So setzen Sie Ihr Surface Pro mit 3 einfachen Methoden auf die Werkseinstellungen zurück

Wenn Ihr Surface Pro träge ist, in einer Boot-Schleife festhängt oder einfach nicht mehr richtig reagiert, kann ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen Abhilfe schaffen. Das ist zwar etwas drastisch, da dabei Ihre Apps und persönlichen Dateien gelöscht werden – also sichern Sie diese vorher. Aber glauben Sie mir, manchmal ist es die einzige Möglichkeit, das Problem zu lösen. Diese Anleitung beschreibt verschiedene Möglichkeiten zum Zurücksetzen, je nachdem, ob Windows noch bootet oder ob Sie ein USB-Wiederherstellungslaufwerk verwenden müssen. Schließlich können sich Surface-Geräte seltsam verhalten, und manchmal ist ein Zurücksetzen das Einzige, was sie wieder in Ordnung bringt.

Wie kann ich Surface Pro auf die Werkseinstellungen zurücksetzen?

Surface Pro über die Windows-Einstellungen zurücksetzen

  1. Klicken Sie auf „Start“ und gehen Sie zu „Einstellungen“. Es ist das Zahnradsymbol.
  2. Navigieren Sie zu System > Wiederherstellung. Dies befindet sich normalerweise im Hauptmenü der Einstellungen.
  3. Klicken Sie unter „Diesen PC zurücksetzen“ auf die Schaltfläche „PC zurücksetzen“. Seien Sie nicht überrascht, wenn es sich anfühlt, als würde Windows hier einen kleinen Wutanfall bekommen.
  4. Wählen Sie, ob Sie meine Dateien behalten oder alles entfernen möchten. Beachten Sie, dass bei letzterem eine vollständige Löschung erfolgt – es bleiben keine persönlichen Daten mehr erhalten.
  5. Folgen Sie den Anweisungen. Das System wird einige Male neu gestartet. Dieser Vorgang dauert eine Weile, manchmal sogar ziemlich lange. Bei manchen Setups scheint Windows mittendrin ein Nickerchen zu machen. Seien Sie also geduldig.

Diese Methode ist einfach und funktioniert, wenn Ihr Surface Windows normal starten kann. Wenn Ihr Gerät vorher einfach hängen bleibt oder abstürzt, benötigen Sie eine der anderen Methoden.

Verwenden Sie den erweiterten Start, um einen Reset zu erzwingen

  1. Halten Sie die Taste gedrückt Shiftund klicken Sie im Startmenü auf „Neu starten“. Wenn Windows überhaupt nicht mehr reagiert, können Sie auch einen erzwungenen Shutdown durchführen (halten Sie die Stromversorgung gedrückt, bis das System ausgeschaltet wird) und dann versuchen, im Wiederherstellungsmodus zu booten (mehr dazu später).
  2. Wählen Sie im Wiederherstellungsmenü „Problembehandlung“ aus. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn alles etwas unübersichtlich aussieht – das kommt vor.
  3. Klicken Sie auf Diesen PC zurücksetzen. Diese Option wird auch dann angezeigt, wenn Windows abgestürzt ist, da es sich um einen speziellen Wiederherstellungsmodus handelt.
  4. Wählen Sie, ob Sie Ihre Dateien behalten oder eine vollständige Löschung durchführen möchten. Sie wissen, wie das geht.
  5. Bestätigen Sie Ihre Auswahl und lassen Sie Windows die Arbeit erledigen. Der Vorgang scheint manchmal zu hängen, aber das ist nur Windows, das Sie ärgert. Normalerweise dauert es einige Minuten bis einige Stunden, abhängig von Ihrer Hardware und den gewählten Optionen.

Diese Methode ist praktisch, wenn Windows zwar starten kann, aber nicht korrekt ausgeführt wird oder ständig abstürzt. Es ist so, als würde man innerhalb von Windows einen Neustart in den Wiederherstellungsmodus erzwingen.

Zurücksetzen mit einem USB-Wiederherstellungslaufwerk

  1. Besuchen Sie auf einem anderen PC die Surface-Wiederherstellungsseite und laden Sie das Wiederherstellungsimage herunter. Ja, das ist der offizielle Weg, hier gibt es keine Abkürzungen.
  2. Erstellen Sie mit Tools wie Rufus oder dem Media Creation Tool von Microsoft ein bootfähiges USB-Laufwerk. Achten Sie darauf, dass das Laufwerk genügend Speicherplatz bietet und einen Namen hat, den Sie sich nicht merken können.
  3. Stecken Sie den USB-Stick in Ihr Surface Pro. Halten Sie dann gleichzeitig Volume Down+ gedrückt, Powerbis das Surface-Logo erscheint. Dadurch wird die Wiederherstellungsumgebung gestartet.
  4. Wenn das Menü angezeigt wird, wählen Sie „Problembehandlung“ und dann „Diesen PC zurücksetzen“. Folgen Sie dann den Anweisungen – nachdem Sie in den Wiederherstellungsmodus gewechselt sind, ist alles ganz einfach.
  5. Lassen Sie den Neuinstallationsprozess seinen Lauf. Stellen Sie sich auf einige Neustarts und etwas Geduld ein – Windows kann sich hier Zeit lassen.

Wenn Sie Probleme beim normalen Booten oder sogar bei der Wiederherstellung haben, ist diese USB-Laufwerkmethode Ihre beste Lösung. Denn natürlich neigen Surface-Geräte dazu, die Dinge unnötig kompliziert zu machen.

Wann ein Werksreset tatsächlich hilft

  • Das Gerät bleibt bei der Konfiguration von Windows-Updates hängen, die einfach nicht abgeschlossen werden können. Frustrierend, oder?
  • Schwarzer Bildschirm des Todes auf Surface Pro – pfui, das Schlimmste.
  • Wiederholte Bluescreen-Fehler beim Firmware-Update während des Bootens oder bei Update-Versuchen.
  • Im Grunde, wenn das Problem scheinbar durch nichts anderes behoben werden kann und das Gerät weiterhin nicht mitspielt.

FAQs

Wird durch einen Werksreset alles gelöscht?

Ja, insbesondere wenn Sie „ Alles entfernen“ auswählen. Alle Ihre Dateien, Apps und Einstellungen sind weg. Sichern Sie daher unbedingt alle wichtigen Daten, sonst sind sie für immer verloren.

Kann ich mein Surface Pro zurücksetzen, ohne mich anzumelden?

Auf jeden Fall. Wenn Windows nicht startet, können Sie es mit dem erweiterten Startprogramm beheben (indem Sie den Netzschalter gedrückt halten, um das Herunterfahren zu erzwingen, und das System dann dreimal wieder einschalten, um die automatische Wiederherstellung zu starten).Oder erstellen Sie ein USB-Wiederherstellungslaufwerk und booten Sie davon. Das ist zwar etwas mühsam, aber machbar.

Wie lange dauert das Zurücksetzen eines Surface Pro?

Im Allgemeinen dauert die Löschung zwischen 30 Minuten und einigen Stunden. Es hängt davon ab, wie viele Daten gelöscht werden müssen und wie schnell Ihre Hardware ist. Nehmen Sie sich also etwas Zeit und überstürzen Sie nichts.

Ja, ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen klingt beängstigend, aber manchmal ist es die einzige Möglichkeit, ein Surface Pro wieder in Schuss zu bringen. Egal, ob Sie es über die Einstellungen, das erweiterte Menü oder die USB-Wiederherstellung tun, folgen Sie einfach den Schritten – so, als würden Sie Ihrem Gerät einen Neustart verpassen. Und denken Sie daran: Erstellen Sie immer zuerst ein Backup, sonst könnten Sie es später bereuen. Viel Glück! Hoffentlich hilft dies, die Merkwürdigkeiten zu beseitigen, die Ihr Surface durcheinandergebracht haben.