Ein Neustart von Windows 10 im abgesicherten Modus ist zwar etwas merkwürdig, aber manchmal die einfachste Methode, hartnäckige Probleme zu beheben. Wenn Ihr PC Probleme macht – abstürzt, einfriert oder sich merkwürdig verhält – kann Ihnen der abgesicherte Modus helfen, die Ursache herauszufinden. Es ist, als würden Sie Ihr Auto im Leerlauf starten – nur die wichtigsten Programme laufen, sodass Sie herausfinden können, was das Problem verursacht. Außerdem ist es sehr nützlich, um problematische Programme oder Treiber zu entfernen, die nicht normal mitspielen wollen.
Der Einstieg in den abgesicherten Modus ist nicht immer einfach, insbesondere wenn Windows nicht richtig reagiert oder Sie sich nicht anmelden können. Mit etwas Geduld ist es aber machbar. Die Schritte erfordern ein tiefes Navigieren in den Wiederherstellungsoptionen, was unter Windows 10 sehr umständlich ist, aber sobald Sie den Dreh raus haben, ist es ziemlich zuverlässig. Bei manchen Setups funktioniert der Vorgang reibungslos; bei anderen müssen Sie ihn möglicherweise wiederholen oder einen anderen Ansatz ausprobieren (z. B.dreimaliges Herunterfahren beim Booten, um die automatische Reparatur auszulösen).Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber der Schlüssel ist Geduld und ein paar flinke Finger auf dem Neustartbildschirm.
So starten Sie Windows 10 im abgesicherten Modus neu
Methode 1: Verwenden des Einstellungsmenüs
Dies ist die übliche Vorgehensweise, wenn Windows noch weitgehend funktionsfähig ist. Es ist gut, wenn der Bildschirm nicht völlig zerstört ist. Gehen Sie in Windows zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Wiederherstellung. Klicken Sie im Abschnitt Erweiterter Start auf Jetzt neu starten. Ihr Computer wird neu gestartet und ein Menü mit Optionen angezeigt. Wenn diese Schaltfläche nicht anklickbar ist (manchmal ist sie es nicht), können Sie Shiftim Anmeldebildschirm oder Startmenü die Taste gedrückt halten und auf Neustart klicken.
- Erwarten Sie, dass das System heruntergefahren und mit einem blauen Optionsbildschirm neu gestartet wird.
Methode 2: Automatische Reparatur auslösen (wenn Windows nicht normal startet)
Wenn Sie nicht auf die Einstellungen zugreifen können, weil Windows zu weit heruntergefahren ist, können Sie den Wiederherstellungsmodus von Windows erzwingen. Schalten Sie Ihren PC dreimal aus und wieder ein – indem Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt halten. Nach dem dritten Mal sollte Windows in den automatischen Reparaturmodus wechseln. Navigieren Sie von dort zu: Erweiterte Optionen > Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Starteinstellungen > Neu starten.
- Diese Methode ist eher ein Glücksspiel, aber nützlich, wenn der normale Start fehlschlägt oder das Einstellungsmenü nicht zugänglich ist.
Letzter Schritt: Booten Sie im abgesicherten Modus
Sobald Ihr PC neu gestartet ist und das Menü Starteinstellungen anzeigt, drücken Sie 4oder, F4um Abgesicherten Modus aktivieren auszuwählen. Wenn Sie Internetzugang benötigen, wählen Sie 5oder F5für den Abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern. Danach sollte Ihr Bildschirm kurz schwarz werden und ein vereinfachtes Windows mit nur den Kerntreibern starten. Sie befinden sich im abgesicherten Modus, wenn in allen vier Ecken des Bildschirms „Abgesicherter Modus“ angezeigt wird. Von dort aus können Sie problematische Software deinstallieren, Treiber aktualisieren, Malware-Scans durchführen und vieles mehr.
Tipps zum Aufrufen des abgesicherten Modus
- Denken Sie daran, alle Arbeiten zu speichern, bevor Sie den Neustart auslösen – dieser Vorgang erfordert mehrere Neustarts.
- Manchmal wird der abgesicherte Modus beim ersten Versuch nicht richtig geladen. Starten Sie ihn bei Bedarf erneut.
- Auf einigen Systemen F8funktionierte das Drücken während des Startvorgangs früher, aber unter Windows 10 und neueren Systemen ist das jetzt Glückssache.
- Wenn Sie auf diese Weise nicht auf den abgesicherten Modus zugreifen können, versuchen Sie, von einem Windows-Installationsmedium oder Wiederherstellungslaufwerk zu booten. Verwenden Sie dieselben Wiederherstellungsschritte, um zu den Optionen zur Fehlerbehebung zu gelangen.
- Hinweis: Der abgesicherte Modus mit Netzwerk ist am besten geeignet, wenn Sie Treiber herunterladen oder Online-Virenscans ausführen müssen.
Häufig gestellte Fragen
Wofür wird der abgesicherte Modus verwendet?
Es handelt sich im Grunde um eine Diagnoseumgebung, in der nur die wichtigsten Programme ausgeführt werden, sodass Sie Probleme ohne Störungen durch Apps oder Treiber von Drittanbietern beheben können.
Wie erkenne ich, ob ich mich im abgesicherten Modus befinde?
Sie werden in allen vier Ecken Ihres Desktops Banner mit der Aufschrift „Abgesicherter Modus“ sehen – das ist unverkennbar.
Kann ich im abgesicherten Modus im Internet surfen?
Ja, aber nur, wenn Sie im Abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern starten. Im normalen abgesicherten Modus ist kein Internetzugang verfügbar.
Ist der abgesicherte Modus dauerhaft?
Nein, starten Sie einfach normal neu und Sie verlassen den abgesicherten Modus. Windows behandelt ihn wie eine temporäre Umgebung zur Fehlerbehebung.
Kann ich Programme im abgesicherten Modus installieren?
Normalerweise nicht. Der abgesicherte Modus dient hauptsächlich zum Reparieren von Problemen und nicht zum Installieren neuer Software. Wenn Sie ein problematisches Programm deinstallieren oder Treiber aktualisieren müssen, ist er dafür perfekt geeignet.
Zusammenfassung
- Starten Sie in den Einstellungen oder erzwingen Sie einen Neustart im Wiederherstellungsmodus.
- Navigieren Sie zu Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Starteinstellungen.
- Wählen Sie den abgesicherten Modus oder den abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern und starten Sie neu.
- Nach dem Laden können Sie mit der Fehlerbehebung beginnen – deinstallieren, scannen, Treiber aktualisieren, was auch immer.
Zusammenfassung
Der Einstieg in den abgesicherten Modus in Windows 10 kann etwas mühsam sein, insbesondere wenn bereits Probleme auftreten. Oft ist es aber der schnellste Weg, das Problem zu lösen und zur Sache zu kommen. Es ist nicht perfekt – manchmal braucht es mehrere Versuche oder Neustarts –, aber sobald es funktioniert, wird die Behebung hartnäckiger Probleme deutlich einfacher. So ziemlich die erste Wahl, wenn alles andere fehlschlägt. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Wir drücken die Daumen, dass es hilft.