So stellen Sie die Originalgröße eines Bilds in Excel 2019 wieder her

Das Zurücksetzen eines Bilds auf seine Originalgröße in Excel 2019 ist eigentlich recht einfach, wird aber leicht übersehen, wenn man nicht weiß, wo man suchen muss, oder wenn man in verschiedenen Menüs herumspringt. Manchmal hat man mit Größe, Effekten oder Zuschneiden herumgespielt und stellt dann fest, dass man das Bild wieder so haben möchte, wie es beim ersten Einfügen aussah. Die gute Nachricht ist, dass es eine praktische Schaltfläche gibt, mit der sich das mit nur wenigen Klicks erledigen lässt – aber ehrlich gesagt ist sie ziemlich versteckt. Normalerweise würde man denken, dass Größenänderungen oder Formatierungen ohne manuelles Festlegen von Werten schwierig rückgängig zu machen sein könnten, aber die Schaltfläche „Bild zurücksetzen“ ist ein Lebensretter für schnelle Wiederherstellungen. Beachten Sie, dass beim Zurücksetzen alle von Ihnen angewendeten Formatierungen – wie Farbkorrekturen, Schatten oder Zuschneiden – entfernt werden. Es handelt sich also um ein echtes Zurücksetzen auf Null. Wenn Sie nur eine Größenänderung rückgängig machen möchten, ohne Effekte zu verlieren, müssen Sie die Größe möglicherweise anschließend manuell anpassen. Bei manchen Einstellungen kann das Klicken auf die Schaltfläche „Zurücksetzen“ etwas unlogisch erscheinen; manchmal funktioniert es nicht sofort oder muss ein zweites Mal gedrückt werden, insbesondere wenn das Bild nicht richtig ausgewählt ist. Insgesamt ist es jedoch eine schnelle Möglichkeit, Fehler zu beheben, ohne das Bild erneut einfügen oder mit den einzelnen Größenprozentsätzen herumspielen zu müssen. Falls das hilfreich klingt, finden Sie hier eine detaillierte Anleitung.

So setzen Sie ein Bild in Excel 2019 auf seine Originalgröße zurück

Methode 1: Verwenden der Registerkarte „Bildformat“

Diese Methode ist die gebräuchlichste. Sie funktioniert, weil sich die Option „Bild zurücksetzen“ im Reiter „Bildformat“ befindet, ist aber etwas knifflig, wenn man nicht weiß, wo man suchen muss. Wenn Sie Ihr Bild auswählen, zeigt Excel automatisch den Reiter „Bildformat“ im Menüband an. Sollte dieser nicht angezeigt werden, klicken Sie erneut auf das Bild, um ihn zu aktivieren. Die Schaltfläche selbst befindet sich normalerweise in der Gruppe „Anpassen“ und ist mit „Bild zurücksetzen“ beschriftet.

Warum es hilft: Wenn Sie mit Effekten, Rändern oder Zuschnitten herumgespielt haben, bringt ein Klick auf „Zurücksetzen“ alles in den Ausgangszustand zurück, einschließlich der Größe, sofern Sie sie nach dem Einfügen nicht manuell angepasst haben. Das ist praktisch, wenn ein Bild schief geworden ist oder Sie neu beginnen möchten, ohne es erneut einzufügen.

Wann dies zutrifft: Sie bemerken, dass das Bild anders aussieht, weil Sie die Größe oder Effekte angepasst haben, oder Sie möchten vielleicht einfach schnell eine Reihe von Formatierungsänderungen rückgängig machen.

Was Sie erwartet: Nach dem Klicken auf die Schaltfläche wird das Bild auf die Größe und Formatierung zurückgesetzt, die es beim ersten Einfügen hatte. Schatten, Farbkorrekturen und andere Stileffekte werden entfernt. Die Position des Bildes wird jedoch nicht verschoben oder manuelle Größenanpassungen zurückgesetzt, es sei denn, Sie ändern die Größe anschließend manuell.

Profi-Tipp aus der Praxis: Manchmal scheint der Reset-Button beim ersten Klick nichts zu bewirken. Heben Sie einfach die Auswahl auf, wählen Sie erneut aus oder versuchen Sie, das Blatt zu schließen und erneut zu öffnen – wahrscheinlich ein Fehler, aber einen Versuch wert. Denn natürlich muss Excel es etwas schwieriger machen, als es sein sollte.

Methode 2: Manuelles Zurücksetzen der Größe (für eine feinere Kontrolle)

Wenn die Schaltfläche „Bild zurücksetzen“ nicht funktioniert oder Sie eine andere Formatierung beibehalten möchten, können Sie die Größe manuell zurücksetzen. Wechseln Sie dazu zur Gruppe „Größe“ auf der Registerkarte „Bildformat“ und setzen Sie Höhe und Breite auf die Werte zurück, die beim Einfügen des Bilds eingestellt waren. Normalerweise können Sie die Standardgröße überprüfen, indem Sie eine neue Kopie einfügen oder einen Screenshot des Originals erstellen.

Warum es nützlich ist: Manchmal werden durch das Zurücksetzen zwar Effekte entfernt, die Größe bleibt aber unverändert, insbesondere wenn die Größe manuell geändert wurde. Die manuelle Eingabe der Originalmaße behebt dieses Problem, ohne dass andere Stilelemente verloren gehen.

Methode 3: Erneutes Einsetzen, wenn es chaotisch wird

Ich weiß nicht genau, warum, aber wenn das Zurücksetzen überhaupt nicht funktioniert oder Ihr Bild immer noch schief ist, besteht die schnellste Lösung möglicherweise darin, das Originalbild zu entfernen und erneut einzufügen. Wenn Sie eine Kopie gespeichert haben, ersetzen Sie diese einfach, und alles ist wieder wie vorher.

Letztendlich können diese Tricks eine Menge Frust ersparen, insbesondere wenn Sie häufig an Bildern herumbasteln und nicht jedes Mal von vorne beginnen möchten, wenn Sie bei der Größe oder Formatierung einen Fehler machen.

Tipps zum effektiven Zurücksetzen von Bildern

  • Wenn Sie eine Reihe von Änderungen vorgenommen haben, die Sie möglicherweise später benötigen, sollten Sie immer zuerst das Bild kopieren.
  • Beachten Sie, dass „Bild zurücksetzen“ eine Einbahnstraße ist. Sobald Sie fortfahren oder speichern, ist dies dauerhaft.
  • Wenn Sie bestimmte Effekte beibehalten, aber nur die Größe festlegen möchten, verwenden Sie die Größensteuerung auf der Registerkarte „Bildformat“, anstatt sie zurückzusetzen.
  • Sperren Sie das Seitenverhältnis bei der Größenänderung, um in Zukunft seltsame Verzerrungen zu vermeiden.

Häufig gestellte Fragen

Was genau bewirkt das Zurücksetzen?

Das Bild wird im Wesentlichen in den Zustand zurückversetzt, in dem es sich beim ersten Einfügen befand – ohne benutzerdefinierte Effekte, Zuschnitt und alle von Ihnen vorgenommenen Größenanpassungen. Stellen Sie sich das so vor, als würden Sie alles von vorne beginnen.

Kann dies später rückgängig gemacht werden?

Wenn Sie auf „Zurücksetzen“ klicken und sofort rückgängig machen ( Ctrl + Z), ja. Sobald Sie die Datei speichern oder schließen, ist die Sache erledigt. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie mit der Formatierung experimentieren.

Ändert das Zurücksetzen den Bildspeicherort?

Nein, es wirkt sich nur auf Größe und Formatierung aus. Ihr Bild bleibt an Ort und Stelle, sofern Sie es nicht später manuell skalieren oder verschieben.

Ist ein Massenzurücksetzen möglich?

Ja, Sie können mehrere Bilder auswählen und bei allen auf „Zurücksetzen“ klicken – das funktioniert wunderbar, wenn Sie ein Blatt mit vielen Bildern bereinigen.

Kann ich selektiv nur die Größe oder die Effekte zurücksetzen?

Nicht wirklich. Beim Zurücksetzen wird alles gelöscht. Wenn Sie die Effekte beibehalten möchten, passen Sie die Größe besser manuell an oder verwenden Sie die Größensteuerung. Oder ändern Sie die Größe nach dem Zurücksetzen einfach manuell zurück.

Zusammenfassung

  • Wählen Sie Ihr Bild aus.
  • Gehen Sie zur Registerkarte Bildformat.
  • Klicken Sie auf Bild zurücksetzen.

Zusammenfassung

Das Wiederherstellen des Bilds in Excel 2019 kann etwas versteckt wirken, ist aber schnell erledigt, sobald Sie die Schaltfläche gefunden haben. Egal, ob Effekte, Zuschneiden oder die Größe außer Kontrolle geraten sind – das Zurücksetzen rettet die Situation. Denken Sie daran, dass dabei die gesamte Formatierung gelöscht wird. Wenn Sie also bestimmte Teile erhalten möchten, müssen Sie vorsichtig sein oder manuell anpassen. Funktioniert wahrscheinlich bei vielen Setups und ist definitiv ein praktischer Trick, wenn die Dinge unübersichtlich werden. Hoffentlich spart das jemandem Zeit und Nerven bei der Bildbearbeitung.