So führen Sie ein Rollback von Windows Update durch
Manchmal sind Windows-Updates großartig, manchmal aber auch nur eine Quelle von Kopfschmerzen – sei es durch Kompatibilitätsprobleme, Fehler oder einfach nur durch eine Verlangsamung des Systems. Glücklicherweise kann das Zurücksetzen eines problematischen Updates oft die Dinge wieder in Ordnung bringen, ohne das gesamte System zu löschen. Dies ist nicht immer perfekt, insbesondere wenn seit dem Update zu viel Zeit vergangen ist, aber es ist ein guter erster Schritt. Die Grundidee besteht darin, das letzte Update zu finden, das die Probleme verursacht hat, und es zu deinstallieren.
Gehen Sie dazu zu Einstellungen und dann zu Update & Sicherheit.Überprüfen Sie dort den Updateverlauf und klicken Sie auf den Link Updates deinstallieren. Normalerweise wird Ihnen eine Liste der letzten Updates angezeigt. Wählen Sie dort das Update aus, das Probleme verursacht, und deinstallieren Sie es. Nach einem kurzen Neustart sollte Ihr System wieder in Ordnung sein – oder zumindest weniger beschädigt. Manchmal ist es ein bisschen ein Ratespiel, herauszufinden, welches Update der Übeltäter ist, aber das macht ja schließlich Spaß, oder?
So beheben Sie ein Windows-Update, das Probleme verursacht
Hier finden Sie eine detailliertere Anleitung, was zu tun ist, wenn Ihr PC nach der Installation eines bestimmten Patches aufgrund eines Updates merkwürdig reagiert oder gar nicht mehr funktioniert. Aber Vorsicht: Manchmal sind zusätzliche Maßnahmen wie eine Systemwiederherstellung oder eine Neuinstallation erforderlich. Dies ist jedoch der erste und einfachste Schritt, insbesondere wenn das Problem direkt nach einem Update aufgetreten ist.
Methode 1: Verwenden der integrierten Deinstallationsoption über die Einstellungen
Dies ist der einfachste Weg, das problematische Update zu entfernen. Dies gilt, wenn Ihr System noch einigermaßen reagiert und Sie fehlerfrei durch die Menüs navigieren können. Das Gute daran ist, dass Windows aktuelle Updates häufig markiert, sodass Sie den schlechten Apfel leicht erkennen können.
- Öffnen Sie Einstellungen. Mit können Sie dies schnell erledigen Windows key + I.
- Gehen Sie zu Update & Sicherheit.
- Klicken Sie auf Updateverlauf anzeigen.
- Suchen und klicken Sie auf „Updates deinstallieren“ – je nach Version befindet sich der Link oben oder unten.
- Es öffnet sich eine Liste der letzten Updates, die in der Regel in „Qualitätsupdates“ und „Funktionsupdates“ unterteilt sind. Wählen Sie das Update aus, das unmittelbar vor dem Systemproblem aufgetreten ist. Achten Sie zur Sicherheit auf die KB-Nummer, z. B.KB5006670.
- Wählen Sie das Update aus und klicken Sie auf Deinstallieren. Möglicherweise werden Sie von Windows um eine Bestätigung gebeten – tun Sie dies einfach.
- Starten Sie Ihren PC neu. Wir drücken die Daumen, dass er wieder in einen stabileren Zustand zurückkehrt.
Warum das hilft: Sie entfernen das Update, das die Probleme verursacht hat, direkt, anstatt zu versuchen, alles rückgängig zu machen. Normalerweise ist das fehlerhafte Update das zuletzt installierte. Wenn es funktioniert, wird Ihr System etwas ruhiger und einige seltsame Fehler verschwinden.
Methode 2: Verwenden von Wiederherstellungsoptionen bei instabilem System
Wenn Ihr PC nach dem Update völlig abgestürzt ist und Sie nicht einmal problemlos auf die Einstellungen zugreifen können, können Sie auch Wiederherstellungstools verwenden. Diese sind nützlich, wenn das Update schwerwiegende Startprobleme oder Abstürze verursacht hat.
- Starten Sie Ihren PC während des Bootvorgangs mehrmals neu, bis Windows ein Problem erkennt und Wiederherstellungsoptionen anbietet. Normalerweise beinhaltet dies bei Bedarf ein erzwungenes Herunterfahren.
- Wählen Sie „Erweiterter Start“ aus den Optionen oder halten Sie die Taste gedrückt Shiftund klicken Sie auf dem Anmeldebildschirm auf „Neustart“.
- Navigieren Sie zu Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Updates deinstallieren.
- Wählen Sie je nach Problem entweder „Neueste Funktionen deinstallieren“ oder „Neueste Qualitätsaktualisierung deinstallieren“ aus.
- Folgen Sie den Anweisungen und starten Sie neu. Manchmal hilft dieser sauberere Ansatz, das fehlerhafte Update zu beseitigen, ohne dass Sie zu viele technische Details benötigen.
Dieser Weg scheint zwar der letzte Ausweg zu sein, aber hey, er ist besser, als Windows von Grund auf neu zu installieren. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber bei einigen Setups funktioniert diese Methode tatsächlich.
Wann ist eine vollständige Systemwiederherstellung sinnvoll?
Wenn die Deinstallation von Updates nicht zum Erfolg führt oder die Optionen eingeschränkt sind, kann eine vollständige Systemwiederherstellung Ihr gesamtes System auf den Zustand vor dem Update zurücksetzen. Dies ist nützlich, wenn das Update die Systemstabilität beeinträchtigt oder wichtige Apps beschädigt hat. Beachten Sie, dass dies Systemdateien und -einstellungen betrifft, Ihre persönlichen Daten jedoch in der Regel erhalten bleiben.
Tipp: Schützen Sie Ihre Daten zuerst
Bevor Sie größere Systemoptimierungen vornehmen, ist es immer ratsam, Ihre wichtigen Dateien zu sichern, falls etwas schiefgeht – denn Windows und seine Updates können unvorhersehbar sein. Externe Laufwerke oder Cloud-Backups funktionieren gut, aber überspringen Sie diesen Schritt nicht.
Tipps zum Umgang mit problematischen Updates
- Ermitteln Sie, welches Update das Problem verursacht hat – sehen Sie sich die Installationsdaten und KB-Nummern an.
- Zögern Sie die Deinstallation nicht hinaus, wenn sie größere Probleme verursacht. Je länger Sie warten, desto schlimmer kann es werden.
- Wenn nach dem Rollback weiterhin Probleme auftreten, überprüfen Sie Ihre Gerätetreiber und die Hardwarekompatibilität.
- Denken Sie daran, dass Sie Updates unter „Einstellungen“ > „Update und Sicherheit“ > „Windows Update“ vorübergehend anhalten oder verschieben können, um wiederholte Kopfschmerzen zu vermeiden.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich mehrere Updates gleichzeitig zurücksetzen?
Normalerweise können Sie unter Windows aktuelle Updates immer nur einzeln deinstallieren. Es ist ein Spiel, die neuesten Updates zu reduzieren, bis sich die Lage stabilisiert.
Verliere ich meine persönlichen Dateien, wenn ich ein Update rückgängig mache?
Im Allgemeinen nicht. Durch die Deinstallation von Updates bleiben Ihre persönlichen Daten erhalten. Trotzdem ist es immer ratsam, Backups zu haben, da die Technik Sie überraschen kann.
Wie lange dauert es?
Rechnen Sie realistischerweise mit 15 bis 30 Minuten, je nachdem, wie viele Updates erforderlich sind und wie schnell das System ist. Seien Sie geduldig und geraten Sie nicht in Panik, wenn die Reaktion etwas langsam ist.
Was mache ich, wenn ich das zu deinstallierende Update nicht finden kann?
In diesem Fall können Sie mit der Systemwiederherstellung oder dem abgesicherten Modus weiterkommen. Möglicherweise können Sie damit weiter zurückgehen als nur bis zum letzten Update.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie Einstellungen.
- Navigieren Sie zu Update und Sicherheit.
- Klicken Sie auf Updateverlauf anzeigen.
- Wählen Sie „Updates deinstallieren“ aus.
- Wählen Sie den Störenfried aus und klicken Sie auf Deinstallieren.
- Starten Sie Ihren PC neu.
Zusammenfassung
Das Zurücksetzen eines Windows-Updates ist kein Hexenwerk, kann sich aber durchaus so anfühlen, wenn etwas schiefgeht. Sich mit der Systemsteuerung und den Wiederherstellungsoptionen vertraut zu machen, erscheint wie eine kleine Investition, kann aber später viel Frust ersparen. Denken Sie daran: Manchmal sind Updates notwendig, und ein Rollback ist nur eine vorübergehende Lösung. Melden Sie Fehler lieber und warten Sie nach Möglichkeit auf offizielle Patches. Aber im Moment kann diese Methode zumindest etwas Zeit verschaffen und die Stabilität wiederherstellen.