Das Sichern eines iPhones auf einer externen Festplatte unter Windows 11 ist kein Hexenwerk, aber man stolpert schnell darüber, wenn man nicht weiß, wo man suchen soll. Vielleicht haben Sie schon versucht, den Backup-Ordner einfach zu kopieren, oder fragen sich, ob iTunes die einzige Möglichkeit ist. Ehrlich gesagt, ist es ein guter Prozess, sobald man den Dreh raus hat, und eine solide Möglichkeit, Ihre wertvollen Fotos, Kontakte und Nachrichten zu schützen, ohne sich ausschließlich auf Cloud-Dienste verlassen zu müssen. Außerdem erhalten Sie durch die manuelle Durchführung eine lokale Kopie, die Sie verwalten – kein Abonnement erforderlich. Es gibt zwar kleine Macken, wie das Suchen des Backup-Ordners oder das Sichern, dass Sie den Vorgang nicht unterbrechen, aber wenn Sie es ein paar Mal gemacht haben, wird es zur Selbstverständlichkeit.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So sichern Sie das iPhone auf einer externen Festplatte unter Windows 11
Das Übertragen Ihres iPhone-Backups auf eine externe Festplatte unter Windows kann aufgrund der vielen Schritte und potenziellen Fallstricke zunächst etwas einschüchternd wirken. Wenn Sie diese jedoch sorgfältig befolgen, sollte es ziemlich reibungslos verlaufen. Die Grundidee ist: Erstellen Sie ein lokales Backup mit iTunes und verschieben Sie die Dateien anschließend auf Ihre externe Festplatte. So sind Ihre Daten optimal geschützt und Sie haben ausreichend Speicherplatz auf Ihrer Hauptfestplatte.
Methode 1: Manuelles Erstellen und Verschieben des Backups
Warum sich die Mühe machen? Weil es unkompliziert ist und iTunes unter Windows im Grunde die einzige zuverlässige Backup-Methode ist, es sei denn, Sie greifen auf Drittanbieter zurück, was kompliziert oder fehlerhaft sein kann. Wenn diese Methode funktioniert, haben Sie eine Kopie in der Hand, die Sie einfach verschieben, umbenennen oder für später aufbewahren können. Eines sollten Sie beachten: Manchmal ist der Backup-Ordner versteckt, sodass Sie versteckte Dateien aktivieren müssen – denn Windows muss es Ihnen natürlich unnötig schwer machen. Meistens funktioniert dies, aber bei manchen Setups sind möglicherweise ein paar zusätzliche Anpassungen oder ein Neustart erforderlich, damit alles erkannt wird.
Verbinden Sie Ihr iPhone und sichern Sie es
- Verbinden Sie Ihr iPhone mit einem stabilen USB-Kabel (am besten dem Originalkabel) mit Ihrem Windows-PC. Sollte Ihr PC das Kabel nicht sofort erkennen, versuchen Sie, es aus- und wieder einzustecken oder wechseln Sie zu einem anderen USB-Anschluss, vorzugsweise einem, der direkt mit der Hauptplatine und nicht über einen Hub verbunden ist.
- Öffnen Sie iTunes. Falls Sie es nicht haben, laden Sie es aus dem Microsoft Store herunter. Es ist für die Erstellung von Backups unter Windows praktisch unerlässlich.
- Vertrauen Sie dem Computer auf Ihrem iPhone, wenn Sie dazu aufgefordert werden, und klicken Sie dann in iTunes oben links auf das Gerätesymbol.
- Klicken Sie auf „Jetzt sichern“. Stellen Sie sicher, dass Sie ein lokales Backup erstellen, nicht iCloud. Sie können bei Bedarf „Dieser Computer“ in den Backup-Optionen auswählen. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Je nach Datenmenge kann dies einige Minuten dauern.
Suchen und verschieben Sie Ihren Sicherungsordner
- Gehen Sie zu
C:\Users\[Your Username]\AppData\Roaming\Apple Computer\MobileSync\Backup
. Möglicherweise müssen Sie die Anzeige versteckter Dateien aktivieren: Öffnen Sie den Datei-Explorer, gehen Sie zur Registerkarte Ansicht und aktivieren Sie dann Versteckte Elemente. - Sobald Sie den Ordner gefunden haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und kopieren Sie ihn. Schließen Sie Ihre externe Festplatte an und fügen Sie den Sicherungsordner ein. Bei Speicherplatzmangel sollten Sie alte Sicherungen löschen oder den Ordner umbenennen, um den Überblick über die Versionen zu behalten.
- Bei manchen Setups führt das Verschieben des Ordners dazu, dass iTunes den Überblick verliert. Möglicherweise müssen Sie einen symbolischen Link (Symlink) vom Standardspeicherort zu Ihrem externen Laufwerk erstellen. Das ist etwas kompliziert, funktioniert aber so: Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator und führen Sie Folgendes aus:
mklink /J "C:\Users\[Your Username]\AppData\Roaming\Apple Computer\MobileSync\Backup" "X:\Path\to\Your\External\Backup"
Dadurch wird iTunes vorgegaukelt, dass sich das Backup noch am ursprünglichen Speicherort befindet, obwohl es tatsächlich extern gespeichert ist. Das mag übertrieben klingen, ist aber die zuverlässigste Methode, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Was Sie erwartet und wann Sie es versuchen sollten
Sie wissen, dass es funktioniert hat, wenn der Sicherungsordner auf Ihrer externen Festplatte angezeigt wird und Sie bei Bedarf immer noch von dort wiederherstellen können. Der Vorgang fühlt sich anfangs etwas seltsam an, da Windows nicht klar macht, wo alles gespeichert ist. Wenn iTunes weiterhin Fehler meldet, überprüfen Sie den symbolischen Link oder führen Sie die Sicherung einfach erneut durch. Manchmal hilft es, den Computer auszuschalten und neu zu starten, um Erkennungsprobleme zu beheben – Windows ist gerne so stur.
Zusätzliche Tipps
- Werfen Sie das externe Laufwerk immer ordnungsgemäß aus, um eine Beschädigung der Sicherungen zu vermeiden.
- Beschriften Sie Ihre Sicherungsordner mit Datums- oder Versionsinformationen – glauben Sie mir, Sie werden es sich später danken.
- Wenn sich der Sicherungsordner nicht verschieben lässt oder immer wieder zurückgesetzt wird, sollten Sie ein dediziertes Sicherungsverzeichnis auf Ihrem externen Laufwerk erstellen und es dann wie oben gezeigt mit einem symbolischen Link verknüpfen.
Tipps zum Sichern des iPhone auf einer externen Festplatte unter Windows 11
- Machen Sie regelmäßige Backups zur Gewohnheit – warten Sie nicht, bis das Unglück passiert.
- Überprüfen Sie vor dem Start den Speicherplatz Ihres externen Laufwerks – es gibt nichts Schlimmeres, als wenn der Speicherplatz auf halbem Weg erschöpft ist.
- Verwenden Sie zuverlässige, getestete USB-Kabel, da bei schwachen Kabeln häufig die Verbindung unterbrochen wird oder Dateien beschädigt werden.
- Halten Sie Ihre iTunes- und iPhone-Software auf dem neuesten Stand. Kompatibilitätsprobleme sind lästig und unvorhersehbar.
- Beschriften Sie Backups deutlich – mehrere Backups auf einem Laufwerk können schnell verwirrend sein.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich stattdessen eine Drittanbieter-App dafür verwenden?
Ja, es gibt Apps wie iMazing oder AnyTrans, die das einfacher erledigen können und manchmal zusätzliche Optionen bieten. Diese sind jedoch in der Regel kostenpflichtig und nicht immer notwendig, wenn Sie mit der manuellen Methode vertraut sind.
Was ist, wenn iTunes mein iPhone nicht mehr erkennt?
Tauschen Sie die USB-Anschlüsse aus, verwenden Sie ein anderes Kabel oder entsperren Sie Ihr iPhone. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihre Treiber auf dem neuesten Stand sind – Windows-Updates beheben diese Fehler manchmal. Ein Neustart beider Geräte kann ebenfalls seltsame Verbindungsprobleme beheben.
Besteht ein echtes Risiko?
Solange Sie die Sicherung nicht unterbrechen oder Dateien verschieben, während iTunes läuft, ist das Risiko relativ gering. Ziehen Sie einfach nicht mitten im Backup am Kabel. Es ist verlockend, aber Geduld ist der Schlüssel.
Kann ich das lokale Backup anschließend löschen?
Absolut. Sobald Sie das Backup auf Ihr externes Laufwerk kopiert haben, können Sie die lokale Kopie löschen, um Speicherplatz freizugeben. Behalten Sie die Kopie jedoch auf dem externen Laufwerk, wenn Sie später einfach darauf zugreifen möchten.
Sollte ich Backups auch in der Cloud aufbewahren?
Es ist ein gutes zusätzliches Sicherheitsnetz, insbesondere wenn sich Ihre physischen Backups auf externen Laufwerken befinden, die gestohlen oder beschädigt werden könnten. Wenn Sie jedoch mit lokalen Backups zufrieden sind, ist die Cloud nicht unbedingt erforderlich.
Zusammenfassung
- Verbinden Sie Ihr iPhone mit einem USB-Kabel.
- Öffnen Sie iTunes.
- Erstellen Sie ein Backup (vergessen Sie nicht, „Dieser Computer“ auszuwählen).
- Suchen Sie den Sicherungsordner, wahrscheinlich unter
C:\Users\[Your Username]\AppData\Roaming\Apple Computer\MobileSync\Backup
. - Kopieren Sie diesen Ordner und verschieben Sie ihn dann auf Ihre externe Festplatte (oder erstellen Sie einen symbolischen Link dazu).
Zusammenfassung
Das Sichern Ihrer iPhone-Daten auf einem externen Laufwerk unter Windows ist kein Albtraum, wenn Sie die Schritte verstanden haben. Es geht hauptsächlich darum zu wissen, wo die Dateien gespeichert sind und wie Sie sie verschieben können, ohne etwas zu beschädigen. Richtig angewendet, schützt diese Methode Ihre Daten und gibt Ihnen deutlich mehr Kontrolle über die Speicherverwaltung. Ob Sie es glauben oder nicht, sobald Sie den Dreh raus haben, wird es Ihnen zur zweiten Natur, das externe Laufwerk auf dem neuesten Stand zu halten.
Hoffentlich spart Ihnen das einige Stunden Fehlerbehebung und die Sorge, alle Ihre Fotos und Kontakte zu verlieren. Es ist zwar kein perfektes Setup – Windows und iTunes sind nicht gerade die besten, um dies reibungslos zu gestalten – aber es funktioniert. Lassen Sie das Laufwerk beim Sichern einfach angeschlossen und vergessen Sie nicht, Ihre Backups regelmäßig zu aktualisieren.