Das erneute Öffnen des Windows Explorers mag wie eine technische Lösung erscheinen, ist aber manchmal ein echter Lebensretter. Wenn Ihr Datei-Explorer langsam ist, nicht reagiert oder einfach komplett eingefroren ist, kann ein schneller Neustart den Fehler beheben, ohne dass Sie den gesamten Computer neu starten müssen. Es ist wie ein Klick auf „Aktualisieren“, nur für das Fenster, das Ihren Desktop und Ihre Taskleiste steuert. Nur ein kleiner Hinweis: Bei manchen Setups, insbesondere wenn Ihr System in letzter Zeit häufig Probleme hatte, kann es mehrere Versuche oder einen schnellen Neustart erfordern, wenn das Problem nicht behoben wird. Windows macht einfache Fehlerbehebungen oft etwas komplizierter als nötig.
So öffnen Sie den Windows Explorer erneut
So, hier ist der Plan. Ein Neustart des Explorers behebt viele kleinere Probleme – wie verschwindende Symbole, eine eingefrorene Taskleiste oder einen nicht reagierenden Datei-Explorer. Und noch besser: Sie müssen nicht ewig in Menüs suchen. Diese Schritte sind schnell und zuverlässig.
Methode 1: Verwenden des Task-Managers
Diese Methode ist unkompliziert für alle, die schnelle Verknüpfungen und direkte Steuerung mögen. Sie hilft, weil sie den Explorer zwangsweise stoppt und anschließend neu startet. Dadurch werden häufig Fehler behoben, die nicht durch normales Schließen und erneutes Öffnen des Explorers behoben werden können.
- Drücken Sie Ctrl + Shift + Esc– ja, diese Verknüpfung für den Task-Manager. Wenn das nicht funktioniert, können Sie versuchen, mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste zu klicken und Task-Manager auszuwählen.
- Suchen Sie in der Prozessliste nach “Windows Explorer”.Normalerweise befindet er sich unter der Registerkarte “Prozesse”.Er kann aber auch versteckt sein, scrollen Sie also bei Bedarf nach. Manchmal heißt er nur “Explorer”, manchmal “Windows Explorer”.
- Klicken Sie auf „Windows Explorer“, um es auszuwählen. Auf manchen Rechnern ist es vielleicht einfacher, mit der rechten Maustaste zu klicken und „Task beenden“ auszuwählen, aber das ist aufwendiger.
- Suchen Sie unten rechts im Task-Manager-Fenster nach der Schaltfläche „Neustart“.Wenn diese nicht vorhanden ist, versuchen Sie es mit „Task beenden“ und starten Sie den Explorer anschließend manuell neu, indem Sie ein Ausführen-Dialogfeld ( Win + R) öffnen und eingeben
explorer.exe
. - Klicken Sie auf „Neustart“. Ihr Desktop und Ihre Taskleiste sollten kurz flackern oder leer sein und dann wieder angezeigt werden. Das ist normal. Sie werden feststellen, dass Ihre Symbole und Taskleistensymbole in kürzester Zeit wieder angezeigt werden.
Diese Methode ist zwar etwas seltsam, funktioniert aber in der Regel besser, als mit einer Reihe von Einstellungen Fehler zu beheben. Außerdem ist sie schnell und erfordert kein Hantieren mit der Registrierung oder den Konfigurationen.
Methode 2: Verwenden der Befehlszeile
Wenn Sie es lieber traditionell mögen und Befehle bevorzugen, öffnen Sie eine PowerShell oder Eingabeaufforderung mit Administratorrechten. Warum? Weil Windows manchmal nicht gut mit der GUI zusammenarbeitet, aber eine Befehlszeile kann dafür sorgen, dass alles zuverlässiger abläuft.
- Öffnen Sie PowerShell als Administrator: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie „Windows PowerShell (Admin)“ aus, oder geben Sie „Windows PowerShell (Admin)
powershell
“ in das Startmenü ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „ Als Administrator ausführen“. - Geben Sie den folgenden Befehl ein, um den Explorer zu beenden:
Stop-Process -Name explorer -Force
- Wenn Sie es automatisch neu starten möchten, führen Sie Folgendes aus:
Start-Process explorer
Bei einigen Setups schlägt dies fehl, wenn Sie PowerShell nicht als Administrator ausführen, aber normalerweise funktioniert es ziemlich zuverlässig. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber auf einer Maschine ist es ein Glücksspiel, während es auf einer anderen jedes Mal funktioniert.
Weitere Tipps, die hilfreich sein könnten
- Manchmal ist ein schneller Neustart des Systems die einfachste Lösung, wenn der Explorer schon länger nicht mehr funktioniert. Aber wenn Sie in der Klemme stecken oder gerade nicht neu starten können, ist diese Neustartmethode Ihr Freund.
- Suchen Sie nach Windows-Updates. Veraltete Systemdateien können zu Fehlfunktionen des Explorers führen. Wenn Sie also regelmäßig sicherstellen, dass alles auf dem neuesten Stand ist, können Sie einige dieser Probleme vermeiden.
- Wenn Ihre Desktopsymbole nach dem Neustart des Explorers erneut verschwinden, kann dies auf ein größeres Problem hinweisen – beispielsweise beschädigte Benutzerprofile oder Störungen durch Drittanbieter-Apps. Aber das ist eine andere Geschichte.
Wenn das immer noch nicht geholfen hat, ist es vielleicht an der Zeit, das gesamte System neu zu starten oder eine erweiterte Fehlerbehebung durchzuführen. Ehrlich gesagt, funktioniert das normalerweise ziemlich gut. Manchmal braucht Windows nur einen kleinen Anstoß, um wieder in die Spur zu kommen.