So sichern Sie Ihren Windows 11-Sperrbildschirm mit einem Passwort

Die Einrichtung eines Sperrbildschirm-Passworts in Windows 11 mag einfach erscheinen, ist aber manchmal leichter gesagt als getan. Vielleicht haben Sie es manuell versucht und sind auf einige Hindernisse gestoßen, oder die Einstellungen bleiben einfach nicht erhalten – und ehrlich gesagt kann Windows beim Speichern oder Abfragen von Passwörtern etwas seltsam sein. Wenn Ihr Gerät nach der Einrichtung nicht nach einem Passwort fragt oder sich nicht richtig sperren lässt, hilft Ihnen diese Anleitung, die Ursache herauszufinden und das Problem zu beheben. Im Grunde stellen Sie sicher, dass niemand ohne Passcode einfach auf Ihren Laptop zugreifen kann und dass Ihre Sicherheitseinstellungen ordnungsgemäß funktionieren.

So legen Sie ein Sperrbildschirmkennwort in Windows 11 fest

Methode 1: Überprüfen Ihrer Anmeldeoptionen und PIN-Einrichtung

Dies ist die gängigste Methode, da Windows heutzutage PINs bevorzugt und die Kennworteingabe manchmal nur bei korrekter Konfiguration funktioniert. Außerdem synchronisiert sich das PIN-System mit Ihrem Microsoft-Konto, wodurch es sich etwas integrierter anfühlt. Wenn Sie jedoch nur ein Kennwort festlegen möchten und es nicht zur Eingabe aufgefordert oder nicht ordnungsgemäß gespeichert wird, stellen Sie sicher, dass diese Einstellungen korrekt sind. Bei manchen Konfigurationen ist das Kennwort möglicherweise vorhanden, wird aber nicht erzwungen, insbesondere wenn Gruppenrichtlinien oder ein Arbeitskonto beteiligt sind.

Öffnen Sie das Menü „Einstellungen“

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“ oder drücken Sie, Win + Ium die Einstellungen direkt zu öffnen.
  • Gehen Sie zu „Konten“. Dort befinden sich alle Ihre Anmeldedaten.

Navigieren Sie zu den Anmeldeoptionen

  • Klicken Sie im linken Menü auf Anmeldeoptionen.
  • Hier sehen Sie Optionen wie PIN, Passwort, Windows Hello-Gesicht, Fingerabdruck usw.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Passwort konfiguriert und aktiv ist

  • Wenn Sie einen Abschnitt mit der Bezeichnung „Passwort “ sehen, prüfen Sie, ob dort die Schaltflächen „ Hinzufügen“ oder „Ändern“ vorhanden sind. Wenn der Abschnitt leer ist oder Probleme aufweist, klicken Sie auf „ Hinzufügen“, um ein neues Passwort zu erstellen.
  • Geben Sie Ihr bevorzugtes Passwort ein, bestätigen Sie es und fügen Sie einen Hinweis hinzu. Achten Sie darauf, dass es einprägsam, aber nicht offensichtlich ist.

Überprüfen Sie, ob Ihr System Kennwortabfragen erzwingt

Manchmal vergisst Windows aufgrund einer Gruppenrichtlinie oder einer Einstellung bezüglich der Anmeldeanforderungen, nach Ihrem Kennwort zu fragen. Um dies zu überprüfen, drücken Sie Win + Rund geben Sie ein netplwiz. Drücken Sie die Eingabetaste.Überprüfen Sie im Fenster „Benutzerkonten“, ob das Kontrollkästchen „ Benutzer müssen einen Benutzernamen und ein Kennwort eingeben, um diesen Computer zu verwenden“ aktiviert ist. Ist es deaktiviert, überspringt Windows die Anmeldeaufforderung nach dem Start, was den Zweck eines Kennworts zunichte macht. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenden Sie es an und starten Sie den Computer neu.

Wenn das Kennwort immer noch nicht zu funktionieren scheint oder Windows nie danach fragt

Manchmal kann es vorkommen, dass Ihr PC nach Updates oder bestimmten Konfigurationen einfach „vergisst“, nach dem Kennwort zu fragen. In manchen Fällen liegt dies an der Funktion „Dynamische Sperre“ oder den Optionen zur Schnellanmeldung. Um dies zu vereinfachen, gehen Sie zurück zu den Anmeldeoptionen und deaktivieren Sie Funktionen wie „ Meine Anmeldeinformationen verwenden, um die Einrichtung meines Geräts nach einem Update oder Neustart automatisch abzuschließen“.

Zusätzlicher Hinweis: Setzen Sie Ihr Passwort bei Bedarf zurück

Wenn Sie alles richtig eingerichtet haben, sich aber nicht an Ihr Kennwort erinnern können oder es nicht funktioniert, können Sie es mit einem Zurücksetzen versuchen. Rufen Sie dazu einfach den Windows-Anmeldebildschirm auf und klicken Sie auf „Kennwort zurücksetzen“ (wenn Sie Sicherheitsfragen eingerichtet oder Ihr Microsoft-Konto verknüpft haben) oder verwenden Sie eine Kennwortrücksetzdiskette, falls Sie eine erstellt haben.

Weitere Korrekturen, wenn die Dinge immer noch schief laufen

Auf manchen Rechnern kann dieser Vorgang fehlerhaft sein – er funktioniert beispielsweise auf einem Desktop, auf einem anderen jedoch nicht.Überprüfen Sie in diesen Fällen, ob Windows-Updates ausstehen. Manchmal kann auch ein kurzer Neustart oder eine Ab- und erneute Anmeldung seltsame Störungen beheben. Denn natürlich muss Windows es manchmal unnötig erschweren.

Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie Ihre Anmeldeoptionen und stellen Sie sicher, dass ein Kennwort festgelegt ist.
  • Überprüfen Sie, ob Windows so eingestellt ist, dass beim Aufwachen eine Anmeldung erforderlich ist (über netplwiz ).
  • Deaktivieren Sie die automatische Anmeldung, wenn Sie jedes Mal nach Ihrem Kennwort gefragt werden möchten.
  • Setzen Sie Ihr Passwort bei Bedarf zurück, insbesondere wenn es nicht funktioniert.

Zusammenfassung

Die Durchsetzung des Kennworts auf Ihrem Windows 11-Gerät kann ein kleines Rätsel sein. In den meisten Fällen reicht es aus, die Anmeldeoptionen zu überprüfen und sicherzustellen, dass Windows beim Start nach einem Kennwort fragt. Wenn es immer noch nicht funktioniert, wurden möglicherweise einige Einstellungen durch Updates oder andere Apps geändert. Es ist zwar etwas seltsam, aber manchmal reicht es aus, ein paar Optionen zu ändern, den Computer neu zu starten oder das Kennwort zurückzusetzen, um alles wieder in Ordnung zu bringen. Denken Sie nur daran, Ihr Kennwort sicher und aktuell zu halten – aus Sicherheitsgründen.

Hoffentlich spart dies jemandem ein paar Stunden oder erspart Ihnen zumindest weiteres Haareraufen. Das Beheben von Macken bei der Windows-Anmeldung ist nicht immer elegant, aber mit etwas Geduld machbar.