Windows 11 hat definitiv für einiges gesorgt, insbesondere mit integrierten Apps wie Notepad. Jahrelang war Notepad der einfache, unkomplizierte Texteditor, den jeder problemlos nutzte. Doch mit dem neuesten Update hat Microsoft beschlossen, einige neue Funktionen einzubauen, die ehrlich gesagt nicht jedermanns Sache sind. Manche Leute wünschen sich einfach das altmodische Gefühl, den schnellen Start, keine ausgefallene KI oder Ribbon-Kram. Wenn das nach Ihrem Geschmack klingt, erfahren Sie in dieser Anleitung, wie Sie den klassischen Notepad unter Windows 11 zurückbekommen – Sie wissen schon, den bewährten Editor, genau wie in Windows 10 oder sogar Windows 7.
Das Seltsame daran? Der alte Notepad ist nicht verschwunden; er ist nur unter den neuen Funktionen begraben, die zwar leichter zu finden sind, aber nicht genau das, wonach Sie suchen. Der Trick besteht also darin, sicherzustellen, dass Windows nicht jedes Mal, wenn Sie nach Notepad suchen, standardmäßig die neue Version anzeigt. Das Beste daran? Sie können beide Versionen installiert lassen und bei Bedarf zwischen ihnen wechseln. Ich bin mir nicht sicher, warum Microsoft es für eine gute Idee hielt, den alten Notepad zu verwerfen, aber so ist es nun einmal. Wie dem auch sei, holen wir uns die klassische App zurück, ohne uns durch unnötige Menüs wühlen oder zu viel herumzuspielen.
So stellen Sie den klassischen Notizblock in Windows 11 wieder her
Aktivieren des alten Notepads neben dem neuen
Das ist tatsächlich sinnvoll, denn in einem Setup funktionierte es einwandfrei, in einem anderen hingegen – nun ja, man muss möglicherweise etwas mehr tun, damit der alte Notepad angezeigt wird. Die Grundidee besteht darin, Windows anzuweisen, nicht jede Suche zu kapern und den Editor automatisch zu starten. Wenn das erledigt ist, ist es ein Kinderspiel, die ursprüngliche Notepad-Programmdatei zu finden. Hier ist die Kurzfassung:
Schritt 1. Klicken Sie auf Win + I, um die Einstellungen zu öffnen. Navigieren Sie in der Seitenleiste zu System.
Schritt 2. Scrollen Sie nach unten und wählen Sie Apps & Features. Suchen Sie in diesem Menü nach Optionale Features. Manchmal ist dies etwas versteckt; es lohnt sich, herumzuklicken oder bei Bedarf das Suchfeld in den Einstellungen zu verwenden.
Schritt 3. Suchen Sie nach Notepad (System). Wenn es dort angezeigt wird, bedeutet dies, dass die klassische Version installiert, aber nicht als Standard festgelegt ist.
Schritt 4. Gehen Sie nun zurück zum Menü „Einstellungen“, klicken Sie in der Seitenleiste auf „Apps“ und dann auf „Erweiterte App-Einstellungen“. Auf einigen Systemen finden Sie dies möglicherweise unter „Apps & Features“ und dann unter „App-Ausführungsaliase“.
Schritt 5. Klicken Sie auf App-Ausführungsaliase. Sie sehen eine Liste mit Kippschaltern neben Einträgen wie Notepad.
Schritt 6. Suchen Sie den Eintrag Notepad und stellen Sie den Schalter auf Aus. Dadurch wird verhindert, dass Windows automatisch die neuere Version öffnet, wenn Sie nach Notepad suchen. Auf manchen Rechnern funktioniert dieser Schritt nicht sofort, aber nach einem Neustart oder der Abmeldung sollte der altmodische Notepad als Suchergebnis oder ausführbare Datei angezeigt werden, wenn Sie danach suchen.
Denn natürlich muss Windows es schwieriger machen als nötig. Aber hey, bei einigen Setups reicht dieser kleine Schalter aus, um den alten Editor ohne viel Aufhebens wiederherzustellen.
Nachdem das geklärt ist, ist es ein Kinderspiel, die alte Notepad-Programmdatei zu finden. So geht’s:
Schritt 1. Öffnen Sie diesen PC oder den Datei-Explorer und gehen Sie zu Ihrem Hauptlaufwerk, normalerweise C :.
Schritt 2. Doppelklicken Sie auf den Windows- Ordner. Suchen Sie dort nach System32, der Fundgrube für System-Apps und -Dienstprogramme.
Schritt 3. Suchen Sie nach Notepad.exe
. Wenn es sich nicht im Windows- Hauptordner befindet, befindet es sich wahrscheinlich in System32.
Schritt 4. Doppelklicken Sie auf Notepad.exe
, und das klassische Notepad-Fenster sollte geöffnet werden. So einfach ist das, so seltsam es auch klingen mag.
Profi-Tipp: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Notepad.exe
und wählen Sie „An Taskleiste anheften“ oder „An Desktop senden“ > „Verknüpfung erstellen“. So erhalten Sie schnellen Zugriff, wann immer Sie Ihr bewährtes Tool benötigen.
In vielen Fällen erspart es viel Frust, einfach den App-Ausführungsalias zu deaktivieren und die EXE-Datei direkt zu starten. So bleibt die aktuelle Version erhalten, falls Sie zurückwechseln oder beide behalten möchten. Das größte Problem besteht darin, den richtigen Schalter zu finden, um den neueren Notepad daran zu hindern, Ihre Suchvorgänge zu kapern. Hoffentlich hilft das bei verschiedenen Setups, denn ehrlich gesagt kann die App-Verwaltung unter Windows manchmal eine echte Qual sein.