So setzen Sie Ihren HP-Desktop unter Windows 10 auf die Werkseinstellungen zurück

Wenn Ihr HP-Desktop-PC mit Windows 10 langsam reagiert, kann ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen die schnelle Lösung sein, um Datenmüll zu beseitigen und die Arbeit zu beschleunigen. Natürlich wird dabei alles gelöscht – Apps, Einstellungen, persönliche Dateien –, aber genau das ist der Sinn und Zweck, wenn Ihr System außer Kontrolle geraten ist oder wiederholt abstürzt. Denken Sie daran, Ihre wichtigen Daten zu sichern, denn wenn sie einmal weg sind, sind sie weg. Der Vorgang ist nicht besonders kompliziert, aber ein paar zusätzliche Tipps und Tricks können ihn vereinfachen, insbesondere wenn Ihr PC sich weigert, den Reset an den üblichen Stellen durchzuführen.

So setzen Sie HP Desktop Windows 10 auf die Werkseinstellungen zurück

Alles auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, kann mühsam sein, ist bei HP-Desktop-Computern aber meist unkompliziert. Egal, ob Sie einen Neuanfang wünschen oder ein paar seltsame Fehler beheben möchten – mit dieser Methode sollte Ihr Gerät wieder in Schuss sein. Je nach Konfiguration dauert es etwa 30 bis 60 Minuten – also schnappen Sie sich einen Kaffee, während die Arbeit erledigt ist.

Öffnen Sie die Einstellungen – aber hier ist die Sache

  • Klicken Sie bei den meisten HP-Desktops einfach auf das Startmenü in der Ecke und dann auf das Zahnradsymbol.
  • Oder drücken Sie Windows key + I, um direkt zu den Einstellungen zu gelangen – das geht einfach schneller.

In den Einstellungen geht es darum, das richtige Menü zu finden. Bei manchen HP-Geräten kann es sein, dass der PC nicht richtig bootet, wenn Sie nicht in die Einstellungen gelangen. Versuchen Sie es mit den erweiterten Startoptionen. Denn natürlich muss Windows es unnötig erschweren.

Wählen Sie „Update und Sicherheit“ und gehen Sie dann zu „Wiederherstellung“

  • Klicken Sie in den Einstellungen auf Update und Sicherheit.
  • Wählen Sie aus der Liste links „ Wiederherstellung“ aus.

Dieser Abschnitt ist genau das, was Sie brauchen – er ist die Toolbox des Meisters zum Zurücksetzen von Windows, zum Zurücksetzen von Updates oder zum Booten im abgesicherten Modus.

Klicken Sie unter „Diesen PC zurücksetzen“ auf „Erste Schritte“.

  • Als Nächstes wird die Option „ Diesen PC zurücksetzen“ angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche „ Erste Schritte“.
  • Dadurch wird der Reset-Assistent gestartet, der Sie fragt, ob Sie Ihre Dateien behalten oder alles löschen möchten. Die Entscheidung liegt bei Ihnen, aber wenn Sie einen vollständigen Reset durchführen, können Sie auch gleich alles entfernen.

Wählen Sie, was mit Ihren Dateien geschehen soll – Behalten oder Entfernen

  • Wenn Sie „Meine Dateien behalten“ wählen, deinstalliert Windows Apps und Einstellungen, lässt Ihre persönlichen Daten jedoch unverändert. Beachten Sie jedoch, dass einige Apps trotzdem verloren gehen können, insbesondere wenn sie nicht integriert waren.
  • Wenn Sie „Alles entfernen“ wählen, wird alles gelöscht – Apps, Dateien, Einstellungen. Im Grunde wie bei einem neuen Computer. Perfekt, wenn Sie Ihren PC verschenken oder verkaufen oder einfach eine komplett saubere Neuinstallation wünschen.

Nachdem Sie Ihre Auswahl bestätigt haben, wird der PC neu gestartet und der Reset-Vorgang gestartet. Wahrscheinlich wird ein Fortschrittsbildschirm angezeigt, möglicherweise mehrere Neustarts, und Sie sollten ihn nicht unterbrechen. Glauben Sie mir, eine Unterbrechung während des Resets kann größere Probleme verursachen. Bei manchen Setups stürzt der PC ab oder der Bildschirm flimmert. Machen Sie sich also keine Sorgen, wenn er langsam ist – Windows erledigt seine Arbeit.

Zusätzliche Tipps für einen reibungsloseren Reset

  • Überprüfen Sie immer zuerst, ob Sie Ihre Dokumente, Fotos und andere wichtige Dateien gesichert haben. Der Verlust unersetzlicher Daten ist ärgerlich.
  • Wenn Ihr PC den Reset nicht normal startet, müssen Sie möglicherweise die erweiterten Startoptionen aufrufen. Halten Sie dazu den Ein-/Ausschalter gedrückt und erzwingen Sie ein Herunterfahren. Schalten Sie den PC anschließend wieder ein. Wiederholen Sie den Vorgang zweimal. Windows startet daraufhin im Wiederherstellungsmodus. Navigieren Sie dort zu Problembehandlung > PC zurücksetzen.
  • Und natürlich benötigt fast jeder HP-Desktop ein Wiederherstellungslaufwerk, wenn das System zu stark beschädigt ist. Ein bootfähiger USB-Stick mit Windows 10-Wiederherstellungsmedien kann Ihr Leben retten.

Häufig gestellte Fragen

Behebt ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen Hardwareprobleme?

Nicht wirklich. Wenn Ihr PC physische Probleme hat – wie eine defekte Festplatte oder einen fehlerhaften RAM –, behebt ein Reset diese nicht. Es geht nur um Software und Einstellungen. Hardwareprobleme bedeuten leider echte Reparaturen oder einen Austausch.

Überstehen meine Office-Apps einen Reset?

Wahrscheinlich nicht, es sei denn, Sie möchten Ihre Dateien behalten. Alle installierten Programme – einschließlich Office, Adobe und Spiele – werden beim Zurücksetzen entfernt. Wenn Sie Office behalten möchten, deinstallieren Sie es am besten vor dem Zurücksetzen manuell und installieren Sie es anschließend neu.

Kann ich einen Reset rückgängig machen?

Nein. Nach dem Zurücksetzen ist alles gelöscht. Die Wiederherstellung aus einem Backup ist die einzige Möglichkeit, falls Sie vergessen haben, Ihre Daten vorher zu sichern.

Wie lange dauert es normalerweise?

Normalerweise dauert es etwa eine halbe bis eine Stunde. Das hängt von der Hardware und der ursprünglichen Datenmenge ab. Schnellere SSDs beschleunigen die Verarbeitung natürlich.

Benötige ich während des Zurücksetzens Internet?

Nicht für das Zurücksetzen selbst, aber wenn Windows anschließend Updates oder Treiber herunterladen muss, benötigen Sie eine Verbindung. Andernfalls könnte Ihr System veraltet sein.

Zusammenfassung

  • Zugriff auf die Einstellungen (Startmenü oder Win + I)
  • Klicken Sie auf Update und Sicherheit
  • Wählen Sie Wiederherstellung
  • Klicken Sie unter „Diesen PC zurücksetzen“ auf „Erste Schritte“
  • Entscheiden Sie, ob Sie Ihre Dateien behalten oder alles löschen möchten

Zusammenfassung

Das Zurücksetzen eines HP-Desktop-PCs mit Windows 10 ist wie das Drücken einer riesigen „Aktualisieren“-Taste. Es ist nicht besonders kompliziert, aber auch nicht ganz narrensicher – überprüfen Sie immer vorher Ihre Backups. Manchmal klappt der Reset nicht beim ersten Versuch oder bleibt hängen, insbesondere wenn das System bereits beschädigt ist. In diesen Fällen hilft es, die erweiterten Optionen zu öffnen oder ein Wiederherstellungslaufwerk zu erstellen. Danach fühlt sich Ihr Rechner fast wie neu an, und Sie starten sauber. Funktioniert bei mir – hoffentlich klappt es bei Ihnen auch.