So starten Sie den Windows Explorer neu: Ein vollständiges Benutzerhandbuch

Ein Neustart des Windows Explorers ist eine dieser schnellen Lösungen, die den Tag retten kann, wenn sich Desktopsymbole nicht laden lassen oder die Taskleiste hängen bleibt. So ziemlich jeder kennt das schon einmal, insbesondere wenn Windows nach einem Update oder einfach zufällig Probleme hat. Der Trick dabei ist, nicht das ganze System neu zu starten, sondern nur den Explorer-Prozess selbst zu aktualisieren. Das behebt in der Regel kleinere Probleme, ohne ungespeicherte Daten zu gefährden. Es ist schon etwas seltsam, wie das Beenden und Neustarten eines Prozesses den gesamten Desktop wieder zum Laufen bringt, aber hey, meistens funktioniert es.

So starten Sie den Windows Explorer neu

Methode 1: Schneller Neustart über den Task-Manager

Dies ist der klassische Schritt: Wenn Ihre Symbole eingefroren sind oder die Taskleiste nicht reagiert, liegt das wahrscheinlich daran, dass der Explorer eine Kaffeepause eingelegt hat. Ein Neustart zwingt Windows, den Explorer neu zu laden, wodurch oft merkwürdige visuelle Fehler und nicht reagierende Elemente behoben werden. Außerdem ist es superschnell, sodass Sie es ausprobieren können, bevor Sie überhaupt an einen vollständigen Neustart denken.

Öffnen Sie den Task-Manager

  • Drücken Sie Ctrl + Shift + Esc– glauben Sie mir, diese Tastenkombination ist schneller, als sich durch Menüs zu wühlen.
  • Wenn das nicht funktioniert, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählen Sie Task-Manager.

Bei einigen Setups schlägt diese Verknüpfung zunächst fehl und Sie klicken am Ende trotzdem herum, aber meistens funktioniert es einwandfrei.

Suchen Sie den Windows Explorer

  • Suchen Sie im Task-Manager unter der Registerkarte „Prozesse “.Falls dies nicht offensichtlich ist, klicken Sie unten auf „Weitere Details“.
  • Scrollen Sie nach unten oder verwenden Sie das Suchfeld (sofern verfügbar), um den Windows Explorer zu finden.

Dies steht normalerweise ganz oben auf der Liste, insbesondere wenn viele Hintergrundprogramme ausgeführt werden.

Starten Sie den Explorer neu

  • Wählen Sie den Windows Explorer durch Anklicken aus.
  • Klicken Sie unten rechts im Task-Manager-Fenster auf die Schaltfläche „Neu starten“.

Dadurch wird der Explorer-Prozess beendet und automatisch wieder geöffnet. Ihre Desktopsymbole und die Taskleiste verschwinden kurzzeitig, sollten aber nach ein bis zwei Sekunden wieder erscheinen. Manchmal sind auf manchen Rechnern ein paar Versuche oder eine schnelle manuelle Aktualisierung nach dem Neustart erforderlich, aber meistens funktioniert es wie von Zauberhand.

Überprüfen Sie, ob alles funktioniert

Schauen Sie sich Ihren Desktop und Ihre Taskleiste an – wenn sie wieder reagieren, ist alles gut. Andernfalls und wenn sich weitere seltsame Fehler häufen, ist möglicherweise ein vollständiger Neustart erforderlich. In den meisten Fällen löst jedoch ein Neustart des Explorers das Problem.

Tipps zum Neustarten des Windows Explorers

  • Wenn dieses Flackern oder Einfrieren häufig auftritt, sollten Sie nach Windows-Updates suchen. Manchmal beheben diese Fehler, die zu Fehlfunktionen des Explorers führen.
  • Verwenden Sie das Suchfeld im Task-Manager, um den Explorer schneller zu finden, wenn Sie viele Prozesse geöffnet haben.
  • Denken Sie daran, alle geöffneten Dateien zu speichern. Manchmal kann ein Neustart des Explorers nicht gespeicherte Arbeiten unterbrechen, insbesondere wenn Sie anschließend einen vollständigen Systemneustart durchführen.
  • Wenn der Task-Manager aus irgendeinem Grund nicht reagiert, starten Sie den PC als letzten Ausweg neu.
  • Und aus Liebe zur Technik sollten Sie sich mit Tastaturkürzeln vertraut machen.Ctrl + Shift + Escist ein Lebensretter, wenn das System stark verzögert ist.

Häufig gestellte Fragen

Was genau ist der Windows Explorer?

Es handelt sich um die Dateiverwaltungsoberfläche – das Ding, das Ihren Desktop, die Explorer-Fenster und Ihre Taskleiste anzeigt. Im Grunde genommen die Art und Weise, wie Windows alle Ihre Dateien und Ordner visuell verwaltet.

Werden meine geöffneten Apps geschlossen, wenn ich den Explorer neu starte?

Überhaupt nicht. Es aktualisiert lediglich den Desktop und die Taskleiste. Ihre Programme bleiben geöffnet – sie werden nur kurz aktualisiert, ähnlich wie wenn Sie dem Explorer einen kräftigen Klaps geben, um ihn aufzuwecken.

Warum friert der Explorer manchmal ein?

Es gibt viele Gründe – Konflikte mit Software, veraltete oder beschädigte Treiber oder einfach Windows ist eben Windows. Es ist nicht immer leicht, das Problem zu lösen, aber ein Neustart des Explorers ist in der Regel der erste Versuch.

Wie oft sollte ich das tun?

Nur wenn es wirklich langsam wird oder Symbole verschwinden. Es macht keinen Sinn, das jeden Tag zu tun, aber wenn Sie häufige Störungen bemerken, ist es einen Versuch wert.

Ist es sicher?

Ja. Es ist wie das Beheben eines temporären Fehlers – es werden keine Dateien oder Programme beschädigt. Windows lädt lediglich den entsprechenden Teil der Benutzeroberfläche neu, wodurch kleinere Probleme oft behoben werden.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie den Task-Manager mitCtrl + Shift + Esc
  • Suchen Sie nach dem Windows Explorer
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Neustart“
  • Überprüfen Sie, ob der Desktop und die Taskleiste wieder normal sind

Zusammenfassung

Ein Neustart des Windows Explorers ist die Lösung für einen störrischen Desktop, wenn nichts anderes mehr hilft. Das geht schnell, ist sicher und bringt Sie in der Regel im Handumdrehen wieder an die Arbeit. Manchmal liegt das Problem tiefer, wie z. B.Treiberprobleme oder Windows-Fehler, aber bei den meisten Desktop-Problemen hilft dieser einfache Trick. Behalten Sie ihn einfach in der Tasche, falls Sie sich fragen: „Warum macht mein PC schon wieder Probleme?“.Hoffentlich erspart Ihnen das einen vollständigen Neustart oder, schlimmer noch, einen Anruf beim Support.