So sichern Sie Windows 7 effektiv für eine zuverlässige Datenspeicherung

Das Sichern von Windows 7 mag wie eine lästige Pflicht erscheinen, die man immer wieder aufschiebt, aber ehrlich gesagt lohnt es sich. Katastrophen passieren – Hardware kann abstürzen, Dateien werden versehentlich gelöscht oder ein zufälliger Fehler legt Ihr System lahm. Die gute Nachricht: Windows 7 verfügt über ein integriertes Sicherungs- und Wiederherstellungstool, das kinderleicht zu bedienen ist – Sie benötigen weder Drittanbietersoftware noch spezielle technische Kenntnisse. Mit einem regelmäßigen Backup können Sie Ihre Dateien oder sogar das gesamte System wiederherstellen, wenn etwas schiefgeht – schneller und einfacher als bei einer manuellen Datenrettung oder einer Neuinstallation von Windows. Außerdem ist es überraschend zuverlässig, insbesondere wenn Sie das richtige Speichergerät wählen und Ihr Backup stets aktuell halten.

So beheben Sie das Problem „Sichern und Wiederherstellen“ in Windows 7

Die Sicherung funktioniert nicht oder es treten Fehler auf? Wir helfen Ihnen mit ein paar einfachen Schritten, die in der Regel Abhilfe schaffen. Diese Lösungen sind praktisch, wenn während der Sicherung Fehler auftreten oder die Option nicht richtig startet. Meistens liegt es an kleinen Einstellungen oder Berechtigungen, die das Problem verursachen, oder vielleicht an einer beschädigten Sicherungsdatei. Bei manchen Systemen schlägt der Sicherungsvorgang beim ersten Mal fehl – ​​etwas seltsam, aber ein Neustart oder das Zurücksetzen einiger Einstellungen kann das Problem beheben.

Methode 1: Überprüfen Sie den Sicherungsdienst und die Berechtigungen

  • Stellen Sie zunächst sicher, dass der Windows-Sicherungsdienst ausgeführt wird.Öffnen Sie Win + Rdazu „Ausführen“, geben Sie „Ausführen“ ein services.mscund drücken Sie die Eingabetaste.
  • Scrollen Sie nach unten zu Windows Backup oder Media Center Receiver Service, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Eigenschaften.
  • Stellen Sie den Starttyp auf Automatisch ein, falls dies noch nicht geschehen ist, und klicken Sie dann auf Start, wenn der Dienst nicht ausgeführt wird.
  • Manchmal treten Sicherungsfehler aufgrund fehlerhafter Berechtigungen auf.Öffnen Sie den Zielordner der Sicherung und stellen Sie sicher, dass Ihr Benutzer die volle Kontrolle hat, insbesondere wenn Sie auf einem externen Laufwerk oder einem Netzwerklaufwerk sichern. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner, wählen Sie Eigenschaften > Sicherheit und bestätigen Sie die Berechtigungen.

Dadurch wird sichergestellt, dass Windows problemlos Lese- und Schreibzugriff hat. Auf manchen Computern werden diese Berechtigungen nach Windows-Updates oder Hardwareänderungen zurückgesetzt oder beschädigt.

Methode 2: Alte Sicherungsdateien löschen und neu starten

  • Wenn alte Sicherungsdateien beschädigt oder unvollständig sind, kann es sein, dass Windows die Ausführung einer neuen verweigert.Überprüfen Sie Ihren Sicherungsspeicherort auf übrig gebliebene Dateien oder Ordner früherer Sicherungen. Löschen Sie diese manuell, wenn Sie verdächtige oder unvollständige Sicherungsdateien entdecken.
  • Starten Sie Ihren PC nach der Bereinigung neu. Manchmal behebt ein Neustart anhaltende Probleme, die neue Backups blockieren.
  • Versuchen Sie den Sicherungsvorgang erneut. Manchmal funktioniert es nach einem Neustart einfach, ohne dass eine Erklärung erforderlich ist.

Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie nicht alles löschen, wenn Sie aus Sicherheitsgründen alte Sicherungsversionen behalten möchten.

Methode 3: Verwenden Sie die Befehlszeile, um die Sicherungskonfiguration zu reparieren

  • Wenn die GUI nicht mitspielt, können einige Befehlszeilenkorrekturen Abhilfe schaffen.Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten, indem Sie auf „Start“ klicken, eingeben cmd, mit der rechten Maustaste auf „Eingabeaufforderung“ klicken und „Als Administrator ausführen“ auswählen.
  • Führen Sie diesen Befehl aus: Ersetzen Sie `wbadmin start systemstatebackup -backupTarget:` durch Ihr Sicherungsziel (z. B.` D:\Backup `).Dies kann das System zwingen, eine Sicherung manuell zu starten und Konfigurationsprobleme zu beheben.
  • Wenn Fehler im Zusammenhang mit VSS (Volume Shadow Copy Service) auftreten, prüfen Sie vssadmin list shadows, ob Snapshots hängen bleiben. Hängende Snapshots können Backups beschädigen. Manchmal hilft es, den VSS-Dienst zu stoppen und neu zu starten:
    • net stop vss
    • net start vss

Bedenken Sie, dass diese CLI-Optimierungen manchmal zu seltsamen Stellen im Backup-Setup von Windows führen, aber es lohnt sich, sie auszuprobieren, wenn die GUI störrisch ist.

Zusätzliche Prüfungen, wenn die Sicherung weiterhin fehlschlägt

  • Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem Sicherungslaufwerk genügend Speicherplatz vorhanden ist. Wenn der Speicherplatz knapp wird, kann dies zu Sicherungsfehlern führen.
  • Überprüfen Sie das Laufwerk auf Fehler. Klicken Sie unter „Computer“ mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk, navigieren Sie zu „Eigenschaften“ > „Extras “ und wählen Sie unter „Fehlerüberprüfung“ die Option „Jetzt prüfen“.
  • Wenn Ihr Sicherungsziel netzwerkbasiert ist, überprüfen Sie die Netzwerkverbindung und die Freigabeberechtigungen. Manchmal hat Windows nach Updates Probleme beim Zugriff auf Netzwerkspeicher.
  • Manchmal behebt ein schnelles Update oder ein Patch von Microsoft bekannte Fehler. Stellen Sie sicher, dass Ihr Windows 7 mit Service Pack 1 und allen wichtigen Updates auf dem neuesten Stand ist, denn Windows muss es Ihnen natürlich unnötig schwer machen.

Ehrlich gesagt ist die Fehlerbehebung bei Backups nicht immer einfach – manche Fehler sind kryptisch und die Windows-Tools sind nicht perfekt. Aber mit diesen Schritten lassen sich die meisten Probleme lösen und Ihr Backup läuft wieder reibungslos. Es ist schon ein gutes Gefühl, wenn es nach all dem Aufwand endlich klappt.

Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie, ob die Dienste ausgeführt werden und die Berechtigungen richtig eingestellt sind.
  • Löschen Sie alte Sicherungsdateien und starten Sie bei Bedarf neu.
  • Versuchen Sie es mit manuellen Befehlen über die Eingabeaufforderung, um eine Zurücksetzung oder eine erzwungene Sicherung durchzuführen.
  • Überprüfen Sie Speicherplatz- und Laufwerksfehler und aktualisieren Sie Windows, falls erforderlich.

Zusammenfassung

Das Sichern von Windows 7 ist zwar nicht die glamouröseste Aufgabe, aber unerlässlich. Geduld und Fehlerbehebung sind entscheidend – manchmal reicht es schon, die Berechtigungen richtig zu setzen oder alte, beschädigte Dateien zu löschen. Sobald die Backups laufen, ist es eine Erleichterung zu wissen, dass die Dateien sicher sind, selbst wenn der Computer später mal ausrastet. Hoffentlich hilft das jemandem, eine Katastrophe zu vermeiden – oder macht den Vorgang zumindest weniger lästig.