Das Zurücksetzen von Windows 10 kann lebensrettend sein, wenn Ihr PC Probleme macht – langsam wird, abstürzt oder sich einfach nicht richtig verhält. Manchmal ist ein Neustart die beste Lösung, egal wie viele Updates oder Fehlerbehebungsschritte Sie ausprobieren. Außerdem ist es gar nicht so kompliziert, wie es klingt – holen Sie sich eine Tasse Kaffee, befolgen Sie die Schritte, und Ihr System läuft wieder wie gewohnt. Sichern Sie wichtige Daten vorher, denn je nach Ihren Entscheidungen können Dateien verloren gehen.Übrigens: Manche Setups erfordern möglicherweise etwas mehr Aufwand, wie das Erstellen von Wiederherstellungslaufwerken oder das Aktualisieren von Treibern. Aber insgesamt lohnt es sich für einen reibungsloseren Betrieb Ihres Rechners. Hier erfahren Sie, wie Sie es schaffen, ohne den Verstand zu verlieren.
So setzen Sie Windows 10 zurück (im Grunde eine saubere Weste)
Sie möchten hartnäckige Fehler oder Leistungseinbrüche beheben? Ein Windows-Reset kann hilfreich sein – es stellt Einstellungen wieder her, behebt Störungen und ermöglicht Ihrem PC einen Neustart. Dabei bleiben Ihre persönlichen Dateien geschützt oder alles wird gelöscht, sodass Sie sich wie neu fühlen. Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie das geht.
Öffnen Sie das Startmenü und gehen Sie zu Einstellungen
- Klicken Sie unten links auf die Schaltfläche „ Start“.
- Klicken Sie auf das Zahnradsymbol für „Einstellungen“.
Hier beginnt die ganze Magie. Sie müssen die Wiederherstellungsoptionen finden. Machen Sie sich also keine Sorgen, wenn es etwas überladen wirkt. Windows hält normalerweise alles zugänglich.
Navigieren Sie zu Update & Sicherheit
- Klicken Sie in den Einstellungen auf Update und Sicherheit. Hier speichert Windows seine Integritätsprüfungs- und Wiederherstellungstools.
Vertrauen Sie mir, dies ist Ihr Anlaufpunkt, wenn Sie zurücksetzen oder Fehler beheben möchten. Manchmal fordert Windows Sie sogar zum Zurücksetzen auf, wenn schwerwiegende Probleme erkannt werden.
Suchen und klicken Sie auf „Wiederherstellung“
- Wählen Sie in der linken Seitenleiste Wiederherstellung aus.
Hier finden Sie Optionen wie „PC zurücksetzen“.Diese Option steht meist ganz oben – eigentlich offensichtlich, aber leicht zu übersehen, wenn man in Eile ist. Dieser Abschnitt enthält auch Links zum Erstellen von Wiederherstellungslaufwerken. Besorgen Sie sich also für zukünftige Notfälle ein USB-Laufwerk.
Starten Sie den Vorgang: Klicken Sie unter „Diesen PC zurücksetzen“ auf „Erste Schritte“
- Klicken Sie auf die große blaue Schaltfläche mit der Aufschrift „ Erste Schritte“.
Windows teilt Ihnen mit, was als Nächstes passiert – beispielsweise mit „Apps und Einstellungen werden entfernt“ oder „Meine Dateien behalten“.Es ist etwas rätselhaft, warum die Angaben manchmal so vage sind, aber wählen Sie einfach die Option, die Ihren Anforderungen am besten entspricht. Wenn Sie alles vollständig löschen möchten, wählen Sie in der Regel „Alles entfernen“.Für eine schnelle Aktualisierung ohne Verlust Ihrer Dokumente wählen Sie die andere Option.
Wählen Sie Ihren Reset-Stil und folgen Sie den Anweisungen
- Wählen Sie zwischen „Dateien behalten“ oder „Alles entfernen“. Das ist ziemlich einfach, aber hier ist der Haken:
- Durch das Behalten der Dateien werden Ihre persönlichen Daten nicht gelöscht, die Windows-Systemdateien und -Apps werden jedoch trotzdem zurückgesetzt.
- Durch das Entfernen aller Daten werden sämtliche persönlichen Daten, Apps und Einstellungen gelöscht, sodass Sie einen echten Neuanfang machen können.
Der Vorgang dauert zwischen 20 Minuten und über einer Stunde. Ihr PC startet möglicherweise mehrmals neu, das ist normal. Bei manchen Setups dauert es länger, wenn Sie viele Apps oder eine langsamere Festplatte haben. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, zeigt Ihnen Windows einen brandneuen Anmeldebildschirm an – voilà – die Neuinstallation ist einsatzbereit. Denken Sie daran: Damit alles reibungslos funktioniert, müssen Sie die Treiber aktualisieren und anschließend Windows Update ausführen.
Tipps für einen reibungsloseren Reset
- Sichern Sie Ihre Daten : Wenn Sie nicht vollständig aufräumen, sichern Sie wichtige Dateien zumindest auf einem externen Laufwerk oder in der Cloud. Denn natürlich macht Windows es Ihnen unnötig schwer.
- Halten Sie ein Wiederherstellungslaufwerk bereit : Verwenden Sie Tools wie das Tool zum Erstellen eines Wiederherstellungslaufwerks von Microsoft. Auf diese Weise können Sie Windows bei Problemen vom USB-Stick reparieren oder neu installieren.
- Nach dem Zurücksetzen alles aktualisieren : Sobald Sie wieder online sind, führen Sie Windows Update aus (gehen Sie zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows Update ) und installieren Sie alle wichtigen Treiber oder Patches. Ihr System läuft dann besser und ist sicherer.
- Installieren Sie Ihre Lieblings-Apps neu : Das ist der spaßige Teil – oder der nervige, je nachdem, wie viele Programme Sie nutzen. Erstellen Sie vorher eine Liste, damit Sie schneller wieder auf den richtigen Weg kommen.
Häufig gestellte Fragen
Bleiben meine Dateien sicher, wenn ich sie behalte?
Ja, wenn Sie die Option zum Behalten Ihrer Dateien wählen, sollten diese sicher bleiben.Überprüfen Sie dies jedoch immer noch einmal – manchmal passieren unerwartete Dinge, insbesondere wenn Ihr System bereits instabil ist.
Behebt das Zurücksetzen Viren? Was passiert, wenn sie wiederkehren?
Wenn Sie beim Zurücksetzen alles entfernen, sollten die meisten Malware- und Virenbefall beseitigt sein. Trotzdem ist es ratsam, anschließend zur Sicherheit einen vollständigen Antivirenscan durchzuführen.
Wird es wirklich ewig dauern?
Manche Resets sind schnell, etwa 20–30 Minuten, aber wenn Ihr Rechner langsam ist oder viele Daten speichert, kann es auch zwei Stunden oder länger dauern. Seien Sie einfach darauf gefasst, ruhig zu bleiben und den Netzschalter nicht zu berühren, es sei denn, er ist völlig eingefroren.
Kann ich einen Reset zwischendurch abbrechen?
Nicht wirklich. Sobald es gestartet ist, lässt Windows es lieber zu Ende laufen. Eine Unterbrechung kann mehr Schaden als Nutzen anrichten. Erwägen Sie daher ein Ende nur, wenn das Gerät überhaupt nicht mehr reagiert.
Was ist mit Produktschlüsseln? Brauche ich einen?
Wenn Windows bereits aktiviert wurde, müssen Sie beim Zurücksetzen in der Regel keinen Produktschlüssel eingeben. Die Aktivierungsinformationen werden größtenteils online gespeichert – Sie können also sofort loslegen.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie das Startmenü und gehen Sie zu Einstellungen
- Gehen Sie zu Update & Sicherheit
- Wählen Sie Wiederherstellung
- Klicken Sie unter „Diesen PC zurücksetzen“ auf „Erste Schritte“.
- Wählen Sie, ob Sie Ihre Dateien behalten oder alles löschen möchten
Zusammenfassung
Das Zurücksetzen von Windows 10 ist kein Hexenwerk, erfordert aber einige Vorbereitungen – Backups, Wiederherstellungslaufwerke und dergleichen. Sobald das erledigt ist, ist es ziemlich einfach und kann einem trägen oder fehlerbehafteten System neues Leben einhauchen. Seien Sie während des Vorgangs geduldig und führen Sie anschließend einige Updates durch und installieren Sie wichtige Komponenten neu. Es ist ein gutes Gefühl, neu anzufangen, auch wenn es anfangs etwas mühsam ist. Hoffentlich bringt das ein Update in Gang – Mission erfüllt.