Das Administratorkennwort unter Windows 10 über die Eingabeaufforderung herauszufinden, mag etwas knifflig erscheinen, ist aber manchmal der schnellste Weg, den Zugriff wiederherzustellen, wenn Sie ausgesperrt sind oder Probleme beheben müssen. Wichtig ist, dass Sie mit dieser Methode in erster Linie das Kennwort zurücksetzen, nicht aber das aktuelle Kennwort preisgeben. Wenn Sie also versuchen, ein vergessenes Kennwort wiederherzustellen, ist das keine Zauberei – nur ein erneutes Zurücksetzen. Versuchen Sie dies auch nicht auf Systemen, die Ihnen nicht gehören oder für die Sie keine Berechtigung haben – es ist weder legal noch ethisch. Wenn Sie jedoch an Ihrem eigenen Rechner arbeiten und eine schnelle Lösung benötigen, hier ist, was bei mir funktioniert hat.
Suchen oder Zurücksetzen des Administratorkennworts unter Windows 10 mithilfe der Eingabeaufforderung
Diese Anleitung zeigt, wie Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten öffnen, Benutzerkonten auflisten, Details überprüfen und bei Bedarf das Passwort zurücksetzen. Hinweis: Einige Schritte sind unkompliziert, aber es kann leicht passieren, dass Sie versehentlich etwas ändern, wenn Sie nicht aufpassen. Seien Sie also vorsichtig. Außerdem kann die Ausführung der Eingabeaufforderung als Administrator in manchen Fällen zusätzliche Schritte erfordern, z. B.das Deaktivieren bestimmter Sicherheitseinstellungen oder das Starten im abgesicherten Modus, wenn Berechtigungen blockiert sind.
Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator
- Geben Sie
cmd
den Befehl in die Windows-Suchleiste ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Eingabeaufforderung und wählen Sie „ Als Administrator ausführen“. Wenn Sie Windows 11 oder die neuesten 10 Updates verwenden, müssen Sie möglicherweise eine Berechtigungsanfrage bestätigen. Dies ist wichtig – ohne Administratorrechte funktioniert keiner dieser Befehle. - Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird oder die Option nicht verfügbar ist, überprüfen Sie Ihr Benutzerkonto. Manchmal ist sie für Benutzer ohne Administratorrechte einfach deaktiviert. Wenn Sie nicht weiterkommen, starten Sie den Computer im abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern und versuchen Sie es erneut – denn Windows muss es Ihnen natürlich unnötig erschweren.
Listen Sie Benutzerkonten auf, um den richtigen Benutzernamen zu finden
Geben Sie ein net user
und drücken Sie Enter. Dadurch werden alle lokalen Benutzerkonten angezeigt, einschließlich des kniffligen Administratorkontos, falls aktiviert. Sie müssen den genauen Benutzernamen kennen, um fortzufahren, da die Befehle ihn nicht für Sie erraten, Spoiler! Normalerweise lautet er so etwas wie „Admin“ oder ein von Ihnen festgelegter Name.
Details für ein bestimmtes Konto anzeigen
Ersetzen Sie net user [username]
„[Benutzername]“ durch den gewünschten Benutzernamen. Zum Beispiel.net user Admin
Dadurch werden Informationen zum Konto angezeigt, z. B.Kontostatus, letzte Anmeldung usw. Ich weiß nicht, warum, aber das Passwort wird nicht angezeigt – das wäre zu einfach, oder? –, aber es ist wichtig zu überprüfen, ob das Konto existiert und aktiv ist.
Setzen Sie das Passwort zurück
Das ist der große Kniff. Tippe net user [username] *
und drücke Enter. Du wirst aufgefordert, das neue Passwort zweimal einzugeben. Sei darauf vorbereitet, dass das Passwort während der Eingabe nicht auf dem Bildschirm angezeigt wird – das macht es etwas nervenaufreibender. Sobald das erledigt ist, hat dein Konto das neue Passwort, das du gerade festgelegt hast.
Profi-Tipp: Wenn Sie die Zurücksetzung für eine andere Person durchführen, achten Sie darauf, dass Sie ein Passwort festlegen, das sich die Person merken kann, oder notieren Sie es an einem sicheren Ort. Andernfalls könnten Sie erneut in Schwierigkeiten geraten – oder die andere Person.
Bestätigen Sie die Kennwortänderung und melden Sie sich an
Versuchen Sie nach dem Zurücksetzen, sich mit dem neuen Passwort anzumelden. Manchmal, nach einem Neustart oder einer langen Sitzung, gibt Windows einen kleinen Anfall, daher hilft ein Neustart. Normalerweise funktioniert der Neustart problemlos. Sollte jedoch ein seltsamer Fehler auftreten, überprüfen Sie den Benutzernamen oder versuchen Sie den Reset erneut. Windows reagiert manchmal inkonsistent, insbesondere nach Updates.
Was passiert nach all dem?
Sobald Sie das Passwort zurückgesetzt haben, können Sie jederzeit auf das Konto zugreifen. Auch hier wird Ihr altes Passwort nicht angezeigt – es wird zurückgesetzt, nicht angezeigt. Wenn Sie also versuchen, etwas Bestimmtes wiederherzustellen und dabei kein Glück haben, suchen Sie nach anderen Tools oder Wiederherstellungsoptionen. Behalten Sie Ihr neues Passwort gut im Auge; es wieder zu verlieren, kommt häufiger vor, als es sein sollte.
Hilfreiche Tipps für diesen gesamten Prozess
- Stellen Sie sicher, dass Sie dazu berechtigt sind – auf Ihrem eigenen Computer oder mit ausdrücklicher Erlaubnis.
- Behalten Sie den Überblick über neue Passwörter, vielleicht in einem Passwort-Manager, wenn Sie sie leicht vergessen.
- Wenn Befehle nicht funktionieren oder Berechtigungsfehler auftreten, überprüfen Sie die Berechtigungen Ihres Kontos oder starten Sie das System im abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern und versuchen Sie es erneut.
- Auf einigen Systemen können Funktionen wie Secure Boot oder bestimmte Gruppenrichtlinien diese Befehle blockieren. Seien Sie also vorsichtig.
- Richten Sie für zusätzliche Sicherheit Wiederherstellungsoptionen ein – Sicherheitsfragen, E-Mail-/Telefon-Resets oder ein vertrauenswürdiges Konto.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich das vorhandene Kennwort mit der Eingabeaufforderung sehen?
Nein, das ist mit diesen Befehlen nicht möglich. Windows hält Passwörter aus offensichtlichen Gründen ziemlich gesperrt.
Ist es in Ordnung, Passwörter ohne Erlaubnis zu ändern?
Nein, holen Sie sich immer die Erlaubnis ein. Alles andere kann illegal sein oder als Hacking gelten. Diese Anleitung setzt voraus, dass Sie autorisiert sind.
Was ist, wenn ich die Eingabeaufforderung nicht als Administrator ausführen kann?
Dann verfügen Sie wahrscheinlich nicht über Administratorrechte oder die Systemsicherheit blockiert dies. Möglicherweise müssen Sie in die Wiederherstellungsoptionen booten oder einen Administrator um Hilfe bitten.
Werden meine Daten durch das Zurücksetzen des Passworts gelöscht?
Zum Glück nicht. Das Zurücksetzen betrifft nur die Anmeldedaten. Ihre Dateien sind sicher, aber bewahren Sie Ihre Passwörter sicher auf, damit Sie nicht erneut ausgesperrt werden.
Funktioniert dies auf allen Windows-Versionen?
Diese Methode wurde hauptsächlich unter Windows 10 getestet, aber ähnliche Befehle können auch unter Windows 11 funktionieren. Für verschiedene Versionen sind möglicherweise leichte Anpassungen erforderlich.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator
- Geben Sie etwas ein
net user
, um Benutzer anzuzeigen - Überprüfen Sie die Benutzerdetails mit
net user [username]
- Passwort zurücksetzen mit
net user [username] *
- Starten Sie neu und melden Sie sich mit dem neuen Passwort an
Zusammenfassung
Es ist zwar keine große Herausforderung, aber das Zurücksetzen von Passwörtern auf diese Weise kann viel Ärger ersparen, wenn man sich ausgesperrt hat. Sei dabei aber verantwortungsvoll – es geht nicht um Hacking oder Heimlichkeiten, sondern eher darum, seine eigenen Probleme zu beheben. Bei manchen Systemen kann es ein paar Versuche oder einen Neustart erfordern, aber im Allgemeinen funktioniert es. Hoffentlich spart das jemandem, der versucht, wieder in sein eigenes System zu gelangen, ein paar Stunden. Wir drücken die Daumen, dass es hilft!