So stellen Sie Dateien unter Windows 11 mit Windows File Recovery wieder her: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Haben Sie schon einmal versehentlich eine wichtige Datei gelöscht und dabei ein flaues Gefühl im Magen gehabt? Ja, das passiert jedem. Windows 11 bietet zwar eine Möglichkeit, verlorene Dateien wiederherzustellen, aber sie ist nicht gerade die offensichtlichste oder benutzerfreundlichste. Statt einer schicken grafischen Benutzeroberfläche besteht sie hauptsächlich aus Befehlszeilenkram – was, seien wir ehrlich, vielen Leuten Kopfzerbrechen bereitet. Wie dem auch sei, diese Anleitung ist eine Art praktischer Überblick darüber, wie die Windows-Dateiwiederherstellung funktioniert, sodass Sie vielleicht doch noch dieses wichtige Dokument oder Familienfoto retten können, bevor es endgültig verloren ist. Es ist nicht perfekt, nicht immer narrensicher, aber hey, besser als nichts. Außerdem schlägt es auf manchen Rechnern beim ersten Mal fehl, funktioniert dann aber nach einem Neustart oder einer Optimierung. Lassen Sie sich also nicht entmutigen, wenn es nicht mit einem Klick klappt.

So verwenden Sie die Windows-Dateiwiederherstellung in Windows 11

Holen Sie sich das Tool aus dem Microsoft Store

Dieser Teil ist ziemlich einfach: Gehen Sie einfach zum Microsoft Store und suchen Sie nach „Windows File Recovery“.Es ist kostenlos, unkompliziert und nach der Installation sofort verfügbar und kann Ihre Laufwerke durchsuchen. Manchmal ist der Download-Button etwas knifflig oder der Store reagiert nicht richtig, aber normalerweise ist es nur eine schnelle Installation. Ein kleiner Hinweis: Da Windows es Ihnen unnötig schwer macht, müssen Sie es über die Eingabeaufforderung oder PowerShell ausführen. Keine schicke Benutzeroberfläche.

Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator

Das ist entscheidend. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie dann „Windows Terminal (Admin)“ oder „Eingabeaufforderung (Admin)“, falls diese Option angezeigt wird. Nur so haben Sie die Berechtigung, die Wiederherstellungsbefehle ordnungsgemäß auszuführen. Wenn Sie es vergessen, beschwert sich das Tool möglicherweise über die Berechtigungen oder verweigert die Arbeit. Ich weiß nicht, warum es so pingelig ist, aber so ist Windows nun einmal. Nach dem Öffnen sollten Sie ein schwarzes Fenster mit Administratorrechten sehen. Einfach, oder?

Verstehen Sie die grundlegenden Befehle

Machen Sie sich mit der grundlegenden Befehlsstruktur vertraut, die in etwa wie folgt aussieht: winfr source-drive: destination-drive: /switches. Wenn Sie beispielsweise Dateien von Ihrem Laufwerk C: auf ein externes Laufwerk wiederherstellen möchten, das als D: eingebunden ist, könnte der grundlegende Befehl folgendermaßen aussehen: winfr C: D: /n *.docx. Der /nSchalter ist entscheidend – er teilt dem Tool mit, welche Art von Dateien Sie suchen, z. B.Word-Dokumente oder Bilder. Wenn Sie alles wiederherstellen möchten, können Sie den /nTeil einfach weglassen, was aber zeitaufwändiger und ungenauer ist. Um alle Optionen anzuzeigen, geben Sie ein winfr /?– und es lohnt sich, den Befehl durchzulesen, da einige Schalter zwar etwas speziell, aber hilfreich sind.

Führen Sie den Wiederherstellungsbefehl mit echten Parametern aus

Sobald Sie die Befehle beherrschen, ersetzen Sie Quelle/Ziel durch die tatsächlichen Laufwerksbuchstaben und legen Dateimuster oder Wiederherstellungsmodi fest. Die Wiederherstellung aller JPG-Bilder von Laufwerk C: auf Laufwerk D: könnte beispielsweise so aussehen: winfr C: D: /n *.jpg. In manchen Fällen hilft die Verwendung eines speziellen Wiederherstellungsmodus, z. B./xfür die erweiterte Wiederherstellung, insbesondere wenn der Standardmodus fehlschlägt. Probieren Sie es aus, aber seien Sie nicht leichtsinnig – geben Sie unbedingt die richtigen Laufwerke an, um das Überschreiben von Dateien zu vermeiden. Ach ja, und wenn Sie von einem externen Laufwerk wiederherstellen, müssen Sie manchmal den Laufwerksbuchstaben explizit angeben, insbesondere wenn das Laufwerk nicht automatisch gemountet oder sofort erkannt wird.

Überprüfen Sie die wiederhergestellten Dateien

Sobald der Befehl ausgeführt und abgeschlossen ist, wechseln Sie zum angegebenen Zielordner. Dort sollten die Dateien vorhanden sein – vielleicht nicht alle, insbesondere wenn sie überschrieben oder teilweise beschädigt wurden, aber genügend, um nützlich zu sein. Es ist eine Erleichterung, einen Stapel wiederhergestellter Dateien vorzufinden. Manchmal dauert der Vorgang etwas länger als erwartet, insbesondere bei großen Laufwerken oder bei der Wiederherstellung vieler Dateien. Geduld ist daher unerlässlich.

Tipps, damit die Windows-Dateiwiederherstellung tatsächlich funktioniert

  • Handeln Sie schnell: Je früher Sie die Wiederherstellung nach dem Löschen durchführen, desto höher ist die Erfolgswahrscheinlichkeit. Dateien werden langsam überschrieben, wenn neue Daten den Speicherplatz belegen.
  • Überprüfen Sie die Laufwerksbuchstaben: Windows weist beim Neustart oder nach dem Anschließen externer Laufwerke manchmal andere Laufwerksbuchstaben zu. Verwenden Sie die Datenträgerverwaltung (` Win + X> Datenträgerverwaltung`), um sicherzustellen, dass Sie das richtige Laufwerk auswählen.
  • Experimentieren Sie mit Schaltern: Unterschiedliche Dateitypen und Szenarien erfordern manchmal bestimmte Schalter ( offizielle Dokumente können unscharf sein, aber ein Blick lohnt sich).
  • Speichern Sie wiederhergestellte Dateien nicht auf demselben Laufwerk: Wiederhergestellte Daten können die verbleibenden Daten beschädigen oder überschreiben. Verwenden Sie nach Möglichkeit ein anderes Laufwerk oder eine andere Partition.
  • Seien Sie geduldig: Die Wiederherstellung kann eine Weile dauern, insbesondere wenn das Laufwerk groß oder stark beansprucht ist.

Häufig gestellte Fragen zur Verwendung der Windows-Dateiwiederherstellung in Windows 11

Welche Dateien kann ich mit Windows File Recovery wiederherstellen?

So ziemlich jeder gängige Dateityp – Dokumente, Bilder, Videos, PDFs – solange sie nicht überschrieben oder stark beschädigt sind.

Ist die Windows-Dateiwiederherstellung kostenlos?

Ja, es ist kostenlos und direkt im Microsoft Store erhältlich. Keine versteckten Kosten oder Lizenz-Unsinn.

Kann ich Dateien von externen Laufwerken wiederherstellen?

Absolut. Es funktioniert genauso wie bei internen Laufwerken. Stellen Sie jedoch sicher, dass Ihr Laufwerk in Windows ordnungsgemäß erkannt und eingebunden wird.

Wie erfolgreich ist es wirklich?

Wenn Sie schnell handeln und die Dateien nicht überschreiben, ist dies oft recht effektiv. Aber wie bei jedem Wiederherstellungstool ist es keine Zauberei – einige Dateien können für immer verloren gehen oder nur teilweise wiederhergestellt werden.

Was ist, wenn ich nicht finde, wonach ich suche?

Probieren Sie verschiedene Schalter oder Wiederherstellungsmodi aus oder scannen Sie aus einem anderen Blickwinkel. Manchmal sind Dateien einfach zu fragmentiert oder überschrieben, um sie zu retten.

Zusammenfassung

  • Laden Sie Windows File Recovery aus dem Microsoft Store herunter.
  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
  • Lernen Sie die Grundlagen der Befehlssyntax.
  • Führen Sie den auf Ihre Anforderungen zugeschnittenen Wiederherstellungsbefehl aus.
  • Überprüfen Sie Ihren Zielordner auf wiederhergestellte Dateien.

Zusammenfassung

Die Wiederherstellung gelöschter Dateien in Windows 11 mit Windows File Recovery ist nicht gerade ein Traum für Perfektionisten, aber bei richtiger Anwendung zuverlässig genug. Schwierig ist es, zu wissen, was wann zu tun ist, und schnell zu handeln. Sobald Sie die Befehle beherrschen, wird es etwas einfacher. Denken Sie einfach daran, geduldig zu sein, Ihre Laufwerksbuchstaben zu überprüfen und immer an Backups zu denken – der beste Weg, dieses Chaos zu vermeiden. Hoffentlich spart dies demjenigen, der versucht, diese eine wichtige Datei wiederherzustellen, ein paar Stunden Frust. Wir drücken die Daumen, dass es hilft.