Die Erhöhung des dedizierten Grafikspeichers in Windows 11 klingt vielleicht nach einer dieser mysteriösen Optimierungen, kann aber erheblich helfen, wenn Sie bei Spielen und Grafikanwendungen Ruckler oder Verzögerungen feststellen. Durch die Erhöhung des VRAM im BIOS kann Ihre GPU etwas mehr Spielraum gewinnen, insbesondere wenn Sie integrierte Grafik verwenden oder einfach ohne Upgrade etwas mehr Leistung herausholen möchten. Es ist nicht immer einfach, da Windows bei den meisten Setups keine direkten Änderungen des VRAM über die Anzeigeeinstellungen zulässt. Daher ist ein Blick ins BIOS meist der beste Weg. Bedenken Sie jedoch, dass das Herumspielen hier nicht risikofrei ist und einige Boards bestimmte Funktionen durch Firmware-Updates oder Herstellerbeschränkungen sperren. Es ist also wichtig zu wissen, was Sie erwartet: Sie werden eine gewisse Verbesserung der Grafikverarbeitung feststellen, aber eine Überbelegung kann zu Instabilität führen oder Ihren System-RAM reduzieren.Übertreiben Sie es also nicht.
So erhöhen Sie den dedizierten Videospeicher in Windows 11
Öffnen Sie das BIOS – und finden Sie Ihre Schlüssel heraus
Zunächst ist es wichtig, den Computer neu zu starten und die richtige Taste zu drücken. Gängige Tasten sind F2, DEL oder ESC. Manchmal ist das etwas verwirrend, insbesondere bei manchen Laptops, bei denen man beim Start eine Funktionstaste gedrückt halten oder drücken muss. Wenn Sie sich nicht sicher sind, lesen Sie das Handbuch Ihres Motherboards oder suchen Sie während des Startvorgangs nach einer Kurzanleitung. Im BIOS sieht alles etwas einschüchternd aus, aber Sie suchen hauptsächlich nach den Grafik- oder Videokonfigurationseinstellungen. Bei manchen Marken finden Sie diese unter „Erweitert“ oder „Chipsatzeinstellungen“.
Wenn Sie nichts finden oder Ihr BIOS sehr einfach ist, handelt es sich möglicherweise um eine dieser Konfigurationen, bei denen es gesperrt ist. In diesem Fall sind Softwaremethoden oder Hardware-Upgrades möglicherweise Ihre einzigen Optionen.
Navigieren Sie zum richtigen Abschnitt – und hüten Sie sich vor Fallstricken
Gehen Sie im BIOS auf die Registerkarte „Erweitert“ oder eine ähnliche Option wie „Chipsatz“ oder „Videokonfiguration“. Suchen Sie dort nach Optionen für Ihre integrierte Grafik oder Ihren VRAM. Manchmal heißen sie „ Interner Grafikspeicher“, „DVMT vorab zugewiesen“ oder „Größe des Grafikspeichers“. Sie variieren stark je nach Motherboard und BIOS-Version. Wenn Sie einen einstellbaren Schieberegler oder ein Dropdown-Menü sehen, ist das Ihr Stichwort, den VRAM zu erhöhen. Normalerweise werden Ihnen Optionen wie 256 MB, 512 MB, 1024 MB oder mehr angezeigt – wählen Sie, was Ihren Anforderungen und Ihrem gesamten RAM entspricht.Übertreiben Sie es aber nicht; wenn Sie zu viel von Ihrem System-RAM zuweisen, kann es zu Verzögerungen oder Abstürzen kommen. Bei einigen Setups müssen Sie es möglicherweise auf „Manuell“ stellen, bevor Optionen angezeigt werden.
Randbemerkung: Auf manchen Systemen, insbesondere auf OEM-Laptops oder vorgefertigten Desktop-PCs, ist das BIOS möglicherweise gesperrt oder verbirgt diese Optionen vollständig. In diesen Fällen benötigen Sie möglicherweise ein BIOS-Update oder verwenden stattdessen herstellerspezifische Softwaretools.
Speichern Sie Ihre Änderungen und starten Sie neu – und hoffen Sie das Beste
Nachdem Sie den VRAM-Schieberegler oder die VRAM-Auswahl geändert haben, speichern Sie Ihre Änderungen (normalerweise mit F10 oder der Option „Speichern und beenden“).Anschließend startet Ihr PC mit den neuen Einstellungen neu. Möglicherweise sehen Sie nicht sofort eine Verbesserung, und manchmal können BIOS-Updates verwirrend sein – ein oder zwei Neustarts können erforderlich sein. Achtung: Änderungen bleiben nicht immer erhalten, wenn Ihr BIOS die Bearbeitung des VRAM nicht unterstützt. Die Ergebnisse können daher unterschiedlich ausfallen.
Auf manchen Rechnern hilft diese Optimierung spürbar bei Spielen und visuellen Apps, auf anderen vielleicht nicht so sehr – es hängt ein bisschen von der Hardware ab. Sollte es nach den Änderungen zu Instabilitäten kommen, kann man einfach ins BIOS zurückkehren und die Einstellung zurücksetzen.
Zusätzliche Tipps, die Sie beachten sollten
- Stellen Sie sicher, dass Ihr BIOS vollständig aktualisiert ist. Manchmal schaltet eine neuere Firmware versteckte oder verbesserte Optionen frei.
- Übertreiben Sie es nicht mit der Zuweisung. Manchmal ist mehr nicht besser und kann die Systemstabilität beeinträchtigen.
- Wenn der RAM Ihres Systems bereits knapp ist, sollten Sie ihn aufrüsten, bevor Sie im BIOS am VRAM herumbasteln.
- Sichern Sie wichtige Daten immer zuerst – BIOS-Fehler kommen selten vor, sind aber möglich.
- Überprüfen Sie Ihr Motherboard oder die Anleitungen in technischen Foren, wenn Ihre BIOS-Menüs völlig anders aussehen.
FAQs und Dinge, auf die Sie achten sollten
Kann ich den dedizierten Videospeicher erhöhen, ohne das BIOS zu verändern?
Nicht wirklich, es sei denn, Sie haben kein Problem damit, dass Drittanbietersoftware behauptet, dies zu tun – aber diese sind oft unzuverlässig oder unsicher. Die BIOS-Bearbeitung ist der legitime Weg, auch wenn es ziemlich mühsam ist.
Wie viel VRAM sollte ich wirklich zuweisen?
Das hängt davon ab, was Sie tun. Bei einem Gaming-System sind 512 MB oder mehr hilfreich, wenn Sie neuere Titel spielen. Wenn Ihr RAM jedoch begrenzt ist, sollten Sie nicht den gesamten System-RAM verwenden – die richtige Balance ist entscheidend.
Behebt eine VRAM-Steigerung alle Spielprobleme?
Haha, nein. Es hilft zwar etwas, besonders wenn deine GPU eher schwach ist, aber die Leistung eines Spiels hängt nicht nur vom VRAM ab. Die GPU-Kernleistung und die Treiber sind immer noch entscheidend. Erwarte also keine Wunder.
Und was ist, wenn ich es übertreibe?
Wenn Sie zu viel VRAM zuweisen, kann Ihr System abstürzen, einfrieren oder einfach nur sehr langsam laufen, weil es Ihren Haupt-RAM stiehlt. Gehen Sie es mit diesen Optimierungen lieber langsam an.
Ist es reversibel?
Sicher. Gehen Sie einfach zurück ins BIOS und reduzieren Sie den VRAM oder setzen Sie das BIOS auf die Standardeinstellungen zurück, wenn die Dinge seltsam werden.
Zusammenfassung
Das BIOS zu öffnen und den dedizierten Grafikspeicher zu erhöhen, ist zwar kein Kinderspiel, kann aber bei Spielen oder grafikintensiven Aufgaben zu spürbaren Leistungssteigerungen führen. Seien Sie vorsichtig, sichern Sie nach Möglichkeit die BIOS-Einstellungen und übertreiben Sie es nicht. Bei manchen Setups funktioniert es einwandfrei, bei anderen weniger – Hardware- und Firmware-Unterschiede sind lästig. Wenn es nicht funktioniert, sollten Sie stattdessen Hardware-Upgrades oder Software-Optimierungen in Betracht ziehen. So oder so: Ein bisschen Experimentieren kann sich manchmal auszahlen – achten Sie nur darauf, dass dabei nichts kaputt geht.
Zusammenfassung
- Starten Sie das BIOS mit Ihrer üblichen Taste (F2, ENTF, ESC).
- Navigieren Sie zu den Grafik- oder Videoeinstellungen.
- Erhöhen Sie den Schieberegler oder die Auswahl des dedizierten VRAM.
- Speichern und neu starten, dann testen, ob es geholfen hat.
Daumen drücken, das hilft
Hoffentlich spart das jemandem, der versucht, bessere Grafik aus seinem aktuellen Setup herauszuholen, ein paar Stunden. Bedenken Sie jedoch, dass jedes Motherboard anders ist, sodass die Optionen manchmal versteckt sind oder nicht viel bewirken. Aber hey, einen Versuch ist es wert, bevor Sie tief in die Tasche greifen und eine neue GPU kaufen.