So setzen Sie Windows 8 sicher auf die Werkseinstellungen zurück

So setzen Sie Windows 8 auf die Werkseinstellungen zurück

Ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen unter Windows 8 ist für die meisten Nutzer eher ungern, aber manchmal ist es die einfachste Möglichkeit, einen hartnäckigen Fehler zu beheben oder den Datenmüll zu beseitigen, bevor man das Gerät weitergibt. Der Vorgang löscht alles und versetzt Ihr System in den Originalzustand zurück, so wie beim ersten Mal. Natürlich gehen Apps, Einstellungen und Dateien verloren, wenn Sie kein Backup erstellen, aber das gehört dazu. Diese Anleitung führt Sie durch die einzelnen Schritte. Seien Sie aber ehrlich: Es erfordert etwas Geduld, denn je nach Gerät und Datenmenge kann es etwas langsamer laufen.

Außerdem funktioniert das Zurücksetzen bei manchen Setups nicht beim ersten Mal oder bleibt hängen. Kein Problem – starten Sie einfach neu und versuchen Sie es erneut. Möglicherweise fordert Ihr System Sie auf, Wiederherstellungsmedien einzulegen, oder weist Macken auf, insbesondere wenn Ihr System älter oder angepasst ist. Halten Sie also die Sicherungskopie griffbereit und überstürzen Sie nichts. Hier erfahren Sie, wie Sie im Allgemeinen alles wiederherstellen und ein neues Windows 8 installieren.

So setzen Sie Windows 8 auf die Werkseinstellungen zurück

Methode 1: Zugriff auf die Wiederherstellung über die PC-Einstellungen

Dieser Weg entspricht dem üblichen Weg durch die Windows-Menüs, da die Optionen zentral angeordnet sind und der Vorgang relativ einfach ist, sobald man den Dreh raus hat. Dies gilt, sofern Ihr PC noch normal hochfährt und Sie keine ungewöhnlichen Startprobleme haben. Schließlich geht es darum, durch die Einstellungen zu navigieren, Wiederherstellungsoptionen zu finden und bei der Neuinstallation von Windows alles zu löschen.

Öffnen Sie die Einstellungen und navigieren Sie zu den Wiederherstellungsoptionen

  • Wischen Sie vom rechten Bildschirmrand nach innen (oder bewegen Sie den Mauszeiger in die obere rechte Ecke, wenn Sie eine Maus verwenden), um die Charms-Leiste zu öffnen. Sollte Ihre Maus nicht reagieren, versuchen Sie es mit der Tastenkombination Win + C.
  • Klicken Sie auf Einstellungen und wählen Sie dann PC-Einstellungen ändern. Wenn diese Option nicht angezeigt wird oder es sich um eine andere Version von Windows 8 handelt, müssen Sie möglicherweise über das Zahnradsymbol im Startmenü oder durch Drücken von direkt zu den PC-Einstellungen wechseln Win + I.
  • Gehen Sie in der linken Seitenleiste zu „Update und Wiederherstellung“. Hier geschieht die Magie zum Zurücksetzen oder Wiederherstellen Ihres Systems.

Starten des Reset-Vorgangs

  • Klicken Sie auf Wiederherstellung. Suchen Sie nun nach der Option Alles entfernen und Windows neu installieren. Diese befindet sich manchmal im Untermenü PC zurücksetzen.
  • Wählen Sie diese Option aus und folgen Sie den Anweisungen. Windows fragt Sie möglicherweise, ob Sie eine schnelle oder gründliche Löschung wünschen. Wählen Sie „gründlich“, wenn Sie den PC weitergeben oder wirklich alles bereinigen möchten.

Wichtig: Wenn diese Optionen nicht angezeigt werden oder ausgegraut sind, verfügt Ihr System möglicherweise über eine andere Wiederherstellungsmethode oder es fehlt die Wiederherstellungspartition. In diesem Fall benötigen Sie möglicherweise ein Wiederherstellungslaufwerk oder ein Installationsmedium, das Sie auf der Microsoft-Website erstellen können.

Sobald Sie den Reset ausgewählt und bestätigt haben, startet das Gerät neu und beginnt mit dem Löschen. Das kann eine Weile dauern – holen Sie sich einen Kaffee oder haben Sie einfach Geduld, während es seine Arbeit erledigt. Bei manchen Geräten dauert es länger als erwartet, bei anderen geht es wie im Flug. Ich bin mir nicht sicher, warum es manchmal funktioniert und manchmal nicht, aber ein Neustart und ein erneuter Versuch reichen oft aus.

Methode 2: Verwenden eines Wiederherstellungslaufwerks oder ISO (wenn die Hauptmethode fehlschlägt)

Wenn der integrierte Reset nicht funktioniert oder Sie mit einem Rechner arbeiten, der nicht richtig bootet, kann die Erstellung eines Wiederherstellungslaufwerks oder eines bootfähigen USB-Sticks Abhilfe schaffen. Laden Sie das Windows 8-Wiederherstellungsimage herunter, kopieren Sie es auf einen USB-Stick, booten Sie davon und wählen Sie dann die Option „Zurücksetzen“ oder „Neuinstallation“.Dies hilft oft, da dadurch einige der Windows-Startprobleme umgangen werden, die den Reset-Prozess blockieren.

Dies erfordert etwas mehr Aufwand – beispielsweise das Herunterladen einer ISO-Datei von Microsoft, das Erstellen eines bootfähigen Mediums mit Rufus oder einem ähnlichen Tool und anschließendes Booten davon. Wählen Sie nach dem Booten Sprache und Tastatur aus und suchen Sie nach den Optionen „Problembehandlung“ oder „PC zurücksetzen“.Anschließend können Sie alles löschen und Windows neu installieren.

Tipps für einen reibungslosen Reset

  • Sichern Sie alles. Ja, die Daten, die Ihnen wichtig sind? Speichern Sie sie an einem sicheren Ort – in der Cloud, auf einem externen Laufwerk oder wo auch immer.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr PC an die Stromversorgung angeschlossen ist, insbesondere wenn es sich um einen Laptop handelt. Sie möchten nicht, dass er wegen eines leeren Akkus mitten im Betrieb abschaltet.
  • Wenn Sie eine völlig saubere Weste wünschen, wählen Sie die Option „gründliche Datenlöschung“.Dies dauert zwar länger, löscht aber alles sicher.
  • Notieren Sie Ihre Windows-Schlüssel oder Produktinformationen, wenn Sie später Software oder Aktivierungscodes neu installieren möchten.
  • Geduld ist gefragt – je nach Spezifikationen und Datenvolumen kann dies einige Zeit in Anspruch nehmen.

Häufig gestellte Fragen

Was passiert eigentlich bei einem Werksreset?

Der PC wird auf den Zustand beim Kauf zurückgesetzt. Dabei werden alle Dateien, installierten Apps und benutzerdefinierten Einstellungen gelöscht. Im Grunde ein Neustart – ohne Schnickschnack und ohne Datenmüll.

Können Dateien nach dem Zurücksetzen wiederhergestellt werden?

Normalerweise nicht, es sei denn, Sie haben vorher eine Wiederherstellungssoftware verwendet. Sobald die Daten gelöscht sind, ist alles weg. Wenn Ihnen also Ihre persönlichen Daten wichtig sind, sichern Sie sie!

Wird Windows 8 dadurch vollständig entfernt?

Nein, Windows 8 bleibt installiert, aber es ist, als würden Sie es von Grund auf neu installieren. Alle Ihre Apps und Daten gehen verloren, sofern sie nicht aus einem Backup wiederhergestellt werden.

Wie lange dauert es normalerweise?

Kommt drauf an. Es kann zwischen 30 Minuten und ein paar Stunden dauern, besonders bei einer gründlichen Löschung. Seien Sie geduldig und schalten Sie das Gerät nicht vorschnell aus.

Den Reset abbrechen – ist das okay?

Nicht wirklich. Das Unterbrechen eines Resets kann das System in eine Schwebe bringen und möglicherweise sogar zerstören. Lassen Sie den Reset lieber zu Ende laufen, es sei denn, Sie sind mit der anschließenden Behebung potenzieller Boot-Probleme vertraut.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die PC-Einstellungen über das Charms- oder Zahnradsymbol.
  • Navigieren Sie zu Update und Wiederherstellung.
  • Klicken Sie auf Wiederherstellung.
  • Wählen Sie „ Alles entfernen und Windows neu installieren“ aus.
  • Folgen Sie den Anweisungen, um das Zurücksetzen abzuschließen.

Zusammenfassung

Das Zurücksetzen von Windows 8 auf die Werkseinstellungen kann ein echter Lebensretter sein, wenn Probleme auftreten oder der Upgrade-Zyklus nicht mehr funktioniert. Es ist zwar nicht der schnellste Prozess und kann störend sein (wenn Sie nicht aufpassen, verlieren Sie alle Ihre Daten), aber es behebt oft hartnäckige Fehler oder beseitigt einfach den digitalen Datenmüll.

Manchmal kann der Reset etwas nervig sein, besonders wenn Ihr System nicht mehr funktioniert oder Wiederherstellungspartitionen fehlen. In solchen Fällen können bootfähige Wiederherstellungslaufwerke helfen, diesen Unsinn zu umgehen und Sie wieder auf Kurs zu bringen. Denken Sie daran: Backups sind hier Ihr bester Freund – verlieren Sie Ihre wertvollen Dateien nicht in letzter Minute. Wenn es funktioniert, ist es ein seltsames Gefühl, zu sehen, dass Ihr Rechner wieder wie neu aussieht und sich auch so anfühlt. Hoffentlich erspart das jemandem den einen oder anderen Ärger!