Das Sperren von Apps in Windows 11 mag übertrieben erscheinen, aber glauben Sie mir, es ist praktisch, wenn Sie sich etwas mehr Sicherheit wünschen, insbesondere wenn gemeinsam genutzte Geräte oder Kinder in der Nähe sind. Allerdings bietet Windows keine einfache integrierte Funktion zum Sperren von Apps. Je nach Bedarf müssen Sie daher möglicherweise nach Drittanbieter-Apps suchen oder Workarounds ausprobieren. Dennoch ist es wichtig, die Optionen zu kennen, damit Sie vertrauliche Daten nicht ungeschützt lassen.
So sperren Sie Apps in Windows 11
Methode 1: Verwenden eines App-Lockers eines Drittanbieters aus dem Microsoft Store
Dies ist der übliche Weg und wahrscheinlich der einfachste, wenn Sie sich nicht mit den internen Windows-Funktionen befassen möchten. Im Microsoft Store finden Sie Apps, die die Sperre für Sie übernehmen. Sie funktionieren, indem sie bestimmten Apps Kennwortabfragen zuordnen – etwas seltsam, aber hey, so ist es nun einmal.
- Öffnen Sie Microsoft Store über das Startmenü oder drücken Sie Win + Sund suchen Sie nach „Microsoft Store“.
- Geben Sie “App Locker” in die Suchleiste ein. Sie erhalten eine Reihe von Optionen.Überprüfen Sie Bewertungen und Rezensionen und stellen Sie sicher, dass die App aktuell ist. Normalerweise funktionieren Apps wie “Smart AppLocker” oder “Folder Lock” am besten.
- Klicken Sie auf die gewünschte App und klicken Sie auf „Installieren“.Öffnen Sie die App nach dem Download, um loszulegen.
- Folgen Sie in der App dem Einrichtungsassistenten: Wählen Sie die Apps aus, die Sie sperren möchten, und legen Sie Ihr Passwort oder Ihre PIN fest. Einige Apps ermöglichen es Ihnen sogar, bestimmte Dateien oder Ordner zu sperren, was praktisch ist, wenn Sie mehr Kontrolle wünschen.
- Testen Sie die Sperre: Öffnen Sie eine gesperrte App. Wenn Sie zur Eingabe eines Passworts aufgefordert werden, funktioniert die App. Andernfalls überprüfen Sie die Einstellungen oder Berechtigungen der App.
Bei manchen Setups wird der erste Versuch möglicherweise nicht sofort gesperrt. Möglicherweise hilft ein Neustart oder das erneute Anwenden der Sperre. Es ist Glückssache, aber normalerweise funktioniert es nach einem Neustart.
Methode 2: Verwenden von Windows Family Safety (für grundlegende Kindersicherungen)
Wenn Ihnen das Sperren einzelner Apps umständlich erscheint und Sie nur Kinder oder Gäste einschränken müssen, können Sie mit der in Windows integrierten Family Safety-Funktion den App-Zugriff basierend auf Benutzerkonten einschränken. Das ist zwar etwas umständlicher, erfordert aber keine zusätzliche Software.
- Gehen Sie zu Einstellungen > Konten > Familie & andere Benutzer.
- Richten Sie ein Kinderkonto ein, falls Sie dies noch nicht getan haben.
- Wählen Sie unter Familiensicherheit das Kinderkonto aus und gehen Sie dann zu Inhaltsbeschränkungen.
- Aktivieren Sie Apps und Spiele und wählen Sie die Altersbeschränkungen oder bestimmten Apps aus, die Sie blockieren möchten.
Dies blockiert zwar das System, stellt jedoch keine Sicherheit auf Entwicklerniveau dar. Es ähnelt eher einem digitalen Kindermädchen als einer Festung.
Methode 3: Manuelle Problemumgehung mit Benutzerkonten (etwas altmodisch)
Für technisch versierte Benutzer oder alle, die bereit sind, einige Hürden zu überwinden, kann die Einrichtung separater Windows-Konten mit eingeschränkten Berechtigungen eine gute Lösung sein. Das Sperren von Apps durch die Einschränkung des Kontozugriffs bedeutet, dass Benutzer bestimmte Apps nur starten können, wenn sie sich bei einem Konto mit entsprechenden Berechtigungen anmelden.
- Gehen Sie zu Einstellungen > Konten > Familie & andere Benutzer.
- Erstellen Sie ein lokales Konto mit eingeschränkten Berechtigungen.
- Melden Sie sich bei Bedarf bei diesem Konto an. Benutzer können bei eingeschränkten Berechtigungen kaum Einstellungen ändern oder neue Apps installieren.
Dies ist nicht so narrensicher wie dedizierte Software, aber es ist kostenlos und schnell einzurichten. Beachten Sie jedoch, dass es nicht perfekt gegen jemanden ist, der bereit ist, in den Windows-Einstellungen zu stöbern.
Weitere Tipps, wenn Sie es mit der App-Sicherheit ernst meinen
- Verwenden Sie Apps mit gutem Ruf. Lesen Sie die Bewertungen und stellen Sie sicher, dass sie regelmäßig aktualisiert werden. Denn natürlich macht Windows es Ihnen unnötig schwer, also wählen Sie gute Tools.
- Verwenden Sie zum Sperren von Geräten immer ein sicheres, eindeutiges Passwort. Sie möchten nicht, dass jemand Ihre PIN oder Ihr Passwort so leicht errät.
- Halten Sie Ihr System auf dem neuesten Stand – Sicherheitspatches sind zwar lästig, schließen aber Lücken, durch die jemand Ihre Schutzmaßnahmen umgehen könnte.
- Wenn Sie sich für die Drittanbieter-Variante entscheiden, sollten Sie Ihre Einstellungen oder App-Konfigurationen sichern, für den Fall, dass nach einem Update etwas schiefgeht.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich System-Apps wie Einstellungen oder Datei-Explorer sperren?
Die meisten App-Locker lassen System-Apps unberührt, da Windows diese aus Sicherheitsgründen blockiert. Manche lassen sich mit Familienkontrollen oder Kontobeschränkungen verwalten, aber erwarten Sie keine perfekte Sperre.
Was passiert, wenn ich mein App-Sperrkennwort vergesse?
Normalerweise bieten diese Apps Wiederherstellungsoptionen per E-Mail oder Sicherheitsfragen an. Bei manchen Apps müssen Sie die Einstellungen möglicherweise neu installieren oder zurücksetzen, wenn Sie Ihr Passwort vergessen – also vergessen Sie es nicht!
Gibt es irgendwelche Risiken?
Ja, verwenden Sie unbedingt vertrauenswürdige Apps aus seriösen Quellen. Manche dubiosen Apps von inoffiziellen Websites können getarnte Malware sein. Windows macht es Ihnen komischerweise schwer, bestimmte Systemteile vollständig zu sperren, ohne etwas durcheinander zu bringen. Gehen Sie also vorsichtig vor.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie den Microsoft Store und suchen Sie nach einem geeigneten App-Locker.
- Installieren und richten Sie einen Kennwortschutz für Apps ein, die Sie verbergen oder sperren möchten.
- Testen Sie das Setup, um zu sehen, ob es funktioniert.
- Verwenden Sie Windows Family Safety oder Kontobeschränkungen für die grundlegende Kontrolle.
Zusammenfassung
Ehrlich gesagt ist das Sperren von Apps nicht ganz so einfach, wie es sein könnte, aber mit einer Mischung aus Drittanbieter-Tools und Systemtricks ist es machbar. Man bekommt jedoch, wofür man bezahlt – wählen Sie Ihre Methode also je nach gewünschter Tiefe der Sperre. Auf einem Rechner funktionierte dies einwandfrei, auf einem anderen war ein Neustart nötig, bevor die Sperre griff. Etwas seltsam, aber so ist Windows nun einmal.
Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Viel Glück und bleiben Sie sicher!