So setzen Sie Ihren Netzwerkadapter in Windows 11 für optimale Leistung zurück

Das Zurücksetzen des Netzwerkadapters in Windows 11 kann tatsächlich eine Menge merkwürdiger Verbindungsprobleme beheben. Vielleicht bricht Ihr WLAN ständig ab oder Ihr Ethernet funktioniert nicht richtig. Was auch immer der Grund ist, diese Methode zwingt Windows, Netzwerktreiber neu zu installieren und fehlerhafte Konfigurationen zu löschen. Das beseitigt oft den Spinnweben und bringt Ihr Internet wieder in Gang. Es ist so ähnlich wie das Drücken der Aktualisierungstaste, auch wenn es etwas drastisch klingt. Manchmal erspart ein einfacher Reset stundenlange Frustration, insbesondere wenn ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen oder das Herumspielen mit dem Router nicht geholfen haben.

So setzen Sie den Netzwerkadapter in Windows 11 zurück

Zugriff auf die Einstellungen und Zurücksetzen

Öffnen Sie zunächst das Menü „Einstellungen“.Am einfachsten geht das über die Windows + ITastenkombination – schnell und zuverlässig. Alternativ können Sie auf das Startmenü und dann auf das Zahnradsymbol „Einstellungen“ klicken. Navigieren Sie von dort in der Seitenleiste zu „ Netzwerk & Internet“. Hier finden Sie die meisten netzwerkbezogenen Optionen.

Scrollen Sie im Bereich „Netzwerk & Internet“ etwas nach unten und suchen Sie nach „Erweiterte Netzwerkeinstellungen“. Bei manchen Setups ist dieser Bereich versteckt oder hinter einem kleinen Link versteckt. Halten Sie also Ausschau danach. Klicken Sie darauf, und Sie sehen eine Reihe von Optionen, darunter auch „Netzwerk zurücksetzen“. Dies ist der magische Knopf.

Durchführen des Netzwerk-Resets

  • Klicken Sie auf Netzwerk zurücksetzen. Beachten Sie, dass alle Netzwerkadapter entfernt und neu installiert werden. Windows löscht Ihre aktuellen Netzwerkkonfigurationen und setzt alles auf die Standardeinstellungen zurück.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Jetzt zurücksetzen“. Bestätigen Sie alle angezeigten Eingabeaufforderungen, da Windows häufig eine doppelte Bestätigung verlangt.
  • Ihr PC wird automatisch neu gestartet. Ja, das ist zwingend erforderlich – Windows benötigt den Neustart, um den Reset-Vorgang abzuschließen.

Nach dem Neustart installiert Windows die Netzwerktreiber neu und stellt den Zustand wieder her. Sie müssen die WLAN-Verbindung wiederherstellen und alle gespeicherten Passwörter erneut eingeben. Halten Sie diese daher bereit.

Wichtige Tipps vor dem Zurücksetzen

  • Führen Sie zunächst die Fehlerbehebung mit der integrierten Netzwerk-Problembehandlung durch. Manchmal behebt dies das Problem bereits. Sie können die Problembehandlung über Einstellungen > System > Problembehandlung > Andere Problembehandlungen ausführen.
  • Wenn Sie ein benutzerdefiniertes Netzwerk verwenden, notieren Sie sich für alle Fälle die IP-Adressen, DNS-Daten oder statischen Konfigurationen. Durch das Zurücksetzen werden diese gelöscht.
  • Und speichern Sie unbedingt alle wichtigen Arbeiten, denn der Neustart kann laufende Downloads oder Uploads unterbrechen.
  • Oh, und wenn Sie ein VPN oder einen benutzerdefinierten Proxy verwenden, müssen Sie bereit sein, es neu zu konfigurieren – durch das Zurücksetzen werden diese Einstellungen aus Ihrem Netzwerkstapel gelöscht.
  • Bei anhaltenden Problemen überprüfen Sie die Verbindung und die Protokolle Ihres Routers. Manchmal liegt das Problem nicht an Windows, sondern an der Hardware.

Häufig gestellte Fragen

Was bewirkt das Zurücksetzen des Netzwerkadapters eigentlich?

Es installiert Netzwerktreiber neu und setzt Ihre Netzwerkeinstellungen zurück – im Grunde werden dadurch alle Fehler oder Fehlkonfigurationen beseitigt, die zu Problemen führen.

Verliere ich meine Dateien, wenn ich einen Reset durchführe?

Nein, Ihre persönlichen Daten bleiben sicher. Allerdings gehen alle spezifischen Netzwerkeinstellungen oder statischen IP-Adressen verloren. Notieren Sie sich diese daher vorher.

Ist es sicher, häufig zurückzusetzen?

Normalerweise ja – es sei denn, Sie hantieren mit vielen benutzerdefinierten Netzwerkkomponenten herum. Wenn Sie ständig zurücksetzen, lohnt es sich möglicherweise, die Ursache zu untersuchen. Für eine einmalige Lösung ist es jedoch in Ordnung.

Kann ich dies ohne Neustart tun?

Nein. Der Neustart ist hier unbedingt erforderlich, da Windows ihn benötigt, um die Treiber vollständig neu zu installieren und die alten Konfigurationen zu löschen.

Gibt es Risiken?

Meistens geht nur der Verlust benutzerdefinierter Netzwerkeinstellungen verloren. Ansonsten ist das Risiko ziemlich gering – es handelt sich um eine gängige Lösung für hartnäckige Netzwerkprobleme.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die Einstellungen mit Windows + I.
  • Gehen Sie zu Netzwerk & Internet.
  • Klicken Sie auf Erweiterte Netzwerkeinstellungen.
  • Klicken Sie auf „Netzwerk zurücksetzen“ und bestätigen Sie.
  • Lassen Sie den PC neu starten und stellen Sie dann die WLAN-Verbindung wieder her.

Zusammenfassung

Dieses Zurücksetzen ist zwar nur der letzte Ausweg, funktioniert aber meistens. Manchmal ist Windows einfach nur verstopft, und ein Reset löscht den Datenmüll. Ich weiß nicht, warum es funktioniert, aber es funktioniert. Denken Sie daran: Mit viel Macht geht auch viel Verantwortung einher – oder zumindest das Risiko, Ihre benutzerdefinierten Netzwerkeinstellungen zu verlieren. Wir drücken die Daumen, dass dies jemandem da draußen hilft, der genug von unzuverlässigem Internet hat. Hoffentlich erspart das jemandem ein paar Stunden Frust.