Der abgesicherte Modus von Windows 11 ist so etwas wie ein diagnostischer Crashtest-Dummy – er reduziert Ihren PC auf das Wesentliche, was sehr praktisch ist, wenn Probleme auftreten. Manchmal können fehlerhafte Treiber, beschädigte Dateien oder bösartige Software Ihren Computer aus dem Takt bringen, und im abgesicherten Modus können Sie feststellen, ob das wirklich der Grund ist. Allerdings ist der Einstieg in den abgesicherten Modus heutzutage nicht immer einfach, da Windows 11 ihn etwas komplizierter gestaltet, insbesondere wenn Ihr System nicht normal bootet. Hier ist also eine Anleitung, die auf mehreren Rechnern funktioniert hat – denn natürlich muss Windows es unnötig erschweren.
So starten Sie in Windows 11 im abgesicherten Modus
Methode 1: Verwenden von Einstellungen und Wiederherstellungsoptionen
Diese Methode ist gut, wenn Ihr PC zumindest so weit hochfahren kann, dass Sie in das Einstellungsmenü gelangen. Sie eignet sich, wenn Sie versuchen, einen Treiber- oder Softwarefehler zu beheben, der den normalen Start von Windows verhindert. Bringen Sie etwas Geduld mit, denn manchmal sind die Menüpfade nicht so einfach, wie sie scheinen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“ und öffnen Sie dann „Einstellungen“.
- Gehen Sie zu System > Wiederherstellung.(Wenn Sie es nicht gleich sehen, geben Sie „Wiederherstellung“ in die Suchleiste unter „Einstellungen“ ein.)
- Klicken Sie unter Erweiterter Start auf Jetzt neu starten. Dadurch wird Ihr Computer in ein spezielles Menü neu gestartet.
- Nach dem Neustart wird der blaue Bildschirm mit Optionen angezeigt. Wählen Sie „Problembehandlung“.
- Wählen Sie als Nächstes Erweiterte Optionen > Starteinstellungen.
- Klicken Sie auf Neustart.
- Nach dem Neustart wird eine Liste mit Optionen angezeigt. Drücken Sie 4für den abgesicherten Modus oder 5für den abgesicherten Modus mit Netzwerk, wenn Sie Internetzugang benötigen.
Und voilà, Ihr PC bootet im Minimalmodus. Der Desktop sieht ziemlich nüchtern aus, mit der Aufschrift „Abgesicherter Modus“ in den Ecken – so, als wäre Windows auf Diät. Diese Umgebung eignet sich hervorragend, um problematische Software zu deinstallieren oder zu überprüfen, ob bestimmte Treiber die Ursache Ihrer Probleme sind.
Methode 2: Wenn Windows nicht normal startet
Dies ist praktisch, wenn Ihr PC hängt oder abstürzt, bevor Sie Windows starten können. Dabei wird Windows durch Unterbrechung des normalen Startvorgangs in den Wiederherstellungsmodus gezwungen.
- Schalten Sie Ihren PC ein und halten Sie beim Starten von Windows die Ein-/Aus-Taste gedrückt, um das Herunterfahren zu erzwingen.
- Führen Sie diesen Schritt dreimal aus. Beim dritten Versuch sollte Windows automatisch in den automatischen Reparaturmodus starten.
- Klicken Sie in der Wiederherstellungsumgebung auf Erweiterte Optionen und dann auf Problembehandlung.
- Befolgen Sie die gleichen Schritte wie oben: Erweiterte Optionen > Starteinstellungen > Neustart.
- Wählen Sie nach dem Neustart die Option „Abgesicherter Modus“ mit 4oder aus 5.
Dieser Ansatz ist ziemlich brutal, aber er fängt das System ab, bevor Windows vollständig geladen ist, und das ist genau das, was Sie brauchen, wenn Ihr System nicht reagiert oder ständig abstürzt.
Zusätzliche Tipps für den abgesicherten Modus
Im abgesicherten Modus lassen sich hartnäckige Probleme wie das Entfernen von Treibern oder das Entfernen von Malware leichter beheben. Denken Sie daran, dass der abgesicherte Modus die meisten Drittanbieter-Apps deaktiviert. Wenn also etwas ausgeführt wird, obwohl es nicht sollte, finden Sie hier möglicherweise Hinweise. Und vergessen Sie nicht: Starten Sie anschließend Ihren PC normal neu, damit er wieder im normalen Windows-Modus ist.
Manchmal ist es am schwierigsten, in den abgesicherten Modus zu gelangen, ohne sich im Kreis zu drehen, insbesondere wenn die automatische Wiederherstellung nicht funktioniert oder Ihr PC nicht mitspielt. Die oben genannten Methoden sind im Grunde die einfachsten und funktionieren in den meisten Fällen. Wenn Sie dennoch nicht weiterkommen, versuchen Sie es vielleicht mit einem Wiederherstellungslaufwerk oder einem Wiederherstellungsmedium von der Microsoft-Website. Denn natürlich muss Windows die Dinge kompliziert machen.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie Einstellungen und gehen Sie zu System > Wiederherstellung.
- Klicken Sie unter Erweiterter Start auf „ Jetzt neu starten“.
- Wählen Sie Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Starteinstellungen.
- Klicken Sie auf „Neustart“ und wählen Sie dann mit 4oder den abgesicherten Modus aus 5.
- Wenn Windows nicht startet, versuchen Sie, es in den Wiederherstellungsmodus zu zwingen, indem Sie den Startvorgang einige Male unterbrechen.
Zusammenfassung
Der Einstieg in den abgesicherten Modus in Windows 11 kann sich wie ein Rätsel anfühlen, insbesondere wenn Ihr System bereits Probleme hat. Doch sobald Sie ihn aktiviert haben, können Sie die Ursache des Problems ermitteln – ob es sich um fehlerhafte Treiber, fehlerhafte Updates oder Malware handelt. Denken Sie daran: Der abgesicherte Modus ist ein Tool zur Fehlerbehebung und kein eigenständiger Fix. Sobald Sie das Problem identifiziert haben, sollten Sie die richtigen Schritte unternehmen, um es dauerhaft zu beheben. Wir hoffen, dass dies eine vollständige Neuinstallation und endlose Kopfschmerzen erspart. Viel Erfolg und viel Erfolg bei der Fehlerbehebung!