So setzen Sie Ihr Kali Linux-Passwort im Jahr 2025 sicher zurück

Kali Linux erfreut sich in der Cybersicherheit großer Beliebtheit, kann aber ganz schön knifflig werden, wenn man sein Root-Passwort vergisst oder die Werkseinstellungen wiederherstellen möchte. Denn natürlich macht Linux einem die Dinge manchmal unnötig schwer. Diese Anleitung erklärt, wie man sein Kali-Passwort zurücksetzt und die Standardeinstellungen wiederherstellt, egal ob man sich ausgesperrt hat oder einfach neu starten möchte. Es ist eine echte Hilfe bei der Fehlersuche oder wenn man die Kontrolle zurückgewinnen möchte, ohne alles von Grund auf neu installieren zu müssen. Ein paar Eingaben in der Kommandozeile, ein Neustart in GRUB und etwas Geduld sind nötig – aber am Ende sollte man ohne großen Aufwand wieder in Kali arbeiten können.

So setzen Sie das Kali Linux-Passwort zurück (und erwecken es von den Toten)

Booten Sie in das GRUB-Menü – Ihr erster Schritt ins Nichts

  • Wenn Sie bei der Anmeldung nicht weiterkommen und das Passwort nicht funktioniert, müssen Sie den GRUB-Bootloader starten. Starten Sie dazu das System neu und halten Sie während des Bootvorgangs die Taste ` ` gedrückt oder drücken Sie wiederholt die Taste ` Shift`, wenn Sie sich im BIOS befinden, oder ` Esc`, wenn es sich um UEFI handelt, bis das GRUB-Menü angezeigt wird.

    Profi-Tipp: Bei einigen Setups müssen Sie möglicherweise ` ` gedrückt halten, Shiftdirekt nachdem Ihr BIOS-Begrüßungsbildschirm verschwindet. Es ist ein winziges Fenster, also seien Sie schnell.

  • Markieren Sie im Menü den Eintrag „Kali Linux“ und drücken Sie „ E “, um die Boot-Parameter zu bearbeiten. Dieser Schritt ist wichtig. Andernfalls bootet das System normal und Sie haben keine Möglichkeit, Ihr Passwort zurückzusetzen.

Ändern Sie die Boot-Parameter, um Root-Zugriff zu erhalten

  • Suchen Sie die Zeile, die mit „ linux “ beginnt – sie sieht normalerweise so aus:
    linux /boot/vmlinuz-...root=UUID=...ro quiet splash

    Und hier geschieht die Magie: Ersetzen Sie ` ro ` durch ` rw ` und fügen Sie am Ende dieser Zeile ` init=/bin/bash ` hinzu. Das Ergebnis sieht dann so aus:

    linux /boot/vmlinuz-...root=UUID=...rw quiet splash init=/bin/bash
  • Wenn Sie fertig sind, drücken Sie ` Ctrl + X` oder ``, um mit diesen Parametern zu booten. Das System wird in eine Bash-Shell mit Root-Rechten geladen – kein Passwort erforderlich. Seltsam, aber dies ist notwendig, um das Passwort ohne Anmeldebeschränkungen zurückzusetzen.

Ändern Sie das Passwort und machen Sie alles wieder schön

  • Geben Sie an der Eingabeaufforderung Folgendes ein: # passwd. Dieser Befehl fordert Sie zur Eingabe eines neuen Passworts auf. Wählen Sie ein sicheres, aber einprägsames Passwort.

    Es ist etwas seltsam, dass die Zeichen beim Tippen nicht angezeigt werden. Seien Sie also vorsichtig. Denken Sie daran: Keine Tippfehler!

  • Geben Sie das neue Passwort zur Bestätigung erneut ein. Wenn alles gut geht, wird die Meldung „ Passwort erfolgreich aktualisiert “ angezeigt.
  • Führen Sie „sync“ aus, um sicherzustellen, dass die Änderungen übernommen werden, und geben Sie dann Folgendes ein: # reboot. Ihr Kali sollte jetzt normal mit dem neuen Root-Passwort starten.

Kali Linux auf die Werkseinstellungen zurücksetzen – Wenn Sie einfach nur einen sauberen Start wünschen

  • Wenn das gesamte System durcheinander geraten ist oder Sie alle Einstellungen zurücksetzen möchten, ohne Ihre Installation zu löschen, ist dies ein guter Weg. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie als Root angemeldet sind, oder verwenden Sie „sudo“ für die Befehle.
  • Aktualisieren Sie Ihr System, denn die Ausführung eines veralteten Kali macht keinen Spaß:
    sudo apt-get update sudo apt-get dist-upgrade -y
  • Installieren Sie den `dconf-editor`, falls noch nicht geschehen. Dieses Tool kann GNOME-/Desktop-Einstellungen zurücksetzen – quasi eine Reset-Taste für Ihre GUI:
    sudo apt-get install dconf-editor -y

Führen Sie den Befehl zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen aus

  • Um alle GNOME- oder Desktop-Umgebungseinstellungen zurückzusetzen, geben Sie Folgendes ein:
    dconf reset -f /

    Dieser Befehl löscht alle Anpassungen und setzt die Benutzeroberfläche und Konfigurationen auf die Standardeinstellungen zurück. Dies ist ein sanfter Angriff auf Ihre Benutzerumgebung, aber *beachten Sie*, dass Ihre persönlichen Dateien oder installierte Software davon unberührt bleiben.

  • Stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Administratorkonto angemeldet sind. Andernfalls werden Sie nach dem Administratorkennwort gefragt. Warten Sie einen Moment; der Reset erfolgt im Hintergrund.

Zusammenfassung

  • Booten Sie in GRUB, bearbeiten Sie die Boot-Optionen mit ` init=/bin/bash ` und setzen Sie das Passwort mit ` zurückpasswd
  • Starten Sie neu und Sie sind mit einem neuen Passwort wieder da.
  • Um die Einstellungen zurückzusetzen, führen Sie Systemupdates aus und verwenden Sie dann ` dconf reset -f /` für einen sauberen Start ohne Neuinstallation.

Zusammenfassung

Ja, Kali Linux kann beim Zurücksetzen von Passwörtern und Wiederherstellen von Standardeinstellungen etwas hochnäsig sein, aber wenn man die Vorgehensweise kennt, ist es machbar. Bei manchen Setups sind möglicherweise ein oder zwei Neustarts erforderlich, und je nach Hardware- oder VM-Konfiguration müssen Sie die Tastendrücke oder Befehle möglicherweise ein wenig anpassen. Aber insgesamt erledigen diese Tricks die Arbeit ohne allzu großen Aufwand. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden.