So setzen Sie Ihren Windows-PC ganz einfach auf die Werkseinstellungen zurück

Das Zurücksetzen eines Windows-Rechners auf die Werkseinstellungen kann mühsam sein, ist aber ehrlich gesagt eine der Maßnahmen, die Sie möglicherweise ergreifen müssen, wenn Ihr PC trotz aller üblichen Fehlerbehebungen immer noch Probleme macht. Es ist außerdem eine gute Möglichkeit, alles zu löschen, bevor Sie ihn weitergeben oder verkaufen. Im Grunde wird Ihr PC dadurch in den Originalzustand zurückversetzt – abzüglich Ihrer persönlichen Dateien, benutzerdefinierten Einstellungen und aller nachträglich installierten Apps. Der Haken ist nur, dass Windows dies manchmal nicht ganz einfach macht, insbesondere wenn Sie einen sauberen Reset ohne Probleme wünschen. Daher ist es sehr hilfreich, die Schritte und die zu erwartenden Schritte genau zu kennen.

So setzen Sie einen Windows-Computer auf die Werkseinstellungen zurück

Es ist schon etwas seltsam, dass Windows so viele Reset-Optionen an verschiedenen Stellen bietet, aber diese Anleitung versucht, es einfach zu halten. Ziel ist es, alles wieder in Ordnung zu bringen, ohne alles durcheinander zu bringen. Sie können wählen, ob Sie Ihre persönlichen Dateien behalten oder eine vollständige Löschung durchführen möchten. Denken Sie daran: Ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen ist im Grunde wie ein Klick auf „Werkswiederherstellung“ – und bei manchen Setups kann es zu Verzögerungen kommen oder länger dauern als erwartet. Geduld ist hier gefragt, besonders wenn Ihr System Fehler gemeldet hat.

Methode 1: Verwenden des Einstellungsmenüs

Dies ist die gängigste Methode und funktioniert recht zuverlässig. Sie bietet Ihnen eine einfache Möglichkeit, alles zu löschen – perfekt für die normale Fehlerbehebung. Auf manchen Rechnern schlägt dieser Vorgang jedoch im letzten Schritt fehl oder der Reset wird nicht ordnungsgemäß abgeschlossen. In diesem Fall keine Sorge; es gibt andere Möglichkeiten.

Gehen Sie wie folgt vor:

  • Klicken Sie auf das Startmenü (das Windows-Symbol) und dann auf Einstellungen (Zahnradsymbol).
  • Gehen Sie zu Update & Sicherheit – eine Art digitales Spa für Wartung und Wiederherstellung.
  • Wählen Sie in der Seitenleiste „Wiederherstellung“ aus. Dies ist die Fundgrube an Optionen zum Zurücksetzen.
  • Tippen Sie unter „Diesen PC zurücksetzen“ auf „Erste Schritte“. Es werden mehrere Auswahlmöglichkeiten angezeigt.
  • Wählen Sie entweder „ Meine Dateien behalten“ (Ihre persönlichen Daten bleiben erhalten, Apps und Einstellungen werden jedoch entfernt) oder „ Alles entfernen“ (alles wird gelöscht).Folgen Sie den Anweisungen und warten Sie. Der Vorgang kann eine Weile dauern, insbesondere bei älteren oder langsameren Geräten.

Nach dem Vorgang wird Windows neu gestartet und neu installiert. Sie müssen den Einrichtungsprozess durchlaufen: Ihre Einstellungen festlegen, sich bei Ihrem Microsoft-Konto anmelden, einige Apps neu installieren usw. Es fühlt sich an, als würden Sie einen neuen PC einrichten, nur dass alle Ihre Daten verloren sind.

Methode 2: Erweiterte Startoptionen verwenden (wenn die Einstellungen fehlschlagen)

Manchmal funktioniert die normale Reset-Option nicht richtig oder ist nicht erreichbar – kein Wunder, denn Windows kann manchmal ein Albtraum sein. In diesen Fällen hilft ein Neustart im Wiederherstellungsmodus. Wenn Sie nicht in die Einstellungen gelangen, versuchen Sie Folgendes:

  • Erzwingen Sie dreimal das Herunterfahren Ihres PCs. Beim Startversuch von Windows wird möglicherweise eine automatische Wiederherstellung ausgelöst. Alternativ können Sie den Netzschalter während des Startvorgangs gedrückt halten, um die Stromversorgung zu unterbrechen, und anschließend neu starten.
  • Klicken Sie in der Wiederherstellungsumgebung auf Problembehandlung > Diesen PC zurücksetzen.
  • Wählen Sie erneut Ihren Reset-Typ aus und folgen Sie den Anweisungen.

Beachten Sie, dass der Wiederherstellungsmodus bei manchen Hardware- oder Windows-Versionen schwierig sein kann oder sogar eine Neuinstallation von Windows von einem USB-Stick oder einer ISO-Datei vorschlagen kann. Das ist zwar eine andere Sache, aber für schnelle Resets funktioniert diese Methode bei den meisten Setups.

Zusätzliche Tipps, weil Windows die Dinge natürlich gerne kompliziert macht

Bevor Sie das System zurücksetzen, sollten Sie unbedingt wichtige Daten sichern – auf einer externen Festplatte, in einem Cloud-Speicher oder wo auch immer. Vergessen Sie nach dem Zurücksetzen nicht, nach Windows-Updates zu suchen. Manchmal führt das Zurücksetzen dazu, dass das System mit veralteten oder fehlenden Dateien überlastet wird. Die Neuinstallation wichtiger Apps und die erneute Eingabe von Lizenzschlüsseln kann mühsam sein, daher ist eine kurze Vorbereitungsliste hilfreich.

Und falls Sie Ihren PC verkaufen oder verschenken möchten, sollten Sie Ihre Daten unbedingt durch gründliches Löschen der Festplatte sichern. Die integrierte Windows-Reset-Funktion ist dafür nicht immer die beste Lösung. Daher könnten Tools wie Winhance oder andere sichere Löschprogramme eine Überlegung wert sein.

Bei einem Setup lief der Reset reibungslos. Bei einem anderen brauchte es mehrere Versuche und einige Neustarts. Komisch, aber so ist Windows nun mal.

Zusammenfassung

  • Gehen Sie zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Wiederherstellung.
  • Klicken Sie unter „Diesen PC zurücksetzen“ auf „ Erste Schritte“.
  • Wählen Sie je nach Bedarf, ob Sie Dateien behalten oder alles entfernen möchten.
  • Folgen Sie den Anweisungen, holen Sie sich einen Kaffee und warten Sie.

Zusammenfassung

Das Zurücksetzen von Windows kann wirklich lebensrettend sein, wenn sich Dinge nicht von selbst reparieren lassen. Es ist nicht immer perfekt und kann etwas langsam sein, aber es bietet zumindest eine gute Chance, alles aufzuräumen. Denken Sie daran, ein Backup zu erstellen, wenn Sie etwas wirklich behalten möchten, denn sobald Sie auf „Zurücksetzen“ klicken, ist alles weg – hier gibt es keine Schaltfläche zum Rückgängigmachen.

Dieser Vorgang behebt möglicherweise nicht alle Probleme, insbesondere bei Hardwareproblemen oder tieferen Betriebssystemschäden, aber er ist ein guter Ausgangspunkt. Hoffentlich spart dies Zeit und Frust. Schließlich ist es manchmal die beste Methode zur Fehlerbehebung, einfach von vorne anzufangen.