So starten Sie Windows 10 im abgesicherten Modus: Eine umfassende Schritt-für-Schritt-Anleitung

Der abgesicherte Modus unter Windows 10 ist besonders praktisch, wenn unerwartete Probleme auftreten – zum Beispiel Viren oder ständige Systemabstürze. Im abgesicherten Modus werden nur die grundlegenden Funktionen geladen, sodass Sie nicht mit zusätzlichen Programmen oder Treibern, die Probleme verursachen könnten, überlastet werden. Der Vorgang ist nicht besonders kompliziert, aber die richtigen Menüpfade und Befehle herauszufinden, kann manchmal knifflig sein, insbesondere wenn Windows nicht mitspielt. Im abgesicherten Modus wird die Problembehebung deutlich einfacher, und Sie können fragwürdige Software deinstallieren, Malware-Scans durchführen oder Fehler beheben, ohne die üblichen Ablenkungen.

So booten Sie Windows 10 im abgesicherten Modus

Der abgesicherte Modus ist eine Diagnoseumgebung, die sich hervorragend zur Behebung hartnäckiger Probleme eignet. Der Trick besteht darin, ohne großen Aufwand dorthin zu gelangen. Diese Schritte helfen Ihnen dabei. Am Ende läuft Ihr System nur noch mit den zum Start benötigten Kerndateien – so lässt sich der Fehler leichter erkennen. Es ist zwar etwas ungewöhnlich, aber bei manchen Setups schlägt der erste Versuch möglicherweise fehl, nach ein oder zwei Neustarts funktioniert es dann aber wieder einwandfrei. Wundern Sie sich also nicht, wenn es beim ersten Mal nicht perfekt klappt.

Methode 1: Verwenden des Einstellungsmenüs

  • Klicken Sie zunächst auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie dann „Einstellungen“ (das Zahnradsymbol).Hier beginnt die ganze Magie – vorausgesetzt, Windows lässt Sie hierher gelangen.
  • Gehen Sie im Fenster „Einstellungen“ zu „Update & Sicherheit“. Bei einigen Versionen finden Sie es direkt in der Hauptliste, bei anderen müssen Sie möglicherweise etwas scrollen.
  • Wählen Sie in der Seitenleiste unter „Update & Sicherheit“ die Option „Wiederherstellung“ aus. Klicken Sie anschließend unter „Erweiterter Start“ auf die Schaltfläche „Jetzt neu starten“. Ihr PC wird in ein spezielles Menü neu gestartet. Stellen Sie sich daher darauf ein, nach dem Neustart die richtigen Optionen auszuwählen.

Der Weg dorthin erfordert möglicherweise etwas Rätselraten, wenn Windows sich nicht richtig verhält, aber sobald Sie das Menü erreichen, ist es ganz einfach. Diese Methode ist gut geeignet, wenn Ihr Computer schnell genug reagiert, um durch die Einstellungen zu navigieren.

Methode 2: Unterbrechen Sie den Startvorgang (Force Entry)

  • Wenn Windows nicht reagiert oder Sie nicht auf die Einstellungen zugreifen können, unterbrechen Sie den Startvorgang. Schalten Sie Ihren PC ein und halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt, um ihn auszuschalten, während Windows versucht zu starten. Wiederholen Sie diesen Vorgang mehrmals.
  • Schließlich sollte Windows in eine Wiederherstellungsumgebung namens „Automatische Reparatur“ starten. Wählen Sie dort „Erweiterte Optionen“ > „Problembehandlung“ > „Erweiterte Optionen“ > „Starteinstellungen“.
  • Klicken Sie auf „Neustart“. Nach dem Neustart wird eine Liste mit Optionen angezeigt. Klicken Sie auf, 4um in den abgesicherten Modus zu starten, oder 5auf „Abgesicherter Modus mit Netzwerktreibern“, wenn Sie zum Herunterladen von Fixes einen Internetzugang benötigen.

Diese Methode ist eine Art Vorschlaghammer-Ansatz – manchmal funktioniert sie schneller, wenn Windows nicht mitspielt. Bei einem Setup schlug sie beim ersten Versuch fehl, funktionierte aber nach einem Neustart. Es ist nicht elegant, aber es funktioniert.

Letzter Schritt: Bestätigen Sie den abgesicherten Modus

Nach dem erfolgreichen Start sieht der Bildschirm etwas anders aus – größere Symbole, ein schlichter Hintergrund und in den Ecken meist ein Banner mit der Aufschrift „Abgesicherter Modus“.Das ist Ihr Zeichen dafür, dass Sie mit der Fehlerbehebung oder der Deinstallation problematischer Apps beginnen können.

Tipps zum Booten im abgesicherten Modus von Windows 10

  • Achten Sie auf Anzeichen : Wenn Windows abstürzt oder langsam wird, ist der abgesicherte Modus Ihr bester Freund.
  • Verwenden Sie den abgesicherten Modus mit Netzwerk : Auf diese Weise können Sie weiterhin auf Webressourcen zugreifen, was sehr praktisch ist, um Dinge online zu aktualisieren oder zu reparieren.
  • Sichern Sie zuerst Ihre Dateien : Nur für den Fall, dass etwas gelöscht wird oder schiefgeht, sichern Sie Ihre Dateien. Sicher ist sicher, oder?
  • Systemwiederherstellung : Wenn sich die Lage nicht verbessert, können Sie im abgesicherten Modus mithilfe der Systemwiederherstellung – seiner verborgenen Superkraft – kürzlich vorgenommene Änderungen rückgängig machen.
  • Beenden des abgesicherten Modus : Starten Sie Ihr System einfach normal neu, und es sollte wieder das normale Windows starten. Kinderleicht.

Häufig gestellte Fragen

Wofür wird der abgesicherte Modus verwendet?

Der abgesicherte Modus ist im Grunde eine abgespeckte Version von Windows. Er lädt nur wichtige Treiber und Dateien. Wenn Ihr PC also abstürzt oder infiziert wird, kann der abgesicherte Modus Ihnen helfen, alles zu bereinigen.

Wie erkenne ich, ob ich mich im abgesicherten Modus befinde?

In den Ecken Ihres Bildschirms sehen Sie die Beschriftung „Abgesicherter Modus“.Die visuelle Darstellung ist in der Regel vereinfacht – größere Symbole, einfacher Hintergrund. Manchmal ist die Auflösung niedriger – nur zur Information.

Kann ich das Internet im abgesicherten Modus nutzen?

Wenn Sie den abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern wählen, ist das möglich. Er ist für Situationen gedacht, in denen Sie Online-Zugriff benötigen, um Updates zu reparieren oder herunterzuladen. Andernfalls deaktiviert der abgesicherte Modus Netzwerktreiber, um die Bedienung zu vereinfachen.

Werden meine Dateien im abgesicherten Modus gelöscht?

Nein, im abgesicherten Modus werden standardmäßig keine Daten gelöscht. Da er jedoch zur Fehlerbehebung verwendet wird, empfiehlt es sich, vor größeren Änderungen vorsichtshalber wichtige Daten zu sichern.

Wie verlasse ich den abgesicherten Modus?

Starten Sie Ihren Computer einfach wie gewohnt neu. Das normale Windows sollte dann problemlos wieder hochfahren.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie das Startmenü oder erzwingen Sie ein Herunterfahren, um die Wiederherstellung auszulösen
  • Navigieren Sie zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Wiederherstellung (oder verwenden Sie die Wiederherstellungsoptionen nach der Unterbrechung des Startvorgangs).
  • Wählen Sie den abgesicherten Modus oder den abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern und starten Sie dann neu

Zusammenfassung

Der Einstieg in den abgesicherten Modus in Windows 10 kann etwas mühsam sein, besonders wenn Windows anfangs nicht mitspielt. Aber sobald er funktioniert, ist er lebensrettend, um hartnäckige Probleme zu beheben oder Malware zu entfernen. Die Schritte sind einfach – sichern Sie einfach Ihre wichtigen Daten, bevor Sie beginnen, insbesondere wenn Sie größere Änderungen planen. Es ist schon komisch, dass diese Verfahren manchmal mehrere Versuche oder einen Neustart benötigen, um richtig zu funktionieren, aber mit etwas Geduld klappt es meist. Ich drücke die Daumen, dass das jemandem den Tag rettet – bei mir hat es funktioniert, und ich hoffe, es klappt auch bei Ihnen.