So starten Sie unter Windows 11 problemlos in den abgesicherten Modus

Der abgesicherte Modus unter Windows 11 ist sehr praktisch, wenn Probleme auftreten – etwa bei Startproblemen, Malware-Infektionen oder einfach nur Softwarekonflikten. Es handelt sich um eine Art minimalistische Version von Windows, die nur das Nötigste ausführt, sodass Sie sehen können, was wirklich Probleme verursacht. Allerdings ist der Einstieg in den abgesicherten Modus unter Windows 11 etwas umständlicher als in älteren Versionen, und manchmal ist der Weg dorthin nicht offensichtlich, insbesondere wenn Ihr PC abstürzt oder nicht richtig bootet. Hier ist also eine Anleitung mit einigen Insider-Tipps, die ich mir nach längerem Herumprobieren angeeignet habe.

So starten Sie in Windows 11 im abgesicherten Modus

Methode 1: Verwenden von Einstellungen über die Wiederherstellungsoptionen

Diese Methode funktioniert gut, wenn Ihr PC hochfährt und Windows normal startet. Sie ist hilfreich, wenn Sie nach einem kürzlich erfolgten Update oder Treiberwechsel Fehler beheben. Warum? Weil Windows dadurch im Wiederherstellungsmodus neu gestartet wird. So haben Sie eine Verknüpfung zum abgesicherten Modus, ohne F8 oder Boot-Medien verwenden zu müssen.

  • Gehen Sie zu Einstellungen > System > Wiederherstellung. Wenn Sie es nicht finden können, geben Sie einfach „Wiederherstellung“ in die Suchleiste neben dem Startmenü ein und wählen Sie „Wiederherstellungsoptionen“.
  • Klicken Sie unter Erweiterter Start auf Jetzt neu starten. Ihr PC wird neu gestartet und zeigt einen weißen Bildschirm mit einigen Optionen an. Es mag etwas seltsam erscheinen, wenn der PC kurz hängt – keine Sorge.
  • Wählen Sie nach dem Neustart Problembehandlung > Erweiterte Optionen.
  • Klicken Sie auf „Starteinstellungen“. Klicken Sie anschließend auf „Neustart“. Ihr PC wird erneut neu gestartet und zeigt eine weitere Liste mit Optionen an.
  • Sobald der Neustart abgeschlossen ist, drücken Sie, F4um in den abgesicherten Modus zu wechseln. Benötigen Sie Internetzugang? Klicken Sie F5auf „Abgesicherter Modus mit Netzwerk“.Bei manchen Rechnern funktioniert F4 nicht immer beim ersten Mal. Versuchen Sie es daher erneut. Manchmal muss man Geduld haben.

Ihr Desktop verschwindet und wird durch einen abgespeckten Bildschirm ersetzt. So sieht der abgesicherte Modus aus. Sie befinden sich nun in einer eingeschränkten Windows-Umgebung, in der nur die Standardtreiber geladen sind – ideal für die Behebung kniffliger Probleme.

Methode 2: Verwenden eines bootfähigen USB-Sticks, wenn Windows nicht bootet

Dies ist die Lösung, wenn Ihr System komplett zusammenbricht. Laden Sie das Windows 11 Media Creation Tool von Microsoft herunter, erstellen Sie einen bootfähigen USB-Stick und booten Sie von diesem. Wenn es geladen ist, wählen Sie unten links „Computer reparieren“ und gehen Sie dann zu Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Starteinstellungen. Von dort aus ist es dieselbe Tastenkombination F4 oder F5 wie oben. Das ist zwar etwas mühsam, aber es funktioniert, wenn nichts anderes funktioniert.

Einige Tipps für den abgesicherten Modus

  • Verwenden Sie den abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern, wenn Sie Antivirentools oder Updates herunterladen müssen, um Malware-Probleme zu beheben.
  • Denken Sie daran, dass viele Peripheriegeräte im abgesicherten Modus nicht funktionieren. Erwarten Sie also nicht, dass Ihr Drucker oder Ihre externen Laufwerke funktionieren.
  • Um den abgesicherten Modus zu verlassen, führen Sie einfach einen normalen Neustart durch – das System wird automatisch beendet.
  • Wenn der abgesicherte Modus nicht geladen werden kann, müssen Sie möglicherweise versuchen, von einem Wiederherstellungslaufwerk zu booten oder Ihren PC zurückzusetzen.
  • Und ja, manchmal muss man es ein paar Mal machen; Windows ist diesbezüglich etwas pingelig, insbesondere nach Updates.

Häufig gestellte Fragen

Wozu ist der abgesicherte Modus gut?

Im Grunde handelt es sich dabei um die Grundlagen der Fehlerbehebung. Sie können damit feststellen, ob Apps oder Treiber von Drittanbietern Probleme verursachen, da nur das geladen wird, was Windows benötigt.

Kann ich im abgesicherten Modus online gehen?

Ja, wenn Sie den abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern wählen. Andernfalls ist es nur offline verfügbar, Sie können also nicht damit rechnen, dort zu surfen.

Wie verlasse ich den abgesicherten Modus?

Starten Sie einfach neu und Windows sollte normal starten, sofern Sie beim Start nicht manuell den abgesicherten Modus gewählt haben.

Funktioniert der abgesicherte Modus auf allen Windows-Versionen?

So ziemlich, ja. Es gibt es seit Windows XP, daher wird es von allen neueren Versionen, einschließlich Windows 11, unterstützt.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die Einstellungen und gehen Sie zu den Wiederherstellungsoptionen.
  • Klicken Sie unter „Erweiterter Start“ auf „Jetzt neu starten“.
  • Wählen Sie „Problembehandlung“ > „Erweiterte Optionen“ > „Starteinstellungen“.
  • Drücken Sie F4 oder F5, wenn Sie aufgefordert werden, in den abgesicherten Modus zu wechseln.

Zusammenfassung

Der Einstieg in den abgesicherten Modus unter Windows 11 kann sich wie ein Labyrinth anfühlen, insbesondere mit den neuen Menüpfaden. Sobald Sie sich jedoch im System befinden, können Sie damit Probleme beheben, die Ihr System durcheinanderbringen. Egal, ob Sie hartnäckige Malware entfernen, Treiber aktualisieren oder einfach nur versuchen, die Ursache für den Fehler zu finden – der abgesicherte Modus ist Ihr Freund. Denken Sie daran: Wenn es wirklich brenzlig wird, kann eine Neuinstallation oder ein Wiederherstellungslaufwerk erforderlich sein. Bei den meisten kleineren bis mittleren Problemen führt Sie dieser Weg jedoch wieder auf den richtigen Weg.

Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Denken Sie daran, Windows ist nicht perfekt, und so etwas braucht manchmal mehrere Versuche. Viel Erfolg bei der Fehlerbehebung!