So starten Sie Windows 11 im abgesicherten Modus: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ein Neustart von Windows 11 im abgesicherten Modus mag mühsam klingen, ist aber ehrlich gesagt eine der Möglichkeiten, die viel Ärger ersparen kann, wenn etwas schiefgeht. Wenn sich Ihr PC seltsam verhält, abstürzt oder einfach in einer Schleife festhängt, ist der abgesicherte Modus die schnelle und einfache Möglichkeit, ihn wieder in Gang zu bringen. Nicht jeder weiß, wie man ihn erreicht, insbesondere da Windows die Wiederherstellungsoptionen ständig ändert. Hier ist also eine halbwegs ehrliche Anleitung, die an diesen frustrierenden Tagen geholfen hat. Auf diese Weise können Sie Fehler beheben, ohne dass der ganze Ballast im Hintergrund läuft, was das Erkennen der Problemursachen erheblich erleichtert.

So starten Sie Windows 11 im abgesicherten Modus neu

Ohne Haare raufen ans Ziel

Normalerweise ist die einfachste Methode die über die Einstellungen, aber manchmal reicht das nicht aus, wenn Windows nicht normal geladen werden kann. Wenn Ihr System nicht kooperiert, müssen Sie möglicherweise über einen erzwungenen Neustart direkt in die erweiterten Startoptionen wechseln. Diese Methode hilft, wenn Windows zwar problemlos startet, aber später abstürzt oder Sie den abgesicherten Modus innerhalb von Windows nicht aufrufen können.

Verwenden der Einstellungen zum Starten im abgesicherten Modus

  • Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie dann auf Einstellungen (Sie können auch drücken Windows + I).
  • Gehen Sie zu System und klicken Sie dann auf Wiederherstellung.
  • Klicken Sie unter „Erweiterter Start“ auf „Jetzt neu starten“. Dadurch wird Ihr PC neu gestartet und ein Menü zur Fehlerbehebung angezeigt.

Kurzer Hinweis: Sollte Windows überhaupt nicht mehr reagieren, können Sie einen Neustart zur Wiederherstellung erzwingen, indem Sie den Ein-/Ausschalter gedrückt halten, bis der PC herunterfährt. Wiederholen Sie diesen Vorgang anschließend dreimal. Windows lädt dann automatisch das Wiederherstellungsmenü.

Zugriff auf den abgesicherten Modus über das Menü „Problembehandlung“

  • Klicken Sie im Wiederherstellungsmenü auf Problembehandlung und wählen Sie dann Erweiterte Optionen aus.
  • Klicken Sie auf Starteinstellungen. Wenn es dort nicht angezeigt wird, sehen Sie unter Weitere Wiederherstellungsoptionen nach.
  • Klicken Sie auf „Neustart“.

Nach dem Neustart wird eine Liste mit Optionen angezeigt. Drücken Sie vorsichtig 4(oder F4) für den abgesicherten Modus oder 5für den abgesicherten Modus mit Netzwerk, wenn Sie zum Herunterladen von Treibern oder Updates Internetzugang benötigen.

Mir ist aufgefallen, dass man manchmal mehrere Versuche braucht, um in den abgesicherten Modus zu gelangen, besonders wenn das System wirklich kaputt ist. Ich weiß nicht genau, warum, aber der Vorgang ist oft etwas knifflig. Außerdem kann es bei manchen Setups vorkommen, dass der abgesicherte Modus nicht startet, wenn bestimmte Kernsystemdateien beschädigt sind. Lassen Sie sich also nicht entmutigen, wenn der Vorgang hartnäckig bleibt.

Zusätzliche Tipps zum sicheren Booten

  • Speichern Sie vor dem Start Ihre gesamte Arbeit, da Ihr PC neu gestartet wird – daran führt kein Weg vorbei.
  • Möchten Sie im abgesicherten Modus auf das Internet zugreifen? Wählen Sie den abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern. Dies ist praktisch, wenn Sie Treiber herunterladen oder eine Onlinediagnose durchführen müssen.
  • Wenn Windows auf manchen Rechnern wirklich stur ist, können Sie versuchen, direkt über das BIOS oder UEFI in den abgesicherten Modus zu wechseln. Ehrlich gesagt kann das ein wenig knifflig sein, aber es gibt je nach Hersteller Ihres Motherboards Anleitungen dazu.
  • Der abgesicherte Modus dient hauptsächlich der Fehlerbehebung und nicht als permanenter Arbeitsbereich. Sobald Sie den Fehler behoben haben, starten Sie einfach normal neu.

Häufig gestellte Fragen

Wozu ist der abgesicherte Modus eigentlich gut?

Im abgesicherten Modus wird Windows nur mit den wichtigsten Funktionen gestartet – mit minimalen Treibern und ohne Apps von Drittanbietern. Er eignet sich hervorragend zum Beheben hartnäckiger Probleme, zum Entfernen problematischer Software oder zum Debuggen von Treibern, die nicht mitspielen.

Wie verlasse ich den abgesicherten Modus?

Starten Sie Ihren PC einfach wie gewohnt neu. Normalerweise bootet er danach ohne Probleme wieder in das normale Windows.

Kann ich im abgesicherten Modus im Internet surfen?

Ja, aber nur, wenn Sie den abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern auswählen. Normalerweise können Sie damit online Fehler beheben, Updates herunterladen oder Sicherheitsscans ausführen.

Löscht der abgesicherte Modus meine Dateien?

Nein, im abgesicherten Modus werden keine Dateien gelöscht. Er dient ausschließlich der Fehlerbehebung, sodass alles, was Sie gespeichert haben, sicher ist – es sei denn, Sie löschen versehentlich selbst etwas.

Was passiert, wenn der abgesicherte Modus nicht funktioniert?

Wenn Sie immer wieder auf Probleme stoßen, liegt möglicherweise ein größeres Problem mit Windows vor – beispielsweise beschädigte Systemdateien oder Hardwareprobleme. Möglicherweise benötigen Sie erweiterte Wiederherstellungsoptionen, wie z. B.ein Windows-Wiederherstellungslaufwerk oder die Kontaktaufnahme mit dem technischen Support. Manchmal ist eine saubere Neuinstallation die einzige Lösung, wenn alles andere fehlschlägt.

Zusammenfassung

  • Greifen Sie auf die Einstellungen zu, gehen Sie dann zu „Wiederherstellung“ und starten Sie die Fehlerbehebung erneut.
  • Navigieren Sie zu Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Starteinstellungen.
  • Drücken Sie 4, um den abgesicherten Modus zu starten.
  • Wenn das nicht funktioniert, erzwingen Sie einen Wiederherstellungsstart, indem Sie das Gerät während des Windows-Starts dreimal herunterfahren, und versuchen Sie es dann erneut.

Zusammenfassung

Der Zugriff auf den abgesicherten Modus ist nicht immer ein Kinderspiel, insbesondere wenn Windows sich schwer zu erreichen versucht. Doch sobald er funktioniert, ist er ein Lebensretter bei der Behebung seltsamer Fehler und Treiberprobleme. Manchmal hat man das Gefühl, Windows müsse die Dinge so kompliziert wie möglich machen, aber mit Geduld (und etwas Ausprobieren) gelingt es. Sobald Sie den Zugriff darauf beherrschen, wird die Behebung von PC-Problemen deutlich einfacher. Denken Sie daran: Der abgesicherte Modus ist ein Werkzeug – verlassen Sie sich nicht ewig darauf, ohne die Ursache zu beheben.