Das Zurücksetzen eines Windows-PCs auf die Werkseinstellungen ist so ähnlich wie das Drücken der Neustarttaste, wenn er langsam läuft oder Fehler aufweist. Es ist ein ziemlich drastischer Schritt, aber manchmal die beste Möglichkeit, hartnäckige Probleme zu beheben oder persönliche Daten zu löschen, bevor man sie verkauft oder weitergibt. Der Vorgang ist nicht besonders kompliziert, aber es gibt ein paar Dinge zu beachten. Wenn Sie beispielsweise Ihre wichtigen Daten nicht vorher sichern, sind sie für immer verloren. Außerdem kann das Zurücksetzen eine Weile dauern, daher beginnen Sie am besten, wenn Sie Ihren PC nicht sofort benötigen. Das Hauptziel besteht darin, Ihr System auf den Werkszustand zurückzusetzen, was bedeutet, Windows neu zu installieren und alle benutzerdefinierten oder fehlerhaften Daten zu löschen.
So setzen Sie einen Windows-Computer auf die Werkseinstellungen zurück
Zu wissen, wie das reibungslos funktioniert, kann viel Ärger ersparen. Vor allem, weil Windows verschiedene Optionen bietet, je nachdem, was Sie möchten – z. B.das Behalten Ihrer Dateien oder das Löschen aller Daten. Ob Sie also hartnäckige Fehler beheben, vertrauliche Daten löschen oder einen Rechner vorbereiten möchten – hier finden Sie eine Übersicht darüber, was wirklich funktioniert.
Methode 1: Verwenden der integrierten Reset-Option in den Windows-Einstellungen
Dies ist der einfachste Weg, wenn Ihr System langsam läuft oder nicht richtig bootet. Der integrierte Reset behebt die meisten Probleme und installiert Windows neu. Beachten Sie jedoch: Wenn Sie alles löschen, sind auch alle Ihre Dateien verloren. Wenn Sie also Daten haben, die nicht gesichert sind, erstellen Sie dies zuerst. Da Windows es Ihnen manchmal unnötig schwer machen muss, basiert diese Methode auf den Systemeinstellungen, nicht auf Wiederherstellungsdisketten oder Ähnlichem.
- Gehen Sie zu Startmenü > Einstellungen.
- Klicken Sie auf Update und Sicherheit.
- Wählen Sie in der Seitenleiste „Wiederherstellung“ aus.
- Klicken Sie unter „Diesen PC zurücksetzen“ auf Erste Schritte.
- Ihnen werden zwei Optionen angezeigt: „Meine Dateien behalten“ oder „Alles entfernen“. Wählen Sie je nach Bedarf.
Wenn Sie alles löschen, wird Windows neu installiert. Manchmal dauert es etwas länger, also keine Sorge, wenn es langsam erscheint. Nach dem Zurücksetzen durchläuft Windows den Setup-Prozess, und Sie können wieder von vorne beginnen. Es ist etwas seltsam, aber bei manchen Setups schlägt dies beim ersten Mal fehl, funktioniert dann aber nach dem Neustart. Seien Sie also nicht überrascht, wenn Sie es erneut versuchen müssen.
Methode 2: Erweiterte Startoptionen verwenden (wenn Windows nicht startet)
Diese Methode ist praktisch, wenn Ihr System überhaupt nicht mehr reagiert oder nicht normal bootet. Sie ist etwas aufwändiger, aber manchmal notwendig, wenn die integrierte Reset-Funktion in Windows fehlerhaft oder nicht zugänglich ist.
- Starten Sie Ihren PC neu und erzwingen Sie während des Startvorgangs ein Herunterfahren. Halten Sie dazu die Einschalttaste gedrückt, bis er sich ausschaltet, und schalten Sie ihn dann wiederholt wieder ein, bis das Wiederherstellungsmenü angezeigt wird.
- Sie sollten den Bildschirm „Wählen Sie eine Option“ sehen und dann zu „Problembehandlung“ > „Diesen PC zurücksetzen“ navigieren.
- Von hier aus stehen Ihnen ähnliche Optionen wie zuvor zur Verfügung: Dateien behalten oder alles entfernen. Folgen Sie den Anweisungen wie bei der ersten Methode.
Dieser Vorgang funktioniert gut, wenn Windows stark beschädigt ist oder Sie nicht normal auf die Einstellungen zugreifen können. Beachten Sie jedoch, dass Sie im Ernstfall möglicherweise ein Wiederherstellungsmedium wie einen USB-Stick mit Windows-Installationsmedium benötigen.
Zusätzliche Tipps für einen reibungslosen Reset
Bevor Sie den Reset-Modus starten, sollten Sie Peripheriegeräte wie Drucker, externe Laufwerke usw.trennen, da diese beim Zurücksetzen manchmal Probleme verursachen.Überprüfen Sie außerdem Ihre Stromquelle; nichts ist schlimmer als ein Stromausfall mitten im Systemlöschvorgang. Wenn Sie den Reset für einen Neustart durchführen, sichern Sie alle wichtigen Dateien, denn wenn sie einmal weg sind, sind sie weg. Suchen Sie nach dem Zurücksetzen unbedingt nach Updates ( hier geht es zur Windows Update-Seite ) – neue Updates können Fehler oder Sicherheitsprobleme beheben, die von den Werkseinstellungen übrig geblieben sind.
Häufig gestellte Fragen
Werden Viren durch ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen entfernt?
Mehr oder weniger. Ein Reset löscht alles, auch Schadsoftware. Hat sich der Virus jedoch tief in Ihrem System eingenistet oder werden Sie ständig von infizierten Backups wiederhergestellt, kann er dennoch wieder auftauchen. Führen Sie daher nach dem Reset am besten einen Antivirenscan durch, nur zur Sicherheit.
Wie lange dauert ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen?
Ehrlich gesagt, zwischen 30 Minuten und ein paar Stunden. Es hängt stark von Ihrer Hardware, den gewählten Optionen und davon ab, ob Windows anschließend eine Reihe von Updates neu installieren muss. Auf manchen Rechnern fühlt es sich wie eine Ewigkeit an, also stellen Sie sich darauf ein, abzuwarten.
Ist ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen umkehrbar?
Sobald Sie den Vorgang abgeschlossen haben, nein. Sie können Ihre Dateien nicht wiederherstellen, ohne sie vorher zu sichern. Deshalb ist es wichtig, vor der Bestätigung von Reset-Befehlen eine doppelte Überprüfung durchzuführen.
Verliere ich Windows nach einem Reset?
Nicht ganz. Windows installiert sich neu (sofern integriert), Sie müssen es aber von Grund auf neu einrichten. Das Betriebssystem bleibt erhalten, aber alle persönlichen Apps, Dateien und Einstellungen werden gelöscht, sofern Sie nicht die Dateien behalten möchten.
Kann ich einen Reset stoppen, sobald er gestartet ist?
Technisch ja, aber es ist riskant. Eine Unterbrechung des Prozesses kann zu Systemfehlern führen oder Ihren PC in einem halbkonfigurierten Zustand belassen. Es ist besser, den Prozess zu Ende laufen zu lassen, es sei denn, Sie sind sicher, dass er nicht funktioniert oder längere Zeit hängen bleibt.
Zusammenfassung
- Gehen Sie zu Einstellungen oder starten Sie bei Bedarf in den Wiederherstellungsmodus.
- Verwenden Sie Update und Sicherheit > Wiederherstellung oder erweiterte Startoptionen.
- Wählen Sie aus, ob Sie die Dateien behalten oder alles löschen möchten.
- Warten Sie, bis Windows seine Arbeit erledigt hat, und beginnen Sie dann mit der Einrichtung.
Zusammenfassung
Ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen ist zwar nicht die angenehmste Aufgabe, aber oft der schnellste Weg, um Probleme zu beheben oder einen Neustart zu starten. Denken Sie daran, vorher Ihre wichtigen Daten zu sichern und den Vorgang nicht zu überstürzen. Danach heißt es meist nur noch warten und Updates neu installieren. Das Schöne daran? Danach ist Ihr PC praktisch sofort einsatzbereit. Hoffentlich spart das jemandem eine Menge Ärger – bei mir hat es auf ein paar verschiedenen Rechnern funktioniert, vielleicht funktioniert es ja auch bei Ihnen.