So stellen Sie die Uhrzeit unter Windows 10 ein: Ein klares und einfaches Tutorial

Die richtige Systemuhr unter Windows 10 einzustellen, kann manchmal überraschend knifflig sein. Vielleicht geht sie ein paar Minuten falsch oder ist komplett falsch, obwohl Sie alles richtig eingestellt haben. Das passiert häufiger, als Sie denken, insbesondere wenn Ihre Zeitzone falsch eingestellt ist oder Windows sich bei automatischen Updates stur wehrt. Die gute Nachricht: Die Behebung ist gar nicht so kompliziert – wenn Sie erst einmal wissen, wo Sie suchen und was Sie einstellen müssen. Diese Anleitung führt Sie durch die manuellen und automatisierten Optionen, damit Sie die für Ihr System am besten geeignete auswählen können. Danach sollte Ihre Uhr synchron sein und Ihre Meetings und Erinnerungen korrekt anzeigen. Es ist eine dieser kleinen Dinge, die, wenn sie behoben sind, dafür sorgen, dass sich der ganze Computer weniger … seltsam fehl am Platz anfühlt.

So beheben Sie Zeitprobleme unter Windows 10

Beginnen wir mit den Grundlagen: manuelles Einstellen der Zeit

Dies ist die schnelle Lösung, wenn Ihre Uhr falsch eingestellt ist, Sie aber nicht warten können, bis Windows die Zeit korrigiert. Es ist zwar etwas seltsam, aber manchmal funktioniert die automatische Zeitsynchronisierung nicht sofort. In diesem Fall können Sie Ihre Uhr manuell einstellen, und das behebt das Problem in der Regel vorerst. Aber Vorsicht: Wenn Ihre Zeit ständig zurückgeht, könnte etwas anderes nicht stimmen. Diese Methode eignet sich, wenn Ihre Systemzeit ständig falsch ist oder die automatische Synchronisierung nicht richtig aktualisiert wird, was häufig nach einem Windows-Update oder bei fehlerhaften Zeitzoneneinstellungen der Fall ist.

  1. Öffnen Sie die Einstellungen-App, indem Sie auf das Startmenü klicken und dann das Zahnradsymbol auswählen. Alternativ können Sie Windows key + Ifür den Schnellzugriff drücken. Dadurch werden alle Windows-Steuerelemente angezeigt, in denen der Großteil der Arbeit erledigt ist.
  2. Klicken Sie auf „Zeit & Sprache“ (das ist das mit dem Uhrensymbol).Sie befinden sich nun im Bereich für alle zeitbezogenen Einstellungen. Es ist ziemlich einfach, aber manchmal sind die Optionen verstreut, also seien Sie aufmerksam.
  3. Wählen Sie in der linken Seitenleiste „Datum & Uhrzeit“ aus. Nun sehen Sie die wichtigsten Einstellungen.
  4. Schalten Sie „Uhrzeit automatisch einstellen“ aus. Ja, Windows denkt gerne, es wüsste die richtige Uhrzeit, aber wenn sie nicht stimmt, können Sie manuell eingreifen und die Einstellung korrigieren. Das kann hilfreich sein, wenn die automatische Einstellung völlig falsch oder hartnäckig ist.
  5. Klicken Sie unter „Datum und Uhrzeit manuell einstellen“ auf die Schaltfläche „Ändern“. Geben Sie die richtige Uhrzeit und das richtige Datum manuell ein und klicken Sie anschließend auf „OK“. Voila – Ihre Uhr ist nun mit den von Ihnen eingestellten Werten synchronisiert.

Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber in manchen Konfigurationen zwingt dies Windows dazu, seine interne Uhr korrekt zurückzusetzen. Sobald dies geschehen ist, wird die Systemzeit sofort aktualisiert. Normalerweise ist kein Neustart erforderlich. Denken Sie einfach daran, die automatische Synchronisierung wieder zu aktivieren, wenn Windows die Uhrzeit auch in Zukunft korrekt halten soll – manchmal sind manuelle Anpassungen nur eine schnelle Lösung.

Automatische Zeitsynchronisierung erneut aktivieren

Wenn Sie die Synchronisierung lieber automatisch von Windows durchführen lassen möchten (und das tut es normalerweise), aktivieren Sie die Option „Uhrzeit automatisch einstellen“ erneut. Wenn diese Option aktiviert ist, aktualisiert Windows die Uhr anhand von Zeitservern. Das ist hilfreich, wenn Sie unterwegs sind oder Ihre Systemuhr ständig abweicht. Sollte dies dennoch nicht funktionieren, überprüfen Sie Ihre Internetverbindung oder die Einstellungen des Synchronisierungsservers. Manchmal verliert Windows die Verbindung oder der Server, mit dem die Synchronisierung erfolgen soll, reagiert nicht.

Überprüfen Sie Ihre Zeitzone und regionalen Einstellungen

Ein weiterer häufiger Grund ist eine falsche Zeitzone. Wenn Ihre Uhr richtig angezeigt wird, Ihre geplanten Aufgaben oder Zeitstempel aber nicht stimmen, überprüfen Sie Ihre Zeitzone. Sie finden sie unter Einstellungen > Zeit & Sprache > Datum & Uhrzeit. Stellen Sie sicher, dass „Zeitzone automatisch einstellen“ aktiviert ist, wenn Sie häufig unterwegs sind, oder wählen Sie Ihre Region bei Bedarf manuell aus. Manche Leute vergessen diesen Schritt, und ihre Uhr scheint zwar richtig zu sein, ist aber nicht mit der Ortszeit synchron.

Auf manchen Rechnern ist diese Einstellung pingelig. Geben Sie Windows nach der Änderung einige Sekunden Zeit zum Aktualisieren und prüfen Sie, ob die Uhr dann mit Ihrer Ortszeit übereinstimmt. Falls nicht, hilft manchmal ein Neustart des Windows-Zeitdienstes – öffnen Sie PowerShell als Administrator und führen Sie net stop w32timethen aus net start w32time. Dadurch wird der Synchronisierungsdienst zurückgesetzt, der hängen bleiben oder sich fehlerhaft verhalten kann. Ich bin mir nicht sicher, warum das manchmal trotzdem passiert, aber einen Versuch ist es wert.

Wenn alles andere fehlschlägt: Aktualisieren Sie Ihr Windows oder beheben Sie Probleme mit dem Zeitdienst

Wenn das Korrigieren der Einstellungen nicht geholfen hat, liegt möglicherweise ein Problem mit Windows selbst vor.Überprüfen Sie, ob Updates ausstehen – manchmal stören Fehler im Betriebssystem die Zeitsynchronisierung. Gehen Sie zu Einstellungen > Update & Sicherheit > Windows Update und stellen Sie sicher, dass alles auf dem neuesten Stand ist.

Ein weiterer Trick: Leeren Sie den Windows-Zeitcache.Öffnen Sie PowerShell als Administrator und führen Sie Folgendes aus:

Stop-Service w32time w32time /unregister w32time /register Start-Service w32time w32tm /resync

Dies zwingt Windows häufig dazu, seine Zeiteinstellungen neu zu konfigurieren und seltsame Probleme zu beheben. Sollte die Zeit weiterhin nicht synchron bleiben, können Sie externe Tools wie Winhance verwenden, die die Windows-Zeitverwaltung verbessern, oder Ihre Uhr über eine Drittanbieter-App mit der Internetzeit synchronisieren.

Welche Methode Sie auch wählen, es ist oft eine Mischung aus Einstellungen, Dienstneustarts und etwas Geduld. Windows ist in diesen Dingen nicht immer perfekt, aber mit diesen Optimierungen sollte sich Ihre Uhr besser verhalten.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie Einstellungen > Zeit & Sprache > Datum & Uhrzeit
  • Schalten Sie bei Bedarf „Zeit automatisch einstellen“ aus und wieder ein
  • Stellen Sie die Uhr manuell ein, wenn sie völlig aus ist
  • Überprüfen Sie Ihre Zeitzoneneinstellungen
  • Starten Sie den Windows-Zeitdienst neu, wenn etwas schief geht

Zusammenfassung

Ehrlich gesagt kann das Korrigieren der Uhr ein Glücksspiel sein, je nachdem, was die Nichtübereinstimmung verursacht – manchmal ist es nur ein Umschalter, manchmal ein Neustart eines Dienstes oder ein Windows-Update. Hoffentlich ersparen Ihnen diese Tipps etwas Ärger. Windows macht es Ihnen zwar unnötig schwer, aber sobald Sie die Einstellungen im Griff haben, ist es ziemlich machbar. Achten Sie einfach auf gelegentliche Störungen und vergessen Sie nicht, ab und zu Ihre Zeitzone zu überprüfen – besonders wenn Sie auf Reisen sind oder die Region wechseln.