Wenn Sie Ihren Windows 11-Laptop ohne Passwort zurücksetzen müssen, ist das zwar etwas seltsam, aber machbar – allerdings nicht immer so einfach wie sich anzumelden und auf „Zurücksetzen“ zu klicken. Manchmal ist Ihr Gerät gesperrt, oder Sie möchten es gerne weitergeben und kennen das Passwort nicht. Glücklicherweise verfügt Windows über integrierte Wiederherstellungsoptionen, mit denen Sie alles löschen und die Werkseinstellungen wiederherstellen können – ganz ohne Passwort. Hinweis: Dadurch werden alle Ihre persönlichen Daten gelöscht. Daher ist es ratsam, vorher Backups zu erstellen.
Es funktioniert nicht immer sofort und hängt auch von Ihrem Setup ab. Mit den folgenden Schritten können Sie Ihren Laptop aber wahrscheinlich ohne großen Aufwand zurücksetzen und in einen neuen Zustand versetzen. Bei manchen Setups ist es etwas komplizierter – Sie müssen möglicherweise mehrere Versuche unternehmen, um in den Wiederherstellungsmodus zu gelangen, insbesondere wenn Ihr System sehr störrisch ist oder der Schnellstart aktiviert ist. Trotzdem ist es besser, als in einer Sackgasse zu landen und das Passwort knacken oder einen Hacker-Workaround verwenden zu müssen.
So setzen Sie einen Windows 11-Laptop ohne Kennwort auf die Werkseinstellungen zurück
Zugriff auf die Wiederherstellungsumgebung
Schalten Sie Ihren Laptop zunächst vollständig aus – nicht nur in den Ruhemodus. Wenn Sie ihn dann wieder einschalten, müssen Sie den Wiederherstellungsmodus auslösen. Am zuverlässigsten ist es, die Umschalttaste gedrückt zu halten, während Sie im Energiemenü auf „Neustart“ klicken (klicken Sie auf Start > Energie > Neustart, während Sie gedrückt halten Shift).Wenn das nicht funktioniert, können Sie während des Startvorgangs einige Herunterfahren erzwingen (z. B.indem Sie ihn während des Windows-Ladezyklus ausschalten), um die Wiederherstellung automatisch auszulösen.– Auf einigen Rechnern kann diese Methode fehlerhaft sein.Überprüfen Sie daher, ob Ihr BIOS/UEFI so eingestellt ist, dass Wiederherstellungsoptionen aktiviert sind. Wenn Windows 11 mit sicherem Start oder Schnellstart konfiguriert ist, kann dies das Auslösen der Wiederherstellung etwas komplizierter machen – in diesem Fall könnte das Booten von einem Windows-Installations-USB-Stick der nächste Schritt sein.
Navigieren Sie zu „Fehlerbehebung und Zurücksetzen“
- Sobald Sie sich in der Wiederherstellungsumgebung befinden, wird der Bildschirm Wählen Sie eine Option angezeigt. Wählen Sie Problembehandlung.
- Wählen Sie in der Problembehandlung Diesen PC zurücksetzen. Dies ist normalerweise die vorgesehene Methode für einen sauberen Neuaufbau ohne Kennwort, da die Anmeldung vollständig umgangen wird.
- Auf dem nächsten Bildschirm werden Sie aufgefordert, auszuwählen, ob Sie Ihre Dateien behalten oder entfernen möchten. Für eine vollständige Zurücksetzung auf die Werkseinstellungen wählen Sie Alles entfernen.
Befolgen Sie die Anweisungen zum Zurücksetzen
Nachdem Sie „Alles entfernen“ ausgewählt haben, zeigt Windows verschiedene Optionen an – beispielsweise das Entfernen von Dateien oder das vollständige Löschen der Festplatte, einschließlich der Systempartitionen. Wählen Sie für eine vollständige Zurücksetzung auf die Werkseinstellungen die Option, die alles löscht. Je nach Konfiguration werden Ihnen möglicherweise Optionen zum Bereinigen der Festplatte angezeigt. Dies ist sinnvoll, wenn Sie den Laptop verkaufen oder verschenken, dauert aber länger. Der Vorgang dauert etwa 30 Minuten, löscht alle persönlichen Daten und installiert Windows neu. Sollte der Vorgang stocken oder sehr langsam sein, haben Sie bitte Geduld – manchmal verhält sich Windows während des Zurücksetzens merkwürdig. Nach Abschluss des Vorgangs startet der Laptop neu und zeigt den Einrichtungsbildschirm an, bereit für eine neue Konfiguration.
Was wirklich hilft und worauf Sie achten sollten
- Wenn sich Ihr Computer nicht per Umschalt+Neustart in den Wiederherstellungsmodus versetzen lässt, können Sie versuchen, von einem Windows 11-Installations-USB-Stick zu booten. Erstellen Sie einfach einen solchen USB-Stick mit dem Media Creation Tool von der Microsoft-Website, booten Sie von dort und wählen Sie Problembehandlung > Diesen PC zurücksetzen.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät angeschlossen ist. Stromunterbrechungen während des Zurücksetzens können zu Chaos oder Funktionsstörungen führen.
- Denken Sie daran, dass bei diesem Vorgang alles gelöscht wird. Wenn Sie also Dateien oder Einstellungen benötigen, sichern Sie diese zuerst (oder gewöhnen Sie sich daran, dass sie dann verloren gehen).
Tipps für die richtige Vorgehensweise
- Verwenden Sie nach Möglichkeit eine kabelgebundene Ethernet-Verbindung. Nach dem Zurücksetzen möchte Windows möglicherweise Updates herunterladen und die WLAN-Verbindung kann während der ersten Einrichtung fehlerhaft sein.
- Wenn Sie ein BIOS- oder UEFI-Passwort festgelegt haben (was manche Hersteller aus Sicherheitsgründen tun), müssen Sie dieses vor dem Zurücksetzen eingeben.
- Bei manchen Laptops, insbesondere bei kundenspezifischen oder Enterprise-Konfigurationen, können die Reset-Optionen vom Administrator gesperrt werden. Ohne die entsprechenden Berechtigungen haben Sie also möglicherweise Pech.
- Falls alles andere fehlschlägt, bleibt als letzte Möglichkeit eine vollständige Neuinstallation über einen bootfähigen USB-Stick, die allerdings etwas aufwändiger ist und zudem alle Wiederherstellungsoptionen ausschließt.
FAQs
Was mache ich, wenn ich nicht einmal in den Wiederherstellungsmodus komme?
Das ist ein häufiges Problem. Trennen Sie alle Peripheriegeräte, führen Sie einen erzwungenen Shutdown durch (halten Sie den Power-Button gedrückt), schalten Sie das Gerät wieder ein und unterbrechen Sie die Stromversorgung mehrmals, während das Windows-Logo erscheint. Einige Hersteller bieten außerdem spezielle Hotkeys zum Auslösen der Wiederherstellung an (z. B.F8, F11 oder die NOVO-Taste bei Lenovo).Informationen zu Hotkeys zur Wiederherstellung oder UEFI-Einstellungen finden Sie im Gerätehandbuch.
Werden durch das Zurücksetzen alle meine Dateien gelöscht?
Ja. Beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen über die Windows-Wiederherstellung werden alle Daten gelöscht, einschließlich Apps und persönlicher Daten. Stellen Sie sicher, dass Sie vorher Backups erstellt haben, es sei denn, Sie löschen das Gerät absichtlich.
Kann ich einen Reset durchführen, wenn das System eingefroren ist oder nicht reagiert?
Wenn Windows vollständig eingefroren ist, führen Sie ein erzwungenes Herunterfahren durch, indem Sie den Netzschalter gedrückt halten, und versuchen Sie dann erneut, auf die Wiederherstellung zuzugreifen. Manchmal ist ein Hardware-Reset (bei älteren Laptops das Entfernen des Akkus) erforderlich, aber seien Sie dabei vorsichtig.
Benötige ich zum Zurücksetzen eine Internetverbindung?
Nein, Sie können offline zurücksetzen. Nach dem Zurücksetzen möchte Windows jedoch möglicherweise eine Verbindung für Updates oder Aktivierungen herstellen. Halten Sie daher WLAN oder Ethernet bereit.
Wie lange dauert ein Reset?
Normalerweise dauert es etwa 30 Minuten, kann aber je nach Hardware und gewählten Optionen bis zu einer Stunde dauern. Seien Sie geduldig – Unterbrechungen sind keine gute Idee.
Zusammenfassung der Schritte
- Schalten Sie den Laptop vollständig aus.
- Halten Sie die Maustaste gedrückt Shiftund klicken Sie im Energiemenü auf Neustart.
- Wählen Sie aus den Optionen Fehlerbehebung aus.
- Wählen Sie Diesen PC zurücksetzen.
- Wählen Sie Alles entfernen und folgen Sie den Anweisungen.
Zusammenfassung
Ja, es ist etwas mühsam, wenn Ihr System gesperrt ist, aber ein Zurücksetzen ohne Passwort ist nicht unmöglich – es erfordert nur einiges an Aufwand. Manchmal ist es etwas knifflig, besonders wenn Ihr Rechner stark gesperrt ist oder ungewöhnliche Konfigurationen aufweist. In den meisten Fällen ist Ihr Windows 11 mit diesen Schritten jedoch wieder in einem einwandfreien Zustand, bereit für eine Neuinstallation oder den Verkauf. Denken Sie daran, Ihre wichtigen Daten vorher zu sichern – und halten Sie für alle Fälle einen USB-Stick zur Windows-Installation bereit. Hoffentlich erspart Ihnen das später viel Ärger.