Die richtige Uhrzeit unter Windows 10 einzustellen, mag zwar einfach erscheinen, doch manchmal läuft es einfach nicht wie geplant. Vielleicht zeigt die Uhr nach einem plötzlichen Neustart die falsche Zeit an, oder automatische Updates bringen Ihren Zeitplan durcheinander. Was auch immer der Grund sein mag: Zu wissen, wie man das Problem manuell behebt, erspart viel Frust, insbesondere wenn die Uhr Ihres Computers nicht mit der tatsächlichen Zeit synchronisiert wird. Diese Anleitung führt Sie durch die einzelnen Schritte – manchmal kann Windows störrisch sein, insbesondere wenn Ihr Benutzerkonto nur eingeschränkte Berechtigungen hat oder eine ungewöhnliche Richtlinie gilt. Es ist zwar etwas seltsam, aber … einfach den Schritten zu folgen, reicht in der Regel aus, auch wenn es anfangs etwas fummelig ist.
So ändern Sie die Uhrzeit unter Windows 10
Sobald Sie mit dem Vorgang vertraut sind, können Sie die Uhr mit wenigen Mausklicks umstellen. Sie werden überrascht sein, wie oft Windows die falsche Uhrzeit anzeigt, insbesondere wenn Sie reisen oder häufig die Zeitzone wechseln. Der Schlüssel liegt darin, „Uhrzeit automatisch einstellen“ in den Einstellungen zu deaktivieren und die richtige Uhrzeit dann manuell einzustellen. In manchen Fällen benötigen Sie möglicherweise Administratorrechte, aber auf den meisten privaten PCs sollte das kein Problem sein. Ihre Systemuhr sollte danach genau sein, was bei zeitkritischen Apps oder einfach bei der Organisation Ihres Alltags hilfreich ist.
Greifen Sie über die Systemsteuerung oder die Einstellungen auf die Datums- und Uhrzeiteinstellungen zu
Klicken Sie zunächst mit der rechten Maustaste auf die Uhrzeitanzeige in Ihrer Taskleiste und wählen Sie „Datum/Uhrzeit anpassen“. Alternativ können Sie auch zu Start > Einstellungen > Zeit & Sprache > Datum & Uhrzeit gehen. Dies ist normalerweise die erste Stelle, an der Sie die Uhr ändern können. Wenn die automatische Zeiteinstellung aktiviert ist, lässt sich die Uhrzeit manchmal nicht manuell ändern. Deaktivieren Sie diese Option daher unbedingt.
Deaktivieren Sie die automatische Zeiteinstellung und stellen Sie die Zeit manuell ein
- Suchen Sie den Schalter für „Uhrzeit automatisch einstellen“ und deaktivieren Sie ihn. Dies ist nützlich, wenn Sie feststellen, dass die Uhr falsch eingestellt ist, oder wenn Sie eine bestimmte Uhrzeit manuell einstellen möchten (z. B.für einen schnellen Test oder zur Anpassung an Zeitzonen).
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Ändern“, die unter „Datum und Uhrzeit manuell einstellen“ angezeigt wird.
- Es öffnet sich ein kleines Fenster. Tragen Sie hier das korrekte Datum und die Uhrzeit ein.Überprüfen Sie Ihre Eingaben noch einmal; Windows verzeiht Tipp- oder Formatfehler nicht immer.
- Klicken Sie erneut auf „Ändern“, und Sie sollten sofort sehen, wie Ihre Uhr aktualisiert wird.
Beachten Sie, dass diese Änderung auf manchen Rechnern möglicherweise erst nach einem Neustart des Systems oder des Windows-Zeitdienstes wirksam wird. Führen Sie zur Sicherheit einen Schnellbefehl in PowerShell oder der Eingabeaufforderung aus: net stop w32time & net start w32time
. Dadurch wird der Windows-Zeitdienst neu gestartet und die Synchronisierung erzwungen, was manchmal hängengebliebene Uhren behebt. Komisch, aber hey, Windows muss es einem manchmal schwerer machen als nötig.
Überprüfen Sie Ihre Zeitzoneneinstellungen
Wenn Ihre Uhr richtig geht, die Zeitzone aber nicht stimmt, gehen Sie zurück zu Einstellungen > Zeit & Sprache > Datum & Uhrzeit und stellen Sie sicher, dass das Dropdown-Menü „Zeitzone“ richtig eingestellt ist – insbesondere, wenn Sie kürzlich verreist sind. Manchmal ist Windows verwirrt und wählt die falsche Zone aus, was zu einer falschen Ortszeit führt, selbst wenn die Uhr selbst richtig geht.
Extra-Tipp: Mit Internet-Zeitservern synchronisieren
Wenn manuelle Änderungen unzuverlässig sind oder einfach nicht haften, können Sie Windows zwingen, mit einem externen Server zu synchronisieren.Öffnen Sie dazu Systemsteuerung > Uhr und Region > Datum und Uhrzeit. Wechseln Sie dann zur Registerkarte „Internetzeit“, klicken Sie auf „Einstellungen ändern…“ und wählen Sie einen Zeitserver wie time.windows.com aus. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Mit einem Internet-Zeitserver synchronisieren“ und klicken Sie auf „Jetzt aktualisieren“. Ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber manchmal hilft dieser kleine Anstoß, die Uhr dauerhaft zu reparieren.
Um sicherzugehen, sollten Sie außerdem sicherstellen, dass Ihre BIOS/UEFI-Systemuhr korrekt ist, insbesondere wenn Windows ständig zurückgesetzt wird oder abweicht. Starten Sie neu, öffnen Sie das BIOS und überprüfen Sie dort die Uhrzeit. Sollte sie falsch sein, kann eine Korrektur dort hartnäckige Probleme mit der Windows-Uhr beheben.
Zusammenfassung
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Uhr oder gehen Sie zu Einstellungen > Zeit und Sprache.
- Deaktivieren Sie „Zeit automatisch einstellen“, wenn Sie die Zeit manuell einstellen möchten.
- Klicken Sie auf „Ändern“ und geben Sie das richtige Datum/die richtige Uhrzeit ein.
- Überprüfen Sie Ihre Zeitzoneneinstellungen und synchronisieren Sie sie bei Bedarf mit einem Internetserver.
Zusammenfassung
Ehrlich gesagt ist das Reparieren der Uhr in Windows 10 nicht allzu kompliziert, aber ein paar Fallstricke können Sie ins Stolpern bringen – wie Berechtigungen, Windows-Richtlinien oder sogar das BIOS. Sobald Sie verstanden haben, wo Sie umschalten und wie Sie eine Synchronisierung erzwingen können, ist die Lösung meist schnell gefunden. Manchmal hilft schon ein Neustart des Windows-Zeitdienstes oder ein BIOS-Update, um den Geist aus dem System zu entfernen. Und wenn sich die Dinge weiterhin seltsam verhalten, ist es am besten, die Zeitzone und die Internetsynchronisierung zu überprüfen. Das hat bei mehreren Setups funktioniert, also drücken wir die Daumen, dass es auch hier hilft.