So stellen Sie einen versehentlich gelöschten Desktop-Ordner wieder her

So stellen Sie gelöschte Desktopsymbole und Ordner in Windows wieder her

Microsoft hat zwar Sicherheitsvorkehrungen wie den Papierkorb und Warnmeldungen eingebaut, doch manchmal sind diese Verknüpfungen oder Ordner einfach verschwunden, insbesondere wenn Sie Umschalt + Entf drücken oder den Papierkorb leeren. Es lohnt sich, diese Methoden zunächst auszuprobieren: Sie sind unkompliziert und oft genug, um das Verlorene wiederherzustellen. Falls nicht, gibt es ein paar Tricks, die Sie ausprobieren können.

Überprüfen Sie den Papierkorb

Dies ist der naheliegendste und normalerweise der erste Schritt. Wenn Sie eine Datei oder einen Ordner normal löschen, wird sie/er einfach in den Papierkorb verschoben. Wenn Sie nicht etwas Ungewöhnliches wie Umschalt + Entf getan oder den Papierkorb geleert haben, könnten Ihre Daten dort schlummern und nur darauf warten, wiederhergestellt zu werden. Bei manchen Systemen landen Dateien auch nach einem Fehler im Papierkorb.Überspringen Sie diesen Schritt also nicht.

  • Öffnen Sie den Papierkorb, indem Sie auf das entsprechende Symbol klicken oder im Startmenü danach suchen.
  • Verwenden Sie das Suchfeld, wenn Ihnen Ihre Desktopverknüpfung nicht sofort angezeigt wird.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Element, das Sie wiederherstellen möchten, und wählen Sie dann Wiederherstellen. Das Element sollte nun wieder auf Ihrem Desktop oder an seinem ursprünglichen Speicherort angezeigt werden.

Beachten Sie, dass der Papierkorb auf manchen Rechnern nicht sofort aktualisiert wird oder bestimmte Ordner ausgeschlossen sind. Lassen Sie sich also nicht entmutigen, wenn er nicht sofort angezeigt wird. Manchmal hilft ein schneller Neustart oder eine Aktualisierung.

Erstellen Sie eine neue Verknüpfung oder einen neuen Ordner

Wenn Sie eine Verknüpfung zu einer wichtigen App oder Datei gelöscht haben, ist das zwar etwas seltsam, aber es ist ganz einfach, sie wiederherzustellen. Suchen Sie einfach das ursprüngliche Programm oder die Datei an einer anderen Stelle auf Ihrem Laufwerk, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und senden Sie es direkt an Ihren Desktop.

  • Suchen Sie die Original-App oder -Datei. Normalerweise befindet sie sich im Verzeichnis „C:\Programme“ oder einem ähnlichen Verzeichnis.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Hauptprogrammdatei oder das Hauptdokument des Programms und wählen Sie „ Senden an “ > „Desktop (Verknüpfung erstellen)“.
  • Voila, ein neues Symbol erscheint auf Ihrem Desktop. Das ist zwar nicht dasselbe wie die Wiederherstellung des gelöschten Symbols, geht aber schnell, wenn Sie sich an die Quelle erinnern.

Dies funktioniert auch für Ordner: Suchen Sie einfach den Ordner im Datei-Explorer, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und senden Sie ihn an den Desktop. Das ist ganz einfach, aber Sie müssen die Anpassung erneut vornehmen, wenn Sie zuvor bestimmte Symbole oder Beschriftungen hatten.

Verwenden Sie den Dateiversionsverlauf, um gelöschte Dateien wiederherzustellen

Wenn Sie den Dateiversionsverlauf eingerichtet haben, bevor Sie in dieses Chaos geraten sind, haben Sie Glück. Es handelt sich um eine praktische Sicherungsfunktion, mit der Sie frühere Versionen von Dateien oder Ordnern wiederherstellen können. Nicht alles läuft automatisch ab. Wenn Sie ihn also nicht früher aktiviert haben, steht Ihnen diese Option möglicherweise nicht zur Verfügung. Trotzdem lohnt es sich, dies zu überprüfen, da sie manchmal auch nach versehentlichem Löschen funktioniert.

  • Gehen Sie zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Backup.
  • Stellen Sie sicher, dass der Dateiversionsverlauf aktiviert und so eingestellt ist, dass Ihr Desktop-Ordner gesichert wird.
  • Navigieren Sie zu Ihrem Desktop-Ordner, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „ Vorherige Versionen wiederherstellen“ aus.
  • Wählen Sie die Version vor der versehentlichen Löschung aus und klicken Sie auf „Wiederherstellen“.

Beachten Sie, dass dies nicht hilft, wenn Sie den Dateiversionsverlauf nie aktiviert haben. Für diejenigen, die ihn jedoch aktiviert haben, ist es lebensrettend. Manchmal finden Sie noch ältere Versionen Ihrer Desktop-Elemente.

Probieren Sie die Datenwiederherstellungssoftware aus

Wenn alles andere fehlschlägt, gibt es Tools von Drittanbietern zur schnellen Datenwiederherstellung. Viele sind kostenlos oder bieten Testversionen an, und einige können sogar gelöschte Daten aus dem Papierkorb finden. Windows File Recovery aus dem Microsoft Store ist eine gute kostenlose Option, aber beachten Sie, dass Sie für die Nutzung einige Kenntnisse der Befehlszeile benötigen.

  • Laden Sie Windows File Recovery aus dem Microsoft Store herunter. Es handelt sich um ein Befehlszeilentool, Sie müssen also mit etwas Übung rechnen.
  • Öffnen Sie PowerShell als Administrator.
  • Geben Sie beispielsweise Folgendes ein:, um bestimmte Dateien zu scannen und wiederherzustellen. Für Word-Dokumente verwenden Sie beispielsweise:winfr C: D: /n *.file extensionwinfr C: E: /n *.docx
  • Überprüfen Sie anschließend Ihr Ziellaufwerk auf wiederhergestellte Dateien. Manchmal ist ein wenig Ausprobieren nötig, um es richtig zu machen, aber bei kritischen Daten ist es einen Versuch wert.

Bei einem Setup hat es überraschend gut funktioniert, bei einem anderen nicht so gut, aber ich schätze, das liegt einfach an Windows und seinen wilden Wiederherstellungsmethoden.

Denn natürlich muss Windows es einem manchmal schwerer machen als nötig, aber Beharrlichkeit zahlt sich aus.