So steigern Sie den VRAM in Windows 11: Eine umfassende Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Erhöhung des VRAM in Windows 11 klingt in der Theorie großartig, da mehr zugewiesener Speicher bei grafikintensiven Aufgaben wie Spielen oder 3D-Software hilfreich sein kann. Aber hier ist der Haken: Sie können den VRAM Ihrer GPU *technisch* nicht physisch erhöhen – das wird durch Ihre Grafikhardware bestimmt. Was Sie *tun* können, ist, Ihrem System über die BIOS-Einstellungen mitzuteilen, dass es mehr von Ihrem System-RAM als gemeinsam genutzten VRAM verwenden soll. Es ist etwas seltsam, aber manchmal kann diese Optimierung, sofern Ihr System es unterstützt, zu einer kleinen Leistungssteigerung führen, insbesondere bei integrierter Grafik. Bedenken Sie jedoch, dass dies kein Allheilmittel für Spiele oder Rendering ist – wenn Sie wirklich Leistung wollen, ist eine dedizierte GPU die Lösung. Wenn Sie eine träge Grafikleistung bemerken oder Ihr System in den Anzeigeeinstellungen nicht genügend VRAM anzeigt, kann eine Anpassung des BIOS helfen. Manchmal sind BIOS-Optionen versteckt oder nicht offensichtlich, insbesondere bei vorgefertigten Maschinen oder Laptops. Befolgen Sie diese Schritte und prüfen Sie, ob sich die Situation dadurch etwas verbessert – denn bei einem Setup hat es funktioniert, bei einem anderen nicht so sehr. Bedenken Sie außerdem, dass das Herumspielen mit dem BIOS immer ein kleines Risiko birgt.Ändern Sie daher keine Einstellungen, bei denen Sie sich nicht sicher sind. So geht’s:

So erhöhen Sie den VRAM in Windows 11

Zugriff auf das BIOS zum Optimieren des Videospeichers

Dieser Teil ist ziemlich nervig – Sie müssen Ihren PC neu starten und ins BIOS gelangen, das je nach Motherboard oder Laptop stark variiert. Normalerweise müssen Sie beim Start eine Taste wie F2, F10, DEL oder ESC drücken. Wenn Sie sich nicht sicher sind, lesen Sie in der Bedienungsanleitung des Herstellers nach oder beobachten Sie die ersten Sekunden des Startvorgangs – manchmal wird blinkend angezeigt, welche Taste gedrückt werden muss. Bei einigen neueren Laptops ist die Taste anders, und manchmal müssen Sie eine Taste gedrückt halten oder eine spezielle Taste zusammen mit dem Einschaltknopf drücken. Es ist also ein wenig Ausprobieren erforderlich.

Navigieren Sie zu Erweiterte Einstellungen und suchen Sie die Option Video-RAM

Sobald Sie angemeldet sind, verwenden Sie die Pfeiltasten (oder die Maus, falls unterstützt), um einen Abschnitt namens Erweitert oder Konfiguration zu finden. Suchen Sie dort nach etwas wie Grafikkonfiguration oder Integrierte Grafik. Einige BIOS-Versionen nennen es Videospeicher oder GPU Share Memory. Hier können Sie einstellen, wie viel System-RAM Ihre integrierte Grafik verwenden kann. Normalerweise werden Ihnen je nach System Optionen wie <%25, 512 MB, 1024 MB usw.> angezeigt. Durch Anpassungen können Sie manchmal etwas mehr Leistung herausholen, sofern Ihr System dies unterstützt.

Anpassen, speichern und neu starten

Nachdem Sie den gewünschten Wert eingestellt haben, wählen Sie „ Speichern & Beenden“. Normalerweise ist dies ein Hotkey wie F10oder eine Menüoption. Bestätigen Sie und lassen Sie das System neu starten. Zurück in Windows wählen Sie „Einstellungen > System > Anzeige > Erweiterte Anzeigeeinstellungen“.Überprüfen Sie hier den VRAM. Manchmal dauert die Aktualisierung einen Moment. Seien Sie nicht überrascht, wenn es gleich aussieht – manchmal aktualisiert sich Windows nicht sofort oder die BIOS-Änderung ist in den Systeminformationen nicht sichtbar.

Warum es hilft (oder nicht)

Diese Optimierung kann hilfreich sein, wenn Ihr System sie unterstützt, insbesondere bei integrierter Grafik, aber sie ist keine Zauberei. Es geht eher darum, etwas mehr Leistung herauszuholen, und nicht darum, Ihren alten Rechner in ein Gaming-Monster zu verwandeln. Oft ist die Hardware der eigentliche Engpass. Wenn Sie also nach diesem Versuch immer noch Probleme haben, sollten Sie über ein richtiges Upgrade nachdenken.

Tipps, um das Beste daraus zu machen

  • Überprüfen Sie Ihr Motherboard/Ihren Support : Nicht alle BIOS verfügen über diese Funktion, insbesondere bei preisgünstigen oder vorgefertigten Systemen.

  • Aktualisieren Sie Ihr BIOS : Hersteller beheben oder ergänzen in BIOS-Updates manchmal die Unterstützung für diese Einstellung, wodurch die Stabilität verbessert werden kann. Seien Sie jedoch vorsichtig – ein BIOS-Update kann riskant sein, wenn Sie die Anweisungen nicht befolgen.

  • Überwachen Sie die Ergebnisse : Verwenden Sie Tools wie HWInfo oder überprüfen Sie in den Windows-Anzeigeeinstellungen, ob der VRAM zunimmt.

  • Erwägen Sie ein Hardware-Upgrade : Wenn Spiele oder Grafiken immer noch verzögert funktionieren, ist es vielleicht Zeit für eine dedizierte Grafikkarte oder mehr RAM. Die Erhöhung des gemeinsam genutzten VRAMs hilft nur bis zu einem gewissen Punkt.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich sehen, wie hoch mein VRAM derzeit ist?

Gehen Sie zu Einstellungen > System > Anzeige > Erweiterte Anzeigeeinstellungen. Oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop, wählen Sie Anzeigeeinstellungen und suchen Sie dann unter Eigenschaften des Anzeigeadapters nach den Informationen. Dort wird normalerweise der dedizierte oder der gesamte gemeinsam genutzte VRAM angezeigt.

Kann ich VRAM auf magische Weise per Software hinzufügen?

Nein, VRAM ist Teil Ihrer Grafikhardware. Mehr Speicher erhalten Sie nur durch BIOS-Optimierungen (für Shared Memory) oder Hardware-Upgrades. Sie können dem Shared VRAM jedoch mehr Systemspeicher zuweisen, sofern Ihr BIOS/UEFI dies unterstützt.

Wird dies meine Gaming-Leistung steigern?

Vielleicht ein wenig, insbesondere wenn Ihre integrierte GPU an ihre Grenzen stößt. Wenn Sie jedoch eine integrierte Grafik verwenden, sollten Sie keinen Leistungsschub auf dem Niveau einer NVIDIA RTX 4090 erwarten. Für ernsthaftes Gaming ist die Investition in eine dedizierte GPU in der Regel die klügere Entscheidung.

Ist das Herumspielen mit dem BIOS riskant?

Das kann passieren, wenn Sie nicht wissen, was Sie tun.Ändern Sie immer nur eine Einstellung, hantieren Sie nicht mit unbekannten Einstellungen herum und speichern Sie unbedingt eine Sicherungskopie Ihrer aktuellen Einstellungen, sofern Ihr BIOS dies zulässt. Normalerweise ist es ziemlich sicher, wenn Sie den Anweisungen folgen. Achten Sie jedoch auf mögliche Boot-Probleme, wenn die Einstellungen falsch geändert werden.

Was ist, wenn mein BIOS keine VRAM-Option hat?

Das bedeutet, dass Ihr Motherboard die Anpassung des gemeinsam genutzten VRAM über das BIOS nicht unterstützt oder gesperrt ist. In diesem Fall ist ein Hardware-Upgrade möglicherweise die einzige Lösung.

Zusammenfassung

  • Starten Sie neu und rufen Sie das BIOS auf, indem Sie während des Startvorgangs F2, ENTF, ESC oder F10 drücken.
  • Suchen Sie nach „Erweiterte Einstellungen“ und suchen Sie nach den Optionen für den Video- oder Grafikspeicher.
  • Passen Sie die Größe des gemeinsam genutzten Speichers an – normalerweise in MB.
  • Speichern und beenden Sie den Vorgang.Überprüfen Sie dann die Windows-Anzeigeinformationen.
  • Erwarten Sie einige Verbesserungen, aber erwarten Sie keine Wunder, wenn die Hardware begrenzt ist.

Zusammenfassung

Grundsätzlich ist es nicht garantiert, dass das BIOS mehr gemeinsam genutzten VRAM bietet, aber einen Versuch ist es wert, wenn Sie integrierte Grafik verwenden und sich eingeschränkt fühlen. Manchmal reicht es aus, sicherzustellen, dass Ihr System optimal konfiguriert ist, bevor Sie sich in teurere Upgrades stürzen. Erwarten Sie aber nicht, dass Ihr Gaming-Rig dadurch über Nacht zum Supercomputer wird. Es ist eine schnelle und einfache Lösung, die die Leistung möglicherweise geringfügig steigert. Hoffentlich hilft das jemandem, etwas mehr aus seinem Setup herauszuholen – es ist nicht perfekt, aber hey, jeder Beitrag zählt.