Der Einstieg in Active Directory unter Windows 11 ist nicht mehr so einfach wie früher, insbesondere weil Microsoft einige Teile hinter optionalen Funktionen versteckt hat. Wenn Sie versuchen, es für die Verwaltung von Benutzern oder Gruppen einzurichten, stoßen Sie möglicherweise auf Schwierigkeiten oder stellen fest, dass die üblichen Tools nicht standardmäßig vorhanden sind, insbesondere unter Windows 11 Home. Normalerweise umfasst der Vorgang das Aktivieren einiger Windows-Funktionen, die Installation der richtigen Tools und den anschließenden Zugriff darauf über das Menü „Verwaltung“.Manchmal sind die Schritte jedoch nicht ganz klar, oder bestimmte Funktionen fehlen aufgrund der Windows-Edition oder von Updates. Diese Anleitung soll den gesamten Prozess erläutern, damit Sie Ihre Active Directory-Umgebung tatsächlich zum Laufen bringen, ohne stundenlang über Ihren Computer zu fluchen.
So greifen Sie in Windows 11 auf Active Directory zu
Um Active Directory unter Windows 11 zum Laufen zu bringen, müssen Sie zunächst einige Funktionen aktivieren und dann das entsprechende Tool öffnen. Es ist zwar nicht kompliziert, aber auch nicht gerade eine Ein-Klick-Installation. Dies gilt in erster Linie für Windows 11 Pro oder Enterprise. Wenn Sie Windows 11 Home verwenden, haben Sie Pech, es sei denn, Sie führen ein Upgrade durch, da diese Editionen keine Active Directory-Tools unterstützen. Bei inkompatibler Installation werden einige Optionen ausgegraut oder fehlen.
Aktivieren Sie die erforderliche Windows-Funktion
Dieser Punkt ist hilfreich, denn ohne diese Funktionen funktionieren die Active Directory-Tools wie ein ausgeschalteter Lichtschalter. Sie müssen auf die Windows-Funktionen zugreifen. Geben Sie dazu statt der veralteten Systemsteuerung OptionalFeatures.exe
im Startmenü oder im Ausführen-Dialogfeld ( Win + R) ein und drücken Sie die Eingabetaste. Suchen Sie nach Active Directory Lightweight Directory Services und aktivieren Sie das Kontrollkästchen. Wenn Sie die vollständigen Admin-Tools nutzen möchten, müssen Sie möglicherweise das Paket „RSAT“ (Remote Server Administration Tools) installieren.
Hinweis: Bei manchen Konfigurationen kann es schwierig sein, alle Optionen sofort zu sehen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Windows auf dem neuesten Stand ist, da sonst möglicherweise einige Felder fehlen. Manchmal ist nach dem Umschalten von Funktionen ein Neustart erforderlich, damit die Änderungen wirksam werden.
Installieren und Einrichten des Tools
Sobald die Funktion aktiviert ist, klicken Sie auf „OK“ und warten Sie, bis Windows die erforderlichen Komponenten installiert hat. Dies kann einige Minuten dauern und ist etwas merkwürdig, da sich das Dialogfeld manchmal ohne viel Aufhebens schließt – daher die Wartezeit. Anschließend müssen Sie möglicherweise die vollständigen Active Directory-Tools manuell über das Menü „Optionale Funktionen“ installieren oder die RSAT-Tools über Windows Update herunterladen. Gehen Sie beispielsweise zu „Einstellungen“ > „Windows Update“ > „Erweiterte Optionen“ > „Optionale Updates“ und suchen Sie nach „RSAT“.
Öffnen Sie nach der Installation das Startmenü und geben Sie „Active Directory-Benutzer und -Computer “ ein. Wenn es dort angezeigt wird, ist das großartig. Andernfalls müssen Sie möglicherweise die Funktion „RSAT: Active Directory-Domänendienste und Lightweight Directory Services“ über PowerShell installieren. Hier ist der Befehl, nur für den Fall:
Get-WindowsCapability -Name Rsat* -Online | Add-WindowsCapability -Online
Dieser Befehl ruft alle RSAT-Funktionen ab und installiert sie, einschließlich der Active Directory-Tools. Führen Sie den Befehl am besten als Administrator aus: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf PowerShell und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.
Überprüfen Sie die Tools und stellen Sie eine Verbindung her
Nach der Installation sollten Sie Active Directory-Benutzer und -Computer unter „Verwaltung“ oder über die Startmenüsuche finden. Bei manchen Setups öffnet sich ein eigenständiges MMC-Snap-In, mit dem Sie Benutzer, Gruppen oder GPOs verwalten können. Wenn Sie eine Verbindung zu einem echten Domänencontroller oder Netzwerk herstellen möchten, stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät mit diesem Netzwerk verbunden ist und Ihr Benutzerkonto über die entsprechenden Berechtigungen verfügt. Manchmal kommt es eher auf die richtige Netzwerkeinrichtung und die Anmeldeinformationen an als nur auf die Aktivierung von Funktionen.
Ehrlich gesagt funktionierte es in einem Setup ziemlich reibungslos, in einem anderen musste ich mehrmals neu starten oder bestimmte Pakete neu installieren. Windows ist in dieser Hinsicht manchmal inkonsistent, insbesondere wenn es sich nicht um ein dediziertes Server-Betriebssystem handelt. Sobald alles eingerichtet ist, ist die Verwaltung von Benutzern und Gruppen in AD nur noch wenige Klicks entfernt.
Tipps für den Zugriff auf Active Directory in Windows 11
- Stellen Sie immer sicher, dass Windows vollständig aktualisiert ist – veraltete Betriebssysteme können Kompatibilitätsprobleme verursachen.
- Überprüfen Sie, ob Ihre Windows-Edition AD-Tools unterstützt. Es macht keinen Sinn, Zeit zu verschwenden, wenn Sie auf Home sind.
- Wenn Dinge fehlen, versuchen Sie, RSAT wie oben gezeigt über PowerShell zu installieren.
- Verwenden Sie die Suchleiste wie ein Profi – geben Sie einfach „Active Directory“ ein und sehen Sie, ob es angezeigt wird.
- Es ist wichtig, über Administratorrechte zu verfügen, denn ohne diese funktioniert das meiste davon nicht.
FAQs
Was ist Active Directory?
Es handelt sich um eine raffinierte Methode von Microsoft, Benutzer, Computer und andere Ressourcen in einem Netzwerk zu organisieren. Stellen Sie es sich wie ein digitales Rolodex vor, nur mit mehr Kontrolle.
Benötige ich Administratorrechte?
Absolut. Administratorrechte sind ein Muss, da Sie mit Konfigurationen auf Netzwerkebene arbeiten und nicht nur mit lokalen Einstellungen.
Ist dies unter Windows 11 Home verfügbar?
Nein. Windows 11 Home enthält nicht die erforderlichen Tools für die Active Directory-Verwaltung. Sie müssen auf Pro oder Enterprise upgraden.
Was ist, wenn ich die Funktion in den Windows-Funktionen nicht finden kann?
Stellen Sie sicher, dass Ihr Betriebssystem gepatcht ist und es sich um eine kompatible Edition handelt. Manchmal DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
hilft ein Neustart oder die Ausführung in PowerShell, beschädigte Komponentenspeicher zu reparieren.
Kosten?
Active Directory-Tools sind als Teil von Windows 11 Pro oder Enterprise kostenlos. Es ist keine zusätzliche Lizenz erforderlich, Ihre Edition muss sie lediglich unterstützen.
Zusammenfassung
- Aktivieren Sie Windows-Funktionen wie Active Directory Lightweight Directory Services
- Installieren Sie RSAT-Tools nach Bedarf
- Suchen oder führen Sie Active Directory-Benutzer und -Computer aus, um Ihr Netzwerk zu verwalten
- Wenn Tools fehlen, aktualisieren Sie Windows oder installieren Sie RSAT manuell
Zusammenfassung
Ja, es ist etwas umständlich, da Windows einige dieser Dinge ständig versteckt, aber nach der Einrichtung wird die Verwaltung von Benutzerkonten und Netzwerkressourcen viel einfacher. Stellen Sie sich jedoch darauf ein, einige Hürden zu überwinden, insbesondere wenn Ihr Setup keine reguläre Business-Serverumgebung ist. Ich weiß nicht, warum es so kompliziert ist, aber hey – zumindest ist es machbar, auch wenn es anfangs etwas frustrierend ist.
Hoffentlich spart dies ein paar Stunden Herumprobieren. Viel Glück beim Herumspielen mit Active Directory in Windows 11 – es ist nicht immer perfekt, aber zumindest möglich.