows macht es einem unnötig schwer, aber diese Methode ist für die meisten die einfachste.

Methode 2: Verwenden von Advanced Startup oder bootfähigen Medien

Wenn Ihr PC Windows nicht normal startet oder die Option zum Zurücksetzen fehlt, müssen Sie von einem Wiederherstellungslaufwerk oder einem Windows-Installationsmedium booten. Diese Methode ist etwas trickreich, aber effektiv. Erstellen Sie mit dem Windows Media Creation Tool von der Microsoft-Website einen bootfähigen USB-Stick und booten Sie davon. Von dort aus können Sie auf die Wiederherstellungsoptionen zugreifen, selbst wenn Windows selbst defekt ist oder nicht reagiert.

Suchen Sie in der Wiederherstellungsumgebung nach Optionen wie „ PC zurücksetzen“ oder „Problembehandlung“. Hier können Sie eine Neuinstallation oder einen Reset durchführen, bei dem Windows komplett übersprungen wird. Dies ist nützlich, wenn Sie einen Rechner für einen Verkauf vorbereiten oder Malware vollständig entfernen möchten.

F12Profi-Tipp: Beim Booten von USB müssen Sie beim Start möglicherweise eine spezielle Taste (z. B.oder ) drücken, Escum das Startgerät auszuwählen. Vergessen Sie nicht, die Startreihenfolge gegebenenfalls im BIOS zu ändern.

Tipps für einen reibungslosen Werksreset

  • Sichern Sie vorher Ihre persönlichen Dateien. Manchmal wird beim Zurücksetzen alles gelöscht, auch wenn Sie einige Dateien behalten möchten.
  • Stellen Sie sicher, dass der PC an die Stromversorgung angeschlossen ist. Niemand möchte, dass ein halbfertiger Reset wegen einer leeren Batterie zum Problem wird.
  • Notieren Sie Ihre Softwarelizenzen oder Produktschlüssel für Programme, die Sie später neu installieren möchten – Windows stellt diese nicht immer automatisch wieder her.
  • Trennen Sie Peripheriegeräte wie Drucker, externe Laufwerke oder alles, was nicht unbedingt erforderlich ist, um Probleme zu vermeiden.
  • Suchen Sie nach dem Zurücksetzen nach Windows-Updates ( Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows Update ), damit alles sicher bleibt und reibungslos läuft.

Häufig gestellte Fragen

Werden durch das Zurücksetzen alle Dateien gelöscht?

Ja, es sei denn, Sie wählen „Meine Dateien behalten“.Dadurch werden Programme und Einstellungen gelöscht, Ihre persönlichen Daten bleiben jedoch geschützt. Trotzdem ist es ratsam, vorsichtshalber alles zu sichern.

Wie lange dauert ein Reset?

Hängt von Ihrer Hardware und den gewählten Optionen ab. Normalerweise dauert es etwa eine halbe bis mehrere Stunden. Auf manchen alten Maschinen kommt es Ihnen wie eine Ewigkeit vor, daher ist Geduld gefragt.

Kann ich es stoppen, wenn es einmal begonnen hat?

Sobald der Prozess läuft, sollten Sie ihn besser nicht mehr bearbeiten. Eine Unterbrechung, insbesondere beim Löschen der Festplatte, kann Ihren PC beschädigen. Warten Sie lieber, bis der Prozess abgeschlossen ist, auch wenn er langsam erscheint.

Behebt ein Reset Hardwareprobleme?

Ha, nicht wirklich. Wenn Ihr PC seltsame Geräusche macht oder Hardwaretests nicht besteht, ist ein Reset nicht die Lösung. Er dient hauptsächlich der Behebung von Softwareproblemen oder der Entfernung von Malware.

Benötige ich während des Zurücksetzens Internet?

Nicht unbedingt während des Zurücksetzens, aber danach benötigen Sie eine Internetverbindung, um Updates zu erhalten und Treiber oder Programme neu zu installieren.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die Einstellungen.
  • Navigieren Sie zu Update und Sicherheit.
  • Wählen Sie Wiederherstellung.
  • Klicken Sie auf Diesen PC zurücksetzen.
  • Wählen Sie Ihre bevorzugte Reset-Option.

Zusammenfassung

Wenn Windows Probleme macht oder Sie einfach nur einen Neuanfang wagen möchten, kann ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen lebensrettend sein – vorausgesetzt, Sie haben alle wichtigen Daten vorher gesichert. Bei Softwareproblemen ist das zwar nur der letzte Ausweg, aber es hilft, sobald Sie sicher sind, dass alles gesichert und einsatzbereit ist. Denken Sie daran: Der Vorgang ist unumkehrbar.Überprüfen Sie daher vor dem Zurücksetzen genau, was Sie löschen.

Hoffentlich erspart das jemandem den einen oder anderen Ärger. Viel Erfolg und vergessen Sie nicht, Ihre Lizenzen und Dateien zu sichern!