Das Ändern der Uhrzeit in Windows 10 mag zunächst einfach erscheinen, aber manchmal kommt es zu Problemen – beispielsweise wird die Uhr nicht richtig aktualisiert oder stellt sich nach einem Neustart automatisch zurück. Wenn Ihre Systemzeit stark abweicht oder nicht korrekt synchronisiert wird, kann eine manuelle Anpassung der Einstellungen Abhilfe schaffen. Dies ist insbesondere dann sinnvoll, wenn die automatische Synchronisierung nicht ausreicht (z. B.weil Ihr PC fehlerhafte Daten vom Zeitserver erhält oder es sich nur um einen regionalen Fehler handelt).Die manuelle Anpassung stellt sicher, dass Datum und Uhrzeit korrekt sind, was für alle Anwendungen von Kalender-Apps bis hin zu VPNs entscheidend ist.
So ändern Sie die Uhrzeit in Windows 10
Methode 1: Manuelle Zeitanpassung über Einstellungen
Dies ist hilfreich, wenn die automatische Zeitsynchronisierung störrisch ist oder Ihre Systemuhr völlig verstellt ist und sich nicht selbst regeln lässt. Es ist auch praktisch, wenn Sie auf Reisen sind oder sich in einer anderen Zeitzone befinden und die Uhr genau einstellen müssen.
Sobald Sie hier sind, erwarten Sie, dass die Zeit direkt nach der Änderung angezeigt wird – aber manchmal ist Windows merkwürdig, wenn es darum geht, die Zeit sofort anzuwenden. Auf einem Rechner funktionierte dies problemlos, auf einem anderen hingegen war ein Neustart erforderlich, damit die neue Zeit „haften blieb“.
Schritte:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Uhrzeit in Ihrer Taskleiste und wählen Sie „Datum/Uhrzeit anpassen“. Mit dieser Verknüpfung können Sie häufig viele Menüs überspringen und gelangen direkt zu den wichtigsten Einstellungen.
- Deaktivieren Sie im neuen Fenster die Option „ Uhrzeit automatisch einstellen“.
- Klicken Sie unter Datum und Uhrzeit manuell einstellen auf Ändern.
- Geben Sie das korrekte Datum und die korrekte Uhrzeit ein. Verwenden Sie das Format, das Ihnen am besten passt – raten Sie nicht, es wird eine Überprüfung durchgeführt.
- Klicken Sie erneut auf „Ändern“, und Ihre Uhr sollte aktualisiert werden. Falls nicht, starten Sie den Explorer oder sogar den PC neu. Windows benötigt manchmal einen kleinen Anstoß, um manuelle Änderungen zu erkennen.
Diese Methode ist ideal, wenn die Synchronisierung nicht funktioniert oder wenn Sie eine Zeit lang offline sind und die Uhr richtig eingestellt sein muss.
Methode 2: Überprüfen Sie Ihre Zeitzoneneinstellungen
Manchmal geht Ihre Uhr richtig, zeigt aber aufgrund einer falschen Zeitzone die falsche Zeit an. Wenn Ihr Computer denkt, Sie seien in New York, Sie befinden sich aber tatsächlich in London, wird die Uhrzeit auch bei automatischer Einstellung falsch angezeigt. Das lässt sich ganz einfach beheben: Überprüfen Sie einfach, ob Ihre Zeitzone korrekt ist.
So geht’s:
- Öffnen Sie die Einstellungen ( Startmenü > Einstellungen ).
- Navigieren Sie zu „Zeit und Sprache“.
- Wählen Sie Datum und Uhrzeit aus.
- Wählen Sie unter Zeitzone die richtige Zeitzone aus der Dropdown-Liste aus. Wenn Sie normalerweise Sommerzeit verwenden, stellen Sie sicher, dass der Schalter richtig eingestellt ist. Alternativ können Sie die automatische Zeiteinstellung aktivieren, sofern Ihre Region diese unterstützt.
Dieser Schritt behebt viele merkwürdige Unstimmigkeiten, insbesondere nach der Umstellung auf die Sommerzeit oder wenn Sie durch verschiedene Zonen gereist sind.
Methode 3: Zeit manuell mit dem Internet-Zeitserver synchronisieren
Wenn Ihre Uhr auch nach manuellen Anpassungen immer noch Probleme macht, versuchen Sie, sie mit einem zuverlässigen Server zu synchronisieren. Manchmal verliert Windows die Synchronisierung, insbesondere bei Netzwerkproblemen oder Serverproblemen. Eine manuelle Synchronisierung kann Abweichungen oder fehlerhafte automatische Updates beheben.
So geht’s:
- Öffnen Sie die Systemsteuerung ( Start > Systemsteuerung ) und gehen Sie zu Uhr und Region.
- Klicken Sie auf Datum und Uhrzeit.
- Gehen Sie zur Registerkarte Internetzeit (wenn Sie sie nicht sehen, stellen Sie sicher, dass Ihre Uhr auf automatische Synchronisierung eingestellt ist).
- Klicken Sie auf Einstellungen ändern.
- Aktivieren Sie Mit einem Internet-Zeitserver synchronisieren und wählen Sie einen Server aus (z. B.time.windows.com oder time.google.com ).
- Klicken Sie auf Jetzt aktualisieren. Achten Sie auf die Bestätigungsmeldung.
- Schließen Sie alles und bestätigen Sie, ob die Zeit entsprechend aktualisiert wurde.
Dies kann lebensrettend sein, wenn Ihre Systemuhr nach einem Neustart nicht mehr richtig läuft oder nicht mehr genau anzeigt. Bedenken Sie jedoch, dass manche Setups oder Unternehmensrichtlinien manuelle Synchronisierungen deaktivieren oder Richtlinien festlegen, die Ihre Änderungen überschreiben – ja, Windows kann manchmal ganz schön tyrannisch sein.
Tipps zur Behebung von Zeitproblemen
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Windows-Zeitdienst läuft.Öffnen Sie dazu Dienste ( Win + R, geben Sie services.msc ein) und suchen Sie nach Windows Time. Falls der Dienst nicht läuft, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und starten Sie ihn.
- Manchmal hilft ein kurzer Befehl in PowerShell:
net stop w32time && net start w32time
. Dadurch wird der Windows-Zeitdienst zurückgesetzt und Synchronisierungsfehler können behoben werden. - Suchen Sie nach Windows-Updates, wenn die Zeiteinstellungsfehler weiterhin bestehen – Microsoft veröffentlicht manchmal Patches für diese Art von Problemen.
Und ja, weil Windows die Dinge komplizierter macht, ist manchmal ein neues Windows-Update oder sogar eine Änderung der BIOS-Uhreinstellungen erforderlich. Aber im Allgemeinen decken diese Methoden die meisten Grundlagen ab.
Zusammenfassung
- Verwenden Sie die Verknüpfung Datum/Uhrzeit anpassen für eine schnelle manuelle Einstellung.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Zeitzone unter Einstellungen > Zeit und Sprache korrekt ist.
- Erzwingen Sie die Synchronisierung mit einem Internet-Zeitserver, wenn die Dinge immer noch nicht funktionieren.
Zusammenfassung
Das Herumspielen mit der Systemzeit kann mühsam sein, aber oft reicht es aus, ein paar Einstellungen zu ändern oder eine Synchronisierung zu erzwingen. Wichtig ist zu wissen, wo man suchen muss und was einen erwartet. Manchmal reicht ein einfacher Neustart oder ein Neustart des Dienstes, um alles wieder zu synchronisieren. Sollte die Uhr auch danach weiterhin Probleme haben, liegen möglicherweise tiefere Probleme vor – wie z. B.Probleme mit der BIOS-Uhr des Motherboards – aber das ist ein anderes Thema. Hoffentlich hilft das, Ihren digitalen Zeitplan auf dem neuesten Stand zu halten, ohne dass die Uhr ständig stört.