Ein Zurücksetzen von Windows 11 auf die Werkseinstellungen ist zwar eine große Sache, aber manchmal notwendig – insbesondere, wenn Ihr PC völlig verrückt spielt oder Sie ihn verkaufen möchten. Es ist, als würden Sie den Reset-Knopf des Betriebssystems drücken und allen Datenmüll, alle Apps oder seltsamen Einstellungen löschen, die immer wieder Probleme verursachen. Ehrlich gesagt klingt es zunächst erschreckend, aber nach ein wenig Herumstöbern werden Sie feststellen, dass es oft machbar ist, ohne Ihre Dateien zu zerstören. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie wissen, was Sie tun, bevor Sie auf „Zurücksetzen“ klicken, insbesondere wenn Sie sich für das Löschen aller Daten entscheiden. Manchmal ist es die einzige Lösung für hartnäckige Fehler oder beschädigte Dateien, die sich trotz intensiver Fehlerbehebung nicht beheben lassen.
Option 1. So setzen Sie Windows 11 über das Einstellungsmenü auf die Werkseinstellungen zurück
Wenn Ihr System noch einigermaßen reagiert, haben Sie Glück. Diese Methode ist die einfachste und direkteste. Sie können wählen, ob Sie Ihre persönlichen Dateien behalten oder alles löschen möchten – praktisch, wenn Sie Fehler beheben oder den PC für den Weiterverkauf vorbereiten. Bedenken Sie, dass Windows manchmal seltsam reagiert und Dateien überspringt oder App-Daten verliert, selbst wenn Sie die Dateien behalten. Daher sind Backups immer noch sinnvoll.
Öffnen Sie die Einstellungen (Tastenkombination „Windows + I“)
- Dadurch wird das Haupteinstellungsfenster geöffnet. Das ist recht einfach, aber bei manchen Setups dauert es eine Sekunde, bis eine Reaktion erfolgt. Geduld ist also gefragt.
Navigieren Sie in den Systemeinstellungen zu „Wiederherstellung“
- Scrollen Sie unter System (in der Seitenleiste) etwas nach unten und suchen Sie nach Wiederherstellung. Dort geschieht die Magie. Wenn Sie es nicht sehen, überprüfen Sie Ihre Windows-Version – manchmal passieren seltsame Dinge.
Klicken Sie auf „PC zurücksetzen“
- Mit dieser Schaltfläche wird der Vorgang gestartet. Wenn sie ausgegraut ist oder fehlt, liegt dies häufig an benutzerdefinierten Richtlinien oder OEM-Einschränkungen, die möglicherweise zusätzliche Anpassungen erfordern.
Wählen Sie aus, ob alles entfernt oder Dateien behalten werden sollen
- Wählen Sie „Alles entfernen“, um einen Neuanfang zu starten – ideal zur Fehlerbehebung oder beim Verkauf. Wählen Sie „ Meine Dateien behalten“, wenn Sie einfach neu anfangen möchten, ohne Ihre persönlichen Dokumente zu verlieren. Achtung: Einige App-Daten oder -Einstellungen können trotzdem verloren gehen. Sichern Sie daher wichtige Daten vorsichtshalber.
Wählen Sie Ihre Neuinstallationsmethode: Cloud oder Lokal
- Die Cloud-Option ist schneller und lädt immer die neueste Windows-Version herunter – praktisch, wenn Sie nicht sicher sind, was installiert ist. Beachten Sie jedoch, dass hierfür eine gute Internetverbindung erforderlich ist. Wenn WLAN-Protokolle entfernt wurden oder instabil sind, funktioniert dies möglicherweise nicht richtig.
- Die lokale Neuinstallation verwendet Ihre aktuellen Windows-Dateien. Sie ist daher etwas langsamer und möglicherweise weniger aktuell, erfordert aber kein Internet. Auf manchen Rechnern kann diese Option fehlschlagen, wenn Systemdateien beschädigt sind. Daher ist die Cloud für eine vollständige Löschung in der Regel zuverlässiger.
Folgen Sie den Anweisungen und warten Sie – Geduld ist der Schlüssel
- Klicken Sie bei Bedarf durch die erweiterten Optionen und klicken Sie dann auf Zurücksetzen. Dieser Vorgang kann eine Weile dauern. Starten Sie ihn daher nicht, wenn Sie in Eile sind. Bei einigen Setups bleibt der Reset hängen oder überspringt Schritte, aber im Allgemeinen wird er irgendwann abgeschlossen.
Überlassen Sie den Neustart Windows
- Nach dem Neustart sollte Windows Sie erneut durch die Einrichtung führen und Konten und Einstellungen einrichten. Es ist wie ein Neustart, aber Vorsicht: Wenn Sie alles löschen, sind Ihre Dateien verloren, sofern Sie keine Sicherungskopien erstellt haben. Normalerweise werden Sie aufgefordert, Ihre Microsoft-Kontoinformationen einzugeben, insbesondere wenn Sie bereits eines verknüpft hatten.
Option 2. So setzen Sie Windows 11 auf die Werkseinstellungen zurück, ohne sich anzumelden
Wenn Sie komplett ausgesperrt sind oder Ihr System nicht über den Anmeldebildschirm hinauskommt, ist ein Reset aus der Wiederherstellungsumgebung oft die einzige Lösung. Das ist zwar etwas aufwändiger, kann aber lebensrettend sein, insbesondere wenn Sie Windows nicht normal starten können. Nicht ganz narrensicher, aber auf einem meiner Setups konnte dadurch endlich hartnäckige Malware entfernt werden, also ist es einen Versuch wert.
Starten Sie das Power-Menü über den Anmeldebildschirm
- Klicken Sie unten rechts auf dem Anmeldebildschirm auf das Power-Symbol. Halten Sie die Maustaste gedrückt Shiftund klicken Sie auf „Neustart“. Ja, es ist etwas seltsam, aber dies löst einen vollständigen Neustart im Wiederherstellungsmodus aus.
Navigieren Sie zur Fehlerbehebung
- Nach dem Neustart von Windows wird ein Menü angezeigt. Wählen Sie Problembehandlung. Klicken Sie anschließend auf Diesen PC zurücksetzen. Wenn diese Optionen nicht angezeigt werden, müssen Sie möglicherweise ein Wiederherstellungslaufwerk auf einem anderen PC vorbereiten.
Wählen Sie, ob Sie Ihre Dateien behalten oder alles löschen möchten
- Wählen Sie basierend auf Ihrem Ziel. Sie möchten einen Neuanfang? Dann werfen Sie alles in den Papierkorb. Müssen Sie einige Dateien behalten? Die Wiederherstellungsoptionen bieten zwar auch das, sind aber manchmal nicht perfekt – daher sind Backups auch hier sinnvoll.
Entscheiden Sie sich für eine Methode zur Laufwerkbereinigung
- Sie werden gefragt, ob Sie das Laufwerk vollständig löschen oder nur Apps und Einstellungen entfernen möchten. Wenn Sie Ihr Laufwerk verkaufen oder verschenken, wählen Sie die vollständige Löschung (das ist sicherer).Wenn Sie nur Probleme beheben und Ihre Dateien behalten möchten, reicht ein Schnell-Reset. Sie sind sich nicht sicher? Wählen Sie einfach die vollständige Bereinigung des Laufwerks. So vermeiden Sie eine Wiederherstellung.
Auch auf gesperrten Geräten versucht Windows, seine Aufgabe zu erfüllen. Manchmal scheitert es, manchmal funktioniert es – je nachdem, was die Sperre verursacht. Meiner Erfahrung nach behebt ein sauberes Löschen selbst die hartnäckigsten Probleme. Vergessen Sie aber nicht, wichtige Daten nach Möglichkeit zu sichern.
Hoffentlich gibt dies eine Vorstellung davon, wie Sie einen Reset innerhalb oder außerhalb von Windows durchführen können. Es ist nicht immer schön, aber es erledigt die Arbeit.