So sichern Sie Ihren Windows 11-Computer auf einer externen Festplatte

Das Sichern Ihres Computers auf einer externen Festplatte unter Windows 11 ist eine gute Idee für alle, die ihre Dateien schützen möchten. Probleme treten immer wieder auf – Abstürze, versehentliches Löschen oder Hardwarefehler. Ein aktuelles Backup bedeutet weniger Stress, wenn etwas schiefgeht. Es ist zwar kein Hexenwerk, aber es ist schon seltsam, wie viele diesen Schritt überspringen oder nicht weiterkommen, weil sie nicht wissen, wo sie anfangen sollen. Diese Anleitung führt Sie durch die einzelnen Schritte und enthält einige zusätzliche Tipps, damit Sie sich nicht selbst ins Knie schießen.

Sichern des Computers auf einer externen Festplatte in Windows 11

Bei der automatischen Sicherung Ihres PCs geht es nicht nur um das Kopieren von Dateien – es geht darum, ein System einzurichten, das Ihre wichtigen Daten mit minimalem Aufwand sichert. Ihre externe Festplatte sollte auf alles vorbereitet sein, was schiefgehen könnte – sei es ein plötzlicher Betriebssystemabsturz oder ein fehlerhaftes Update, das alles kaputt macht. Befolgen Sie diese Schritte und sorgen Sie für ein reibungsloses und zuverlässiges Backup-Setup.

So richten Sie ein Backup in Windows 11 ein

Warum sich die Mühe machen? Man vergisst es leicht oder verliert sich in den Sicherungsoptionen von Windows, aber sobald es richtig konfiguriert ist, wird Ihr Leben viel einfacher. Rechnen Sie damit, dass der Vorgang eine Weile dauert, je nachdem, wie voll Ihre Festplatte ist und wie viele Daten Sie haben. Und wenn Sie eine langsame oder billige Festplatte haben, müssen Sie mit Verzögerungen rechnen. Aber hey, Vorsicht ist besser als Nachsicht, oder?

Schließen Sie die externe Festplatte an

  • Verwenden Sie ein hochwertiges USB-Kabel und stellen Sie sicher, dass das Laufwerk an einen funktionierenden Anschluss angeschlossen ist.
  • Überprüfen Sie, ob auf dem Laufwerk genügend Speicherplatz vorhanden ist (mindestens so viel wie Ihre aktuellen Daten plus etwas Puffer).
  • Wenn Sie nicht sicher sind, öffnen Sie den Datei-Explorer und prüfen Sie, ob Ihr Laufwerk mit einer eindeutigen Bezeichnung und zugänglichen Dateien angezeigt wird.

Bei einigen Setups fragt Windows möglicherweise: „Was möchten Sie mit diesem Laufwerk tun?“.Wählen Sie einfach „ Ordner öffnen, um Dateien anzuzeigen“ für eine schnelle Überprüfung oder fahren Sie mit dem Setup fort.

Öffnen Sie die Sicherungseinstellungen in Windows 11

  • Klicken Sie auf das Startmenü und dann auf Einstellungen (Zahnradsymbol).
  • Navigieren Sie zu System > Speicher. Sie müssen zum Abschnitt Backup gelangen – klicken Sie darauf.
  • Klicken Sie auf Erweiterte Sicherungsoptionen (oder ähnlich – Windows-Updates ändern manchmal die Benennung).
  • Dadurch wird ein neues Fenster geöffnet, in dem Sie Sicherungsoptionen auswählen können – hier beginnt die Magie.

Richten Sie Ihr Backup ein und wählen Sie das externe Laufwerk

  • Wählen Sie im Abschnitt Sichern mit die Option Laufwerk hinzufügen aus, falls dies nicht bereits festgelegt ist.
  • Wählen Sie Ihr externes Laufwerk aus der Liste aus. Windows beschriftet sie normalerweise mit dem Laufwerksbuchstaben und dem Modellnamen, um Verwechslungen zu vermeiden.
  • Für mehr Kontrolle können Sie Jetzt sichern auswählen und ankreuzen, welche Ordner eingeschlossen werden sollen, wenn Sie eine manuelle oder benutzerdefinierte Sicherung durchführen.

Wenn Sie eine detailliertere Kontrolle wünschen – beispielsweise bestimmte Ordner ausschließen oder einen Zeitplan festlegen –, könnten Sie Tools wie den Dateiversionsverlauf oder Sicherungssoftware von Drittanbietern in Betracht ziehen, aber diese grundlegende Methode funktioniert für die meisten Gelegenheitsbenutzer gut.

Starten Sie die Sicherung und sehen Sie zu, wie sie abläuft

  • Nachdem Sie das Laufwerk und die Dateien ausgewählt haben, klicken Sie auf Jetzt sichern.
  • Erwarten Sie etwas von dem guten alten „Spinnrad des Fortschritts“ von Windows. Je nach Datenvolumen und Laufwerksgeschwindigkeit kann es schnell oder im Schneckentempo gehen.
  • Auf manchen Rechnern kann die erste Sicherung hängen bleiben oder fehlschlagen, insbesondere wenn das Laufwerk nicht richtig formatiert ist oder Treiber Probleme verursachen. Normalerweise hilft ein Neustart.

Dieser Vorgang erstellt einen Wiederherstellungspunkt mit den von Ihnen ausgewählten Dateien und Systeminformationen. Wenn also ein Unglück passiert, können Sie nicht einfach auf das Beste hoffen.

Tipps zum effizienten Sichern in Windows 11

  • Planen Sie Backups : Nutzen Sie die automatische Backup-Funktion, damit Sie es nicht vergessen. Täglich oder wöchentlich ist für die meisten Leute ausreichend.
  • Überprüfen Sie regelmäßig den Speicherplatz : Externe Laufwerke füllen sich schnell; behalten Sie den freien Speicherplatz im Datei-Explorer im Auge.
  • Verwenden Sie zuverlässige Laufwerke : Billige oder No-Name-Laufwerke können Kopfschmerzen bereiten, wählen Sie also etwas Zuverlässiges.
  • Beschriften Sie Backups : Besonders wenn Sie mehrere Kopien aufbewahren, datieren Sie sie oder notieren Sie den Inhalt, damit Sie schneller finden, was Sie brauchen.
  • Verschlüsseln Sie Backups, wenn diese vertraulich sind : BitLocker oder Tools von Drittanbietern können Ihre Backup-Informationen schützen, wenn Sie berufliche oder private Daten sichern.

Häufig gestellte Fragen

Wie oft sollte ich ein Backup erstellen?

Ehrlich gesagt ist einmal pro Woche eine gute Regel, aber wenn Sie an großen Projekten oder vertraulichen Daten arbeiten, können häufigere Backups Ihre Rettung sein.

Ist jede externe Festplatte geeignet?

So in etwa. Es braucht ausreichend Speicherplatz, ausreichende Übertragungsgeschwindigkeiten und eine gute USB-Verbindung. Vermeiden Sie Laufwerke mit fehlerhaften Daten, sonst müssen Sie das Ganze möglicherweise noch einmal machen – ärgerlich.

Sicherung fehlgeschlagen – was nun?

Überprüfen Sie Ihre Steckverbindungen und den freien Speicherplatz. Manchmal reagiert Windows nicht richtig, wenn das Laufwerk nicht korrekt formatiert ist.Überprüfen Sie in der Datenträgerverwaltung, ob es sich um NTFS oder exFAT handelt. Ein Neustart des PCs kann kleinere Fehler oder Wiederholungsversuche beheben.

Werden Backups meinen PC verlangsamen?

Während der Sicherung kann es zwar vorkommen, dass Ihr System etwas langsamer läuft, aber das sollte nicht allzu schlimm sein. Planen Sie Sicherungen möglichst außerhalb der Spitzenzeiten.

Auf Dateien aus Backups zugreifen?

Auf jeden Fall. Sie können das Backup-Laufwerk im Datei-Explorer öffnen und die benötigten Dateien kopieren, ohne das gesamte System wiederherstellen zu müssen. Praktisch, wenn Sie nur schnell ein oder zwei Dateien benötigen.

Zusammenfassung

  • Schließen Sie Ihr externes Laufwerk an (überprüfen Sie Speicherplatz und Format).
  • Öffnen Sie Einstellungen > System > Speicher > Sicherung.
  • Wählen Sie Ihr Laufwerk und legen Sie die Einstellungen fest.
  • Klicken Sie auf Jetzt sichern und warten Sie.

Zusammenfassung

Dieser Vorgang klingt zwar einfach, aber es ist schockierend, wie oft er vergessen oder übersehen wird, bis das Unglück passiert. Ein zuverlässiges Backup ist im Grunde ein Sicherheitsnetz – eine Art Versicherung für Ihre Dateien. Sobald Sie es eingerichtet haben, können Sie sich weitgehend sorgenfrei zurücklehnen und beruhigt schlafen, da Sie wissen, dass Ihr digitales Leben geschützt ist. Bei manchen Systemen klappt es auf Anhieb, bei anderen müssen Sie möglicherweise an Laufwerksverbindungen oder Berechtigungen herumfummeln. Behalten Sie es in jedem Fall im Auge und vergessen Sie den Backup-Tag nicht.

Hoffentlich erspart das jemandem ein paar Stunden Kopfschmerzen. Viel Glück und vergessen Sie nicht, Ihre Backups aktuell zu halten!