Das Starten von Windows 10 im abgesicherten Modus kann bei ungewöhnlichen Problemen wie abstürzenden Apps, Treiberkonflikten oder Startfehlern lebensrettend sein. Dabei wird Ihr System nur mit den unbedingt notwendigen Komponenten geladen und Drittanbieter-Software, die das Problem verursachen könnte, vermieden. Sollte Ihr System störrisch sein und nicht normal starten, ist der Zugriff auf den abgesicherten Modus der Schlüssel zur Fehlerbehebung. Es ist nicht kompliziert, aber die Schritte können etwas versteckt sein, insbesondere wenn Windows nicht kooperiert. Mit dieser Anleitung verstehen Sie den Vorgang und erfahren, wie Sie den abgesicherten Modus aktivieren, selbst wenn die üblichen Methoden versagen. Sie erhalten eine vereinfachte Umgebung zur Diagnose von Treiberproblemen bis hin zu Malware. Absolut praktisch.
So starten Sie Windows 10 im abgesicherten Modus
Methode 1: Verwenden des Umschalt + Neustart-Tricks (am einfachsten)
Deshalb ist es hilfreich, schnell und unkompliziert in den abgesicherten Modus zu gelangen. Dies ist sinnvoll, wenn Windows problemlos startet, Sie aber sofort mit der Fehlerbehebung beginnen möchten. In manchen Fällen ist es zuverlässiger als das lästige Herumhantieren mit msconfig oder F8 (was nicht mehr immer funktioniert).Wenn Sie Shiftim Startmenü Neustart gedrückt halten und darauf klicken, führt Windows Sie direkt zu den Wiederherstellungsoptionen. Sie landen dann in einem Menü, in dem Sie Tools zur Fehlerbehebung auswählen können. Bei bestimmten Laptops oder Desktop-PCs benötigt diese Methode manchmal ein oder zwei Neustarts, bevor sie funktioniert, aber das ist normal.
Methode 2: Greifen Sie über die Wiederherstellungsoptionen auf den abgesicherten Modus zu, wenn Windows nicht startet
Wenn Windows nicht normal startet, können Sie den abgesicherten Modus erzwingen, indem Sie den normalen Startvorgang einige Male unterbrechen – z. B.indem Sie den PC während des Startvorgangs ausschalten –, bis er automatisch in den Wiederherstellungsmodus startet. Gehen Sie dort zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Wiederherstellung und wählen Sie unter *Erweiterter Start* die Option Jetzt neu starten. Folgen Sie anschließend den Schritten in der Wiederherstellungsumgebung: Wählen Sie Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Starteinstellungen > Neu starten. Nach dem Neustart Ihres PCs werden Ihnen verschiedene Optionen angezeigt.
Methode 3: Verwenden Sie das Windows-Systemkonfigurationstool (msconfig).
Diese Methode funktioniert, wenn Ihr System stabil genug für Windows ist, Sie den abgesicherten Modus aber manuell aktivieren möchten. Drücken Sie Win + R, geben Sie ein msconfig
, drücken Sie die Eingabetaste und navigieren Sie dann zum Tab Boot. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Abgesicherter Start, wählen Sie „Minimal“ und klicken Sie auf OK. Der Haken? Sie müssen neu starten, damit der Modus aktiviert wird. Sie bleiben im abgesicherten Modus, bis Sie zu msconfig zurückkehren und das Kontrollkästchen deaktivieren. Nicht ideal für einen schnellen Wechsel, aber eine solide Alternative.
Tipps für den abgesicherten Modus
- Wenn Windows beim Start immer wieder abstürzt, versuchen Sie, das System im abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern zu starten. Auf diese Weise können Sie bei Bedarf Updates oder Treiber herunterladen.
- Der abgesicherte Modus mit Eingabeaufforderung ist perfekt, wenn Sie mit der CLI vertraut sind und bestimmte Befehle zur Fehlerbehebung wie
SFC /scannow
oder ausführen müssenDISM
. - In einigen Fällen können Sie durch Booten von einem Windows 10-Installations-USB- oder Wiederherstellungslaufwerk auf den abgesicherten Modus zugreifen, wenn das Betriebssystem selbst nicht kooperiert – das ist etwas seltsam, aber manchmal notwendig.
- Und denken Sie daran: Der abgesicherte Modus ist nicht für alltägliche Aufgaben gedacht. Er dient lediglich zur Fehlerbehebung. Durch Drücken der Taste Restart„Normal“ gelangen Sie zurück zum normalen Start.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Sinn des abgesicherten Modus?
Es ist äußerst nützlich, um Fehler zu identifizieren – beispielsweise, wenn ein Treiber-Update etwas beschädigt hat oder Malware aktiv ist. Dank der minimalen Ressourcennutzung können Sie Probleme beheben oder problematische Apps deaktivieren.
Kann ich im abgesicherten Modus online gehen?
Ja, aber nur, wenn Sie beim Start den Abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern wählen. Andernfalls ist der Modus nur offline verfügbar – gerade genug, um grundlegende Tools zur Fehlerbehebung auszuführen.
Wie erkenne ich, ob ich mich im abgesicherten Modus befinde?
Achten Sie auf die niedrigere Bildschirmauflösung und die Hinweise zum „Abgesicherten Modus“ in den Ecken. Außerdem werden häufig einige Funktionen oder Treiber nicht geladen, sodass die Anzeige etwas abgespeckt wirkt.
Werden meine Programme im abgesicherten Modus normal ausgeführt?
Nein, die meisten Programme und Treiber von Drittanbietern sind deaktiviert. Es handelt sich also nur um Windows-Kernfunktionen. Eignet sich zur Behebung von Systemproblemen, nicht für den regulären Gebrauch.
Wie verlasse ich den abgesicherten Modus?
Starten Sie einfach normal neu – keine zusätzlichen Schritte. Wenn Sie msconfig verwendet haben, gehen Sie dorthin zurück, deaktivieren Sie die Option Abgesicherter Start und starten Sie anschließend neu.
Zusammenfassung
- Halten Sie die Maustaste gedrückt Shiftund starten Sie über das Startmenü neu.
- Wählen Sie „Problembehandlung“ > „Erweiterte Optionen“ > „Starteinstellungen“.
- Klicken Sie auf „Neustart“ und drücken Sie dann 4oder F4für den abgesicherten Modus.
- Wenn das nicht funktioniert hat, versuchen Sie es mit einem Wiederherstellungslaufwerk oder Startoptionen.
- In einigen Fällen kann msconfig den abgesicherten Modus bei Bedarf manuell einstellen.
Zusammenfassung
Der Zugang zum abgesicherten Modus ist kein Hexenwerk, aber deutlich weniger offensichtlich als früher. Sobald man den Dreh raus hat, wird die Fehlersuche jedoch einfacher. Ob Treiberprobleme beheben, Malware entfernen oder einfach nur versuchen, die Ursache herauszufinden – im abgesicherten Modus geschieht die Magie, ohne dass unnötiger Lärm die Sicht trübt. Denken Sie einfach daran, den abgesicherten Modus nach dem Öffnen auszuschalten – es hat keinen Sinn, ihn dauerhaft eingeschaltet zu lassen. Hoffentlich erspart das jemandem etwas Frust oder macht zumindest den Weg dorthin etwas übersichtlicher.