Das Zurücksetzen von Windows 11 auf die Werkseinstellungen, ohne das übliche Einstellungsmenü aufzurufen, mag zunächst mühsam erscheinen, ist aber ehrlich gesagt gar nicht so kompliziert – wenn man erst einmal weiß, was man drücken und wohin man gehen muss. Wenn Ihr System sich seltsam verhält oder Sie es einfach für einen Neustart vorbereiten möchten, erspart Ihnen diese Methode in der Regel das Navigieren durch zahlreiche Menüs. Außerdem ist sie sehr praktisch, wenn Windows Ihnen aus irgendeinem Grund den Zugriff auf bestimmte Einstellungen verweigert oder die Benutzeroberfläche überhaupt nicht reagiert. Im Grunde springen Sie direkt in die Wiederherstellungsumgebung und installieren eine neue Windows-Version, wobei Sie nebenbei den ganzen Datenmüll beseitigen. Rechnen Sie damit, dass es etwas Zeit in Anspruch nimmt, aber Sie sparen sich zumindest die meisten üblichen Schritte.
So beheben Sie das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen von Windows 11 ohne Verwendung der Einstellungen
Booten in die Wiederherstellungsumgebung über den Netzschalter
Damit das funktioniert, müssen Sie Ihren PC manuell in den Wiederherstellungsmodus versetzen – etwas ungewöhnlich, aber machbar. Der Trick besteht darin, Ihren Computer zur Startreparatur zu zwingen. So funktioniert es normalerweise:
- Schalten Sie Ihren PC vollständig aus. Halten Sie den Netzschalter gedrückt, bis er sich ausschaltet.
- Drücken Sie den Einschaltknopf erneut. Sobald Windows geladen ist, halten Sie den Einschaltknopf erneut gedrückt, um das Herunterfahren zu erzwingen. Wiederholen Sie diesen Vorgang zwei- bis dreimal. Dadurch erkennt Windows, dass ein Problem vorliegt.
- Beim dritten Versuch sollte der PC in die Windows-Wiederherstellungsumgebung (WinRE) booten. Andernfalls benötigen Sie möglicherweise ein Windows-Installationsmedium oder ein Wiederherstellungslaufwerk.
Hinweis: Bei manchen Systemen kann es erforderlich sein, während des Startvorgangs wiederholt den Netzschalter zu drücken, damit der Wiederherstellungsbildschirm angezeigt wird. Je nach Hardware ist dies ein wenig Ausprobieren.
Zugriff auf Wiederherstellungsoptionen über das Startmenü
Wenn Ihr System über ein dediziertes Startmenü verfügt (z. B.ein Schnellmenü mit F12 oder ESC), können Sie es verwenden, um zu den Wiederherstellungsoptionen zu gelangen. Auf vielen Laptops oder Desktops:
- Drücken Sie während des Startvorgangs F12, um die Startoptionen aufzurufen. Bei manchen Geräten kann es ESC, F11 oder eine andere Taste sein.Überprüfen Sie im Zweifelsfall Ihr Gerät.
- Wählen Sie „Fehlerbehebung“ oder eine ähnliche Wiederherstellungsoption aus dem Menü.
Dadurch wird die übliche Windows-Oberfläche umgangen und Sie gelangen direkt zu den Wiederherstellungstools.
Auswählen der Problembehandlung und Zurücksetzen von Windows
Sobald Sie im Wiederherstellungsmenü sind, klicken Sie sich einfach zur Option zum Zurücksetzen durch:
- Wählen Sie „Problembehandlung“ aus.
- Klicken Sie dann auf Diesen PC zurücksetzen.
- Wählen Sie, ob Sie Ihre Dateien behalten oder alles löschen möchten. Bei einem vollständigen Reset werden in der Regel alle Dateien gelöscht.
Nachdem Sie die Optionen ausgewählt haben, wird Windows zurückgesetzt – genau, einfach so. Rechnen Sie mit einigen Neustarts und etwas Wartezeit. Bei manchen Setups kann dies beim ersten Versuch etwas ruckelig sein, aber keine Sorge, oft funktioniert es nach ein oder zwei Neustarts.
Verwenden eines bootfähigen Mediums, wenn alles andere fehlschlägt
Wenn Sie all dies versucht haben und immer noch nicht auf die Wiederherstellung zugreifen können, ist Ihre letzte Möglichkeit die Erstellung eines bootfähigen Windows-USB-Sticks. Auf diese Weise können Sie vom USB-Stick booten und direkt zu den Wiederherstellungsoptionen navigieren, ohne auf die internen Methoden von Windows angewiesen zu sein. Ein Tool wie das Media Creation Tool von Microsoft kann dabei helfen, und der Vorgang ist nicht allzu aufwendig – nur wenige Schritte, um das Laufwerk bootfähig zu machen, dann neu zu starten und vom Stick zu booten.
Tipps zum Zurücksetzen ohne Einstellungen
- Sichern Sie unbedingt zuerst wichtige Dateien – denn natürlich muss Windows es Ihnen schwerer machen als nötig.
- Lassen Sie Ihren Laptop oder PC angeschlossen. Unterbrechungen während eines Resets können große Probleme verursachen.
- Bedenken Sie, dass durch das Zurücksetzen alle Anwendungen entfernt werden, die nicht standardmäßig zu Windows gehören. Notieren Sie sich daher vorher alle wichtigen Lizenzen.
- Wenn Sie bestimmte Treiber oder Software verwenden, empfiehlt es sich, diese vorher herunterzuladen oder Kopien für die Zeit nach dem Zurücksetzen bereitzuhalten.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich meine Dateien bei einem Reset behalten?
Ja, in den Zurücksetzungsoptionen können Sie Ihre persönlichen Dateien behalten. Apps und Einstellungen werden zwar gelöscht, Ihre Dokumente bleiben jedoch geschützt. Verlassen Sie sich jedoch nie allein darauf – erstellen Sie vorsichtshalber immer ein Backup.
Was passiert, wenn die Wiederherstellung nicht funktioniert?
Manchmal wird die Wiederherstellungsumgebung nicht beim ersten Mal angezeigt, insbesondere auf mancher Hardware. In diesen Fällen ist die Erstellung eines Windows-Wiederherstellungs-USB-Sticks oder die Verwendung eines bootfähigen Mediums die Lösung. Nicht ideal, aber es funktioniert.
Wie lange dauert ein vollständiger Reset?
Das hängt von der Maschine ab, aber wundern Sie sich nicht, wenn es zwischen 30 Minuten und ein paar Stunden dauert. Einfach einstellen und (für eine Weile) vergessen.
Soll ich den Vorgang unterbrechen, wenn er ins Stocken gerät?
Sobald der Vorgang läuft, sollten Sie ihn besser nicht mehr bearbeiten. Eine Unterbrechung kann Ihr System beschädigen, was den gesamten Zweck eines Resets zunichte macht.
Zusammenfassung
- Erzwingen Sie das Herunterfahren einige Male, um die Wiederherstellung auszulösen.
- Starten Sie WinRE über „Neustart + Startunterbrechung“ oder verwenden Sie das Wiederherstellungsmenü, falls verfügbar.
- Wählen Sie „Problembehandlung“ > „Diesen PC zurücksetzen“.
- Befolgen Sie die Anweisungen und wählen Sie die Optionen sorgfältig aus.
Zusammenfassung
Bei einem Setup fühlt es sich an, als würde man Zähne ziehen, aber sobald man in der Wiederherstellungsumgebung ist, ist der Reset-Prozess nicht allzu kompliziert. Es ist eine solide Methode, um wieder reinen Tisch zu machen, wenn etwas schief läuft, insbesondere wenn das übliche Einstellungsmenü nicht funktioniert. Denken Sie einfach daran, vorher alle wichtigen Daten zu sichern, und überstürzen Sie nichts. Viel Glück – ich drücke die Daumen, dass das jemandem Kopfschmerzen erspart.