So setzen Sie Ihren Windows 10-Laptop auf die Werkseinstellungen zurück

Das Zurücksetzen eines Laptops mit Windows 10 auf die Werkseinstellungen mag mühsam klingen, ist aber ehrlich gesagt gar nicht so schlimm – wenn man den Dreh erst einmal raus hat. Wichtig ist, dass dabei alles gelöscht wird (Apps, Dateien, Einstellungen) und das Gerät nahezu in den Originalzustand versetzt wird. Das kann lebensrettend sein, wenn Ihr System nach unzähligen Updates, Malware-Problemen oder einfach nur träge ist. Außerdem ist es sehr nützlich, wenn Sie den Laptop weitergeben möchten. Wichtig: Sichern Sie vorher Ihre Daten, sonst sind sie für immer verloren. So meistern Sie das Problem, ohne den Verstand zu verlieren.

So setzen Sie einen Laptop unter Windows 10 auf die Werkseinstellungen zurück

Überprüfen Sie Ihre Sicherung und Stromversorgung, bevor Sie eintauchen

Bevor Sie losklicken, überprüfen Sie noch einmal, ob alle wichtigen Daten an einem sicheren Ort gespeichert sind – beispielsweise auf einer externen Festplatte oder in einem Cloud-Speicher. Schließen Sie außerdem Ihren Laptop an. Er sollte nicht mitten im Reset den Geist aufgeben, denn das führt zu einer Katastrophe, und Windows erschwert die Wiederherstellung unnötig, wenn ein Reset unterbrochen wird.

Öffnen Sie das Einstellungsmenü

  • Klicken Sie auf „Start“ (das Windows-Symbol) und dann auf das Zahnradsymbol für „Einstellungen“.
  • Oder schneller: Drücken Sie Win + Ieinmal, um die Einstellungen direkt zu öffnen.

Die App „Einstellungen“ ist hier Ihr zentraler Punkt. Die richtige Navigation ist der Schlüssel für einen sauberen Reset.

Navigieren Sie zu Update & Sicherheit

  • Klicken Sie in den Einstellungen auf Update & Sicherheit. Es befindet sich normalerweise weiter unten bei all diesen Optionen.

In diesem Abschnitt werden alle Ihre Systemaktualisierungen und Wiederherstellungsoptionen behandelt.

Wählen Sie die Registerkarte „Wiederherstellung“

  • Suchen und klicken Sie im linken Menü auf Wiederherstellung.

Hier befindet sich der magische Reset-Knopf von Windows. Bei manchen Setups werden hier möglicherweise Optionen zum Aktualisieren oder Zurücksetzen angezeigt. Behalten Sie diese also im Auge.

Starten Sie den Reset-Vorgang

  • Klicken Sie unter „Diesen PC zurücksetzen“ auf „Erste Schritte“. Ja, das ist es.
  • Wählen Sie „Alles entfernen“, wenn Sie einen vollständigen Werksreset wünschen. Wenn Sie nur Fehler beheben möchten, können Sie die Option „Meine Dateien behalten“ wählen. Dafür ist diese Anleitung jedoch nicht gedacht.

Rechnen Sie mit frustrierenden Aufforderungen (wahrscheinlich zur Neuinstallation von Windows), aber folgen Sie den Anweisungen einfach. Auf manchen Rechnern kann dieser erste Versuch hängen bleiben oder fehlschlagen, insbesondere bei Festplattenfehlern oder ungewöhnlicher Hardware. In diesem Fall lohnt sich oft ein Neustart und ein erneuter Versuch.

Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm

  • Der Assistent führt Sie durch die Optionen, beispielsweise das Löschen von Dateien, das Formatieren von Laufwerken oder die Neuinstallation von Windows.
  • Bedenken Sie: Wenn Sie mehrere Laufwerke oder Partitionen haben, sollten Sie doppelt prüfen, welches gelöscht wird, um zu vermeiden, dass Ihre Wiederherstellungspartition oder andere Daten gelöscht werden.

Schließlich startet der Laptop neu, möglicherweise mehrmals, und beginnt dann mit dem Reset-Vorgang. Dies kann je nach Hardware zwischen einer halben und mehreren Stunden dauern. Ehrlich gesagt, fühlt es sich manchmal wie eine Ewigkeit an, besonders wenn man ungeduldig ist.

Nach dem Zurücksetzen abschließen

  • Wenn es fertig ist, erhalten Sie den brandneuen Windows-Setup-Bildschirm – wie nach dem Auspacken.
  • Hier müssen Sie die üblichen Einrichtungsschritte durchführen, z. B.Ihre Region auswählen, sich bei Ihrem Microsoft-Konto anmelden und die Einstellungen anpassen.

Ihr Computer sollte sich nun wie neu aus der Fabrik verhalten. Wenn er sich weiterhin seltsam verhält oder der Reset fehlgeschlagen ist, ist möglicherweise eine andere Methode oder eine gründlichere Fehlerbehebung erforderlich.

Tipps zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen unter Windows 10

  • Daten sichern : Tun Sie dies immer zuerst. Vorsicht ist besser als Nachsicht.
  • An die Stromversorgung anschließen : Ein während des Zurücksetzens leerer Akku ist kein gutes Zeichen – stellen Sie sicher, dass er geladen wird oder an die Stromversorgung angeschlossen ist.
  • Halten Sie die Anmeldeinformationen bereit : Nach dem Zurücksetzen benötigen Sie Ihr Microsoft-Konto oder Ihre lokalen Anmeldedaten.
  • Führen Sie anschließend Windows Update aus : Suchen Sie nach dem Zurücksetzen unter Einstellungen > Update & Sicherheit > Windows Update nach Updates. Durch das Zurücksetzen wird häufig auf eine frühere Version zurückgesetzt. Aktualisieren Sie diese daher auf die neueste bzw.beste Version.
  • Programme neu installieren : Erstellen Sie eine Liste der wichtigsten Apps, die Sie später neu installieren müssen. Wenn Sie sie vergessen, kann es ärgerlich sein, sie zu verlieren.

Häufig gestellte Fragen

Was bewirkt ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen wirklich?

Löscht alle Ihre persönlichen Daten, löscht installierte Apps und stellt den ursprünglichen Zustand von Windows wieder her. Im Grunde dasselbe, wie wenn Sie Ihr Setup anhalten und zurücksetzen.

Werden dadurch Viren beseitigt?

Normalerweise ja, da dabei alles gelöscht wird, aber es ist nicht narrensicher – es ist klüger, anschließend sicherheitshalber einen Virenscan auszuführen.

Mit welcher Dauer muss ich rechnen?

Zwischen etwa 30 Minuten und einigen Stunden. Hängt von Ihrer Hardware und Ihrem vorherigen Datenvolumen ab. Manche sagen, es fühlt sich länger an, als es tatsächlich dauert.

Kann ich während des Vorgangs abbrechen?

Nicht empfohlen. Ein vorzeitiger Abbruch kann Ihr Betriebssystem beschädigen oder in einem halb zurückgesetzten Zustand belassen, was mehr Ärger verursacht, als es wert ist.

Ist eine Internetverbindung erforderlich?

Nein, für das Zurücksetzen selbst ist es nicht nötig. Aber danach ist es wahrscheinlich nötig, Windows zu aktualisieren und Treiber herunterzuladen, insbesondere wenn Sie alles auf dem neuesten Stand haben möchten.

Zusammenfassung

  • Sichern Sie zuerst Ihre Daten.
  • Schließen Sie es an und stellen Sie sicher, dass es aufgeladen oder an die Stromversorgung angeschlossen ist.
  • Gehen Sie zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Wiederherstellung.
  • Klicken Sie unter „Diesen PC zurücksetzen“ auf „ Erste Schritte“.
  • Wählen Sie „Alles entfernen“ und folgen Sie dann einfach den Anweisungen.

Zusammenfassung

Das Zurücksetzen eines Windows 10-Laptops ist nicht gerade ein Kinderspiel, aber wenn man die Schritte und die zu erwartenden Schritte verstanden hat, ist es machbar. Ich weiß nicht warum, aber bei manchen Setups kann der Neustart oder das Zurücksetzen etwas knifflig oder langsam sein. Das Endergebnis – ein sauberes, sauberes System – ist die Mühe jedoch wert. Denken Sie einfach daran, Backups zu erstellen, geduldig zu bleiben und Ihre Einstellungen zwischendurch zu überprüfen. Hoffentlich spart das jemandem, der versucht, sein Gerät zu reparieren oder zu löschen, ein paar Stunden. Wir drücken die Daumen, dass es hilft, und viel Erfolg!