Wie findet man gelöschte Dateien unter Windows 10? Das ist ein häufiges Problem, insbesondere wenn man versehentlich etwas Wichtiges löscht. Windows versucht es mit dem Papierkorb zu vereinfachen, doch manchmal überspringen Dateien diesen Schritt oder werden dauerhaft gelöscht. Dann müssen Sie mit Backup-Optionen oder Wiederherstellungstools tiefer graben. Das Wissen um diese Methoden kann Ihnen stundenlange Frustration und vielleicht sogar Ihre Nerven ersparen. Ziel ist es, Ihnen zu helfen, verlorene Dateien wiederherzustellen, bevor sie endgültig verschwinden, denn sobald sie durch neue Daten überschrieben werden, wird die Wiederherstellung deutlich schwieriger – oder unmöglich.
So finden Sie gelöschte Dateien unter Windows 10
Wir gehen einige Schritte durch, die Ihnen helfen könnten, die schwer auffindbare Datei aufzuspüren. Meistens finden Sie sie im Papierkorb, wenn Sie schnell gehandelt haben. Sollte sie dort jedoch nicht zu finden sein, können diese alternativen Methoden hilfreich sein, je nachdem, wie Sie die Dinge im Vorfeld eingerichtet haben und wie Ihre aktuelle Situation ist.
Überprüfen Sie zuerst den Papierkorb
- Navigieren Sie zum Desktop und doppelklicken Sie auf den Papierkorb.
- Suchen Sie nach Ihren gelöschten Dateien. Wenn Sie welche finden, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Wiederherstellen“. Die Dateien werden wieder an ihren ursprünglichen bzw.letzten Speicherort zurückgesetzt.
Warum es hilfreich ist: Der Papierkorb ist für versehentliches Löschen gedacht. Dateien bleiben dort, bis Sie ihn leeren oder dauerhaft löschen. Wenn Dateien nur versehentlich gelöscht werden, ist dies der einfachste Ort für die Wiederherstellung.
Wenn Ihre Dateien nicht im Papierkorb sind, verzweifeln Sie nicht – sie wurden möglicherweise umgangen oder waren zu groß, um hineinzugehen. Fahren Sie mit anderen Optionen fort.
Dateiversionsverlauf verwenden (sofern aktiviert)
- Öffnen Sie die Systemsteuerung und gehen Sie dann zu System und Sicherheit > Dateiversionsverlauf.
- Wenn diese Option aktiviert ist, können Sie die Sicherungen Ihrer Ordner durchsuchen. Klicken Sie im linken Menü auf „Persönliche Dateien wiederherstellen“.
- Wählen Sie den gewünschten Ordner oder die gewünschte Datei aus und klicken Sie dann auf „Wiederherstellen“, um sie an ihren ursprünglichen Speicherort zurückzubringen, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste, um sie an einem anderen Ort zu speichern.
Dies ist nicht narrensicher, wenn Sie es nicht vorher eingerichtet haben, aber es ist ein Lebensretter, wenn Sie es getan haben. Auf einigen Computern muss der Dateiversionsverlauf möglicherweise manuell unter Einstellungen > Update und Sicherheit > Sicherung aktiviert werden.
Überprüfen Sie die Systemwiederherstellungspunkte
- Geben Sie „Systemwiederherstellung“ in die Windows-Suchleiste ein und wählen Sie „Einen Wiederherstellungspunkt erstellen“.
- Klicken Sie auf der Registerkarte „Systemschutz“ auf „Systemwiederherstellung“ und folgen Sie dem Assistenten.
- Wählen Sie einen Wiederherstellungspunkt aus, der vor dem Löschen der Dateien lag. Dadurch wird der Zustand Ihres Systems wiederhergestellt, persönliche Dateien werden jedoch nicht immer wiederhergestellt – es ist eher für Systemdaten gedacht.
Warum es hilft: Manchmal kann die Wiederherstellung auf ein früheres Datum Änderungen rückgängig machen, die sich indirekt auf Ihre Dateien auswirken. Nicht immer perfekt, und es hängt davon ab, was genau gelöscht oder beschädigt wurde.
Verwenden Sie Wiederherstellungstools von Drittanbietern
- Laden Sie etwas Seriöses wie Recuva herunter – ja, das ist für grundlegende Dinge kostenlos.
- Installieren Sie es, führen Sie dann das Programm aus und wählen Sie das Laufwerk aus, auf dem die Dateien gespeichert wurden.
- Suchen Sie nach gelöschten Dateien. Wenn Sie die gewünschten Dateien finden, folgen Sie den Anweisungen zur Wiederherstellung. Manchmal sind mehrere Versuche oder verschiedene Scans erforderlich, um alles zu finden.
Profi-Tipp: Bei einem meiner Setups schlug Recuva beim ersten Mal fehl, funktionierte dann aber nach einem Neustart und erneutem Scannen. Denn natürlich muss Windows es unnötig erschweren.
Suchen Sie professionelle Hilfe, wenn alles andere fehlschlägt
- Datenwiederherstellungsspezialisten verfügen über fortschrittliche Tools und gründliche Scans, mit denen sich Dateien manchmal sogar von beschädigten Laufwerken retten lassen.
- Dies ist zwar teurer, lohnt sich aber, wenn die Daten unersetzlich sind und alle anderen Optionen ausgeschöpft sind.
Sie verbinden Ihr Laufwerk mit spezieller Hardware und Software, die auf einer niedrigeren Ebene in die Festplatte eindringt – ähnlich wie digitale CSI. Beachten Sie jedoch, dass die Erfolgsaussichten bei der Wiederherstellung nicht 100 % betragen, Ihre Chancen jedoch erheblich verbessern.
Nachdem Sie diese Optionen durchgegangen sind, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass Ihre Dateien noch vorhanden sind. Handeln Sie jedoch schnell, denn mit jeder Minute, in der Daten gelöscht werden, sinkt die Chance auf eine saubere Wiederherstellung – insbesondere, wenn Sie weiterhin auf das Laufwerk schreiben.
Tipps zur Vorbeugung zukünftiger Kopfschmerzen
- Sichern Sie Ihre Daten regelmäßig – die Verwendung eines externen Laufwerks oder Cloud-Speichers erspart Ihnen viel Ärger.
- Aktivieren Sie den Dateiversionsverlauf oder ähnliche Sicherungstools – er dient als Puffer für versehentliches Löschen.
- Seien Sie beim Leeren des Papierkorbs vorsichtig. Sobald er leer ist, kann die Wiederherstellung eine ganz andere Geschichte sein.
- Vermeiden Sie es, neue Dateien zu speichern oder Software auf demselben Laufwerk zu installieren, auf dem sich Ihre gelöschten Dateien befanden.Überschreibungen machen eine Wiederherstellung nahezu unmöglich.
- Um beruhigt sein zu können, sollten Sie die Installation einer zuverlässigen Wiederherstellungssoftware in Erwägung ziehen, bevor es zu Katastrophen kommt.
Häufig gestellte Fragen
Warum kann ich meine Dateien nicht im Papierkorb finden?
Manchmal werden Dateien so groß oder von bestimmten Speicherorten (wie Netzwerklaufwerken) gelöscht, dass Windows den Papierkorb vollständig überspringt, was die Wiederherstellung schwieriger macht.
Was passiert, wenn ich den Dateiversionsverlauf nicht aktiviert habe?
Kein Backup, kein Problem – aber in diesem Fall sind Wiederherstellungstools die beste Lösung. Denken Sie daran, diese vorher einzurichten.
Kann ich die Systemwiederherstellung verwenden, um persönliche Dateien wiederherzustellen?
Nicht wirklich. Die Systemwiederherstellung betrifft Systemdateien und -einstellungen, nicht einzelne Dokumente. Für persönliche Dateien sind andere Methoden besser geeignet.
Sind kostenlose Wiederherstellungstools zuverlässig?
Tools wie Recuva und EaseUS Data Recovery Wizard bieten gute kostenlose Optionen für eine einfache Wiederherstellung, aber erwarten Sie von kostenlosen Versionen keine Wunder – manchmal ist für die Wiederherstellung aufgrund von Hardware- oder schweren Schäden eine Premiumversion erforderlich.
Wie erfolgreich sind Datenrettungsspezialisten?
Ziemlich gut, insbesondere bei beschädigten Laufwerken oder komplexen Szenarien. Aber keine Garantie – die Wiederherstellung ist oft eine Frage der konkreten Situation und des erforderlichen Aufwands.
Zusammenfassung
- Beginnen Sie mit dem Papierkorb.
- Überprüfen Sie den Dateiversionsverlauf, falls dieser eingerichtet ist.
- Erwägen Sie, Ihr System auf einen früheren Zeitpunkt zurückzusetzen.
- Verwenden Sie nach Möglichkeit eine legitime Wiederherstellungssoftware.
- Rufen Sie bei Bedarf für schwierige Fälle die Profis an.
Zusammenfassung
Das Auffinden gelöschter Dateien ist nicht immer einfach, aber auch nicht hoffnungslos. Meistens kommt es darauf an, schnell zu handeln, zunächst die integrierten Windows-Funktionen auszuprobieren und bei Bedarf auf Tools von Drittanbietern zurückzugreifen. Der gesamte Prozess ist eine Mischung aus Vorbereitung, Timing und etwas Glück. Das Verständnis dieser Optionen kann jedoch entscheidend dafür sein, ob Daten dauerhaft verloren gehen oder ob die meisten oder alle Daten wiederhergestellt werden. Hoffentlich spart dies dem einen oder anderen ein paar Stunden.