Das Ändern des Windows-Passworts ist relativ einfach, wird aber oft übersehen, und ehrlich gesagt kann Windows dabei etwas nervig sein. Manchmal aktualisiert es sich nicht sofort oder wirft einen seltsamen Fehler aus, der einen glauben lässt, man hätte etwas falsch gemacht – das kenne ich. Egal, ob Sie aus Sicherheitsgründen aktualisieren oder Ihr aktuelles Passwort vergessen haben – diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie es mühelos erledigen. Außerdem ist es gut zu wissen, was zu tun ist, wenn Windows nicht mitspielt. So bleibt Ihr Konto Ihr Konto und Ihr System sicher.
So ändern Sie das Windows-Passwort
Lassen Sie uns Ihr Passwort ändern. Es geht hauptsächlich um die Navigation in den Einstellungen, aber einige kleine Macken könnten Sie ins Stolpern bringen. Sie werden nach Ihrem aktuellen Passwort gefragt, und sobald Sie fertig sind, fordert Windows Sie auf, sich mit dem neuen anzumelden. Bei manchen Setups müssen Sie möglicherweise sogar neu starten oder sich auf verschiedene Weise erneut authentifizieren. Wenn es also etwas heikel erscheint, keine Sorge; es ist normal, dass Windows hier einige Macken hat.
Methode 1: Ändern Sie Ihr Passwort über die Einstellungen
Diese Methode ist für die meisten die erste Wahl. Sie ist zwar hilfreich, da sie in Ihr Windows-Konto integriert ist, aber manchmal werden die Einstellungen nicht richtig geladen oder Sie verpassen möglicherweise die richtigen Optionen. Sie ist jedoch immer dann anwendbar, wenn Sie ein schnelles Update benötigen oder ein vergessenes Passwort bearbeiten möchten (natürlich mithilfe der Reset-Optionen).Windows fragt Sie also zuerst nach Ihrem aktuellen und dann nach Ihrem neuen Passwort, damit es sicher ist.
- Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie auf das zahnradförmige Symbol „Einstellungen “.Sie können auch auf klicken, Windows + Ium eine Verknüpfung zu erstellen.
- Gehen Sie in den Einstellungen zu „Konten“. Falls der Eintrag nicht sofort angezeigt wird, suchen Sie im Suchfeld nach „Konten“.
- Wählen Sie Anmeldeoptionen. Scrollen Sie bei Bedarf nach unten, um den Abschnitt mit dem Kennwort zu finden.
- Klicken Sie unter der Überschrift „Passwort“ auf „Ändern“. Windows fragt Sie möglicherweise nach Ihrem aktuellen Passwort, wenn Sie angemeldet sind. Wenn Sie es vergessen haben, liegt ein weiteres Problem vor. Lesen Sie später den Abschnitt zum Zurücksetzen.
- Folgen Sie den Anweisungen: Geben Sie zuerst Ihr aktuelles Passwort ein und bestätigen Sie anschließend Ihr neues. Verwenden Sie eine Kombination aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen – so schützen Sie Ihr Konto.
Wenn Sie fertig sind, sollte Windows Sie darüber informieren, dass das Kennwort geändert wurde und Sie bei der nächsten Anmeldung das neue Kennwort verwenden müssen. Aus irgendeinem Grund bleibt dies nicht immer sofort bestehen – manchmal hilft ein schneller Neustart.
Methode 2: Zurücksetzen mithilfe einer Kennwortrücksetzdiskette oder eines Microsoft-Kontos
Wenn Sie Ihr aktuelles Kennwort vergessen haben oder Windows sich hartnäckig verhält, müssen Sie es möglicherweise mithilfe einer Reset-Disk oder über Ihr Microsoft-Konto zurücksetzen. Das ist zwar nicht angenehm, aber manchmal notwendig. Nutzer eines Microsoft-Kontos können die Änderung online auf der Seite „Microsoft-Kontosicherheit“ vornehmen. Melden Sie sich einfach an, wählen Sie die Option zum Zurücksetzen des Kennworts und folgen Sie den Schritten. Das ist relativ einfach, Sie benötigen jedoch Zugriff auf Ihre Wiederherstellungs-E-Mail-Adresse oder Telefonnummer.
Wenn Sie keine Reset-Disk haben – ja, die sind ziemlich altmodisch – ermöglicht Windows 10/11 manchmal das Zurücksetzen des Passworts über den Anmeldebildschirm mithilfe von Sicherheitsfragen oder verknüpften Konten. Andernfalls müssen Sie in den Wiederherstellungsmodus booten, was zwar nicht so einfach ist, aber funktioniert, wenn alles andere fehlschlägt.
Tipps zur Stärkung Ihres Passworts
- Verwenden Sie ein Passwort mit einer Reihe zufälliger Elemente – Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Denken Sie beispielsweise an „Y7!p#8tQ2“.
- Vermeiden Sie offensichtliche Begriffe wie „Passwort“ oder „123456“.
- Erwägen Sie die Verwendung eines Passwort-Managers – er sorgt für die Sicherheit und Organisation aller Dinge, sodass es keine Ausreden für schwache Passwörter gibt.
- Wechseln Sie es alle paar Monate, insbesondere wenn Sie in Bezug auf die Sicherheit paranoid sind.
- Die Zwei-Faktor-Authentifizierung ist, sofern verfügbar, ein entscheidender Faktor – sie fügt einen zusätzlichen Schritt hinzu, ist aber *viel* sicherer.
Häufig gestellte Fragen
Was passiert, wenn ich mein aktuelles Passwort vergessen habe?
Am besten klicken Sie auf den Link „Ich habe mein Passwort vergessen“ im Anmeldebildschirm. Anschließend führt Sie Windows durch die Zurücksetzung – entweder per E-Mail, SMS oder über Sicherheitsfragen, sofern Sie diese zuvor eingerichtet haben. Auf manchen Rechnern ist hierfür möglicherweise ein Wiederherstellungslaufwerk oder die Online-Anmeldung mit Ihrem Microsoft-Konto erforderlich.
Kann ich mein Kennwort ändern, wenn es sich um ein Microsoft-Konto handelt?
Ja, ganz einfach. Rufen Sie einfach die Seite „Microsoft-Kontosicherheit“ auf oder ändern Sie sie in den Einstellungen. Die Synchronisierung erfolgt dann auf allen mit diesem Konto verknüpften Geräten. Das ist praktisch, aber auch ärgerlich, wenn Sie Ihr Microsoft-Passwort vergessen, da alles davon abhängt.
Wie oft sollte ich mein Windows-Passwort ändern?
Ehrlich gesagt ist alle drei bis sechs Monate eine gute Vorgehensweise, insbesondere wenn Sie mit sensiblen Themen arbeiten. Manche Arbeitgeber setzen strengere Zeitpläne durch, aber im privaten Bereich sollten Sie einfach konsequent bleiben.
Kann ich dasselbe Passwort auf mehreren Websites verwenden?
Definitiv nicht. Das ist ein Anfängerfehler. Ein individuelles Passwort für jeden Login ist sicherer – ein Passwort-Manager ist hier Ihr bester Freund.
Was macht ein Passwort „stark“?
Länger ist besser, mindestens zwölf Zeichen. Mischen Sie Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen. Vermeiden Sie offensichtliche Muster oder Wörter aus dem Wörterbuch. Seien Sie grundsätzlich unberechenbar.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Einstellungen.
- Gehen Sie zu Konten.
- Wählen Sie Anmeldeoptionen aus.
- Klicken Sie unter „Passwort“ auf „Ändern“.
- Folgen Sie den Anweisungen zum Aktualisieren – vergessen Sie nicht, zu speichern!
Zusammenfassung
Das Ändern Ihres Passworts ist nicht *so* kompliziert, wenn Sie wissen, wo Sie suchen müssen. Windows versucht jedoch, Sie zu verlangsamen. Ich weiß nicht, warum es manchmal so schwierig ist, aber solange Sie geduldig sind und die Schritte befolgen, ist alles in Ordnung. Denken Sie daran: Ein sicheres, regelmäßig aktualisiertes Passwort ist Ihre erste Verteidigungslinie gegen die meisten Bedrohungen. Und ja, manchmal müssen Sie einfach den gesamten Reset-Prozess durchlaufen, aber so ist das Leben in Windows.