Es kann ziemlich nervig sein, Ihr System nach einem hartnäckigen Windows-Update wieder in Gang zu bringen. Manchmal verursachen Updates Kompatibilitätsprobleme, Verlangsamungen oder seltsame Störungen, und ein Rollback ist eine gute Möglichkeit, diese zu beheben, ohne eine vollständige Neuinstallation zu erfordern. Die Schritte sind recht einfach – wenn man weiß, wo man suchen muss – aber ehrlich gesagt macht es Windows nicht ganz so einfach, besonders wenn man nicht daran gewöhnt ist, sich durch die Einstellungen zu wühlen. Diese Anleitung soll Sie detailliert durch den Prozess führen, damit Sie nicht den Überblick verlieren, und enthält einige Tipps basierend auf realen Problemen. Rechnen Sie damit, dass Ihr PC ein wenig in die Zeit vor dem Update zurückversetzt wird, was hoffentlich die Probleme behebt. Nur zur Info: Je nach Update ist dieser Vorgang gelegentlich etwas unzuverlässig, aber insgesamt ist es einen Versuch wert, wenn Ihr Computer nach einem Update nicht richtig funktioniert.
So führen Sie ein Rollback von Windows Update durch
Die Deinstallationsoption finden – Wo die Magie passiert
Leistungsprobleme oder seltsame Fehler nach einem kürzlichen Windows-Update? Ein Rollback ist wahrscheinlich die beste Lösung.Öffnen Sie dazu zunächst die Einstellungen. Normalerweise reicht ein Klick auf das Startmenü und dann auf das Zahnradsymbol. Gehen Sie dann zu Update & Sicherheit. Dies ist im Grunde die Schaltzentrale für alle Update-relevanten Dinge. Bei manchen Systemen ist Ihr einziges Problem vielleicht, dass Sie nicht wissen, wo sich die Option „Updateverlauf anzeigen“ befindet – sie ist versteckt, aber Sie finden sie unter Windows Update. Klicken Sie darauf und suchen Sie dann nach dem Link „ Updates deinstallieren“. Dort können Sie auswählen, welches Update Sie deinstallieren möchten.
Auf manchen Rechnern kann der Deinstallationsprozess etwas knifflig sein – er funktioniert möglicherweise nicht beim ersten Versuch oder dauert einige Minuten, bis Ergebnisse angezeigt werden. Ich bin mir nicht sicher, warum es manchmal klappt und manchmal nicht, aber das gehört zum lustigen Chaos, das Windows verursacht. Denken Sie daran: Wenn Ihr System hartnäckig ist und die älteren Updates nicht zum Entfernen anzeigt, müssen Sie möglicherweise die Wiederherstellungsoptionen nutzen oder sogar spezielle Tools wie Winhance verwenden, um hartnäckige Updates zu entfernen.
Deinstallieren Sie das problematische Update
- Suchen Sie auf dem Bildschirm „Updates deinstallieren“ nach den Updates, die unter „Microsoft Windows“ oder „Sicherheitsupdate für Windows“ aufgeführt sind.
- Identifizieren Sie das Update, das mit dem Zeitpunkt zusammenhängt, als Ihr PC anfing, sich merkwürdig zu verhalten. Manchmal sind die Updatenamen kryptisch, aber das Installationsdatum kann Ihnen helfen, herauszufinden, um welches Update es sich handelt.
- Wählen Sie es aus und klicken Sie auf „Deinstallieren“. Windows fordert Sie wahrscheinlich zur Bestätigung auf und Sie müssen Ihren PC anschließend möglicherweise neu starten.
Das System macht die meisten Änderungen des Updates rückgängig. Dies kann einige Minuten dauern. Bei manchen Setups funktioniert das Rollback nach dem ersten Versuch; bei anderen scheint zunächst nichts zu passieren, und dann passiert es plötzlich. Seien Sie geduldig und unterbrechen Sie den Vorgang nicht, sobald er gestartet ist.
Überprüfungen und Tipps nach dem Rollback
Nach der Deinstallation sollte Ihr System wieder einigermaßen stabil booten. Sollten die Probleme weiterhin bestehen, empfiehlt es sich, den Updateverlauf erneut zu überprüfen, um sicherzustellen, dass das Update entfernt wurde. Erwägen Sie außerdem, Windows-Updates vorübergehend zu pausieren, falls das gleiche Update sofort erneut installiert werden soll. Gehen Sie dazu zu Einstellungen → Update & Sicherheit → Windows Update → Erweiterte Optionen und wählen Sie einen Zeitraum für die Verzögerung der Updates. So verhindert Windows, dass das fehlerhafte Update sofort erneut installiert wird.
Denken Sie daran, dass der Rollback-Prozess die Inkompatibilität oder den Fehler gelegentlich nicht vollständig behebt. In diesem Fall ist möglicherweise eine Neuinstallation oder ein sauberer Neustart erforderlich. Für die meisten normalen Benutzer reicht dieser Ansatz jedoch aus, um das Schlimmste im Zusammenhang mit dem Update zu überwinden.
Tipps zum Zurücksetzen von Windows Update
- Sichern Sie vor der Deinstallation von Updates immer Ihre persönlichen Dateien – nur für den Fall, dass etwas Unerwartetes passiert.
- Notieren oder merken Sie sich nach Möglichkeit die Update-Nummer oder die KB-ID (Knowledge Base).Manchmal hilft dies, eine spätere Neuinstallation des problematischen Updates zu vermeiden.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr PC angeschlossen ist – Unterbrechungen während der Deinstallation könnten weitere Probleme verursachen.
- Nutzen Sie das Rollback als schnelle Lösung, nicht als langfristige. Halten Sie Ausschau nach Updates, die die Probleme beheben, und installieren Sie diese, sobald sie verfügbar sind.
- Achten Sie auf Windows-Sicherheitsbenachrichtigungen – manchmal warnt Sie das Betriebssystem vor Updates, die nicht übersprungen oder deinstalliert werden sollten.
Häufig gestellte Fragen
Was passiert, wenn ich ein Windows-Update zurücksetze? Gehen meine Dateien verloren?
Nein, die Deinstallation eines Updates berührt in der Regel nicht Ihre persönlichen Dateien. Trotzdem ist es ratsam, Ihre wichtigen Daten vorher zu sichern, falls etwas Ungewöhnliches passiert.
Kann ich das Update später erneut installieren?
Auf jeden Fall. Sie können Updates später jederzeit manuell erneut herunterladen und installieren, insbesondere wenn eine neuere, gepatchte Version erscheint. Windows Update macht das ziemlich einfach.
Wie lange dauert das Rollback normalerweise?
Hängt von der Updategröße und Ihrer Hardware ab, dauert aber normalerweise zwischen einigen Minuten und etwa einer halben Stunde. Keine Panik, wenn es langsam erscheint – manchmal liegt es einfach an Windows.
Was ist mit Funktionsupdates – kann ich diese rückgängig machen?
Ja, aber es gibt ein Zeitlimit – in der Regel 10 Tage nach der Installation – danach verschwindet die Rollback-Option. Wenn Sie sich also noch innerhalb dieses Zeitfensters befinden, ist es einen Versuch wert.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Einstellungen
- Gehen Sie zu Update & Sicherheit
- Wählen Sie Windows Update
- Klicken Sie auf Updateverlauf anzeigen
- Klicken Sie auf Updates deinstallieren
Zusammenfassung
Das Zurücksetzen eines Windows-Updates ist zwar nicht gerade angenehm, aber oft der schnellste Weg aus dem Schlamassel. Sobald Sie sich mit der Navigation durch die Menüs und dem Durchsuchen des Updateverlaufs vertraut gemacht haben, ist es gar nicht so schlimm. Bedenken Sie: Updates sind in der Regel gut für Sicherheit und Stabilität – manchmal können sie aber auch mehr Ärger verursachen, als sie nützen. Dieser Vorgang ist eine solide Notfalllösung und verschafft Ihrem Computer etwas Luft zum Atmen. Wenn Sie ihn regelmäßig durchführen, sollten Sie prüfen, ob Ihre Hardware oder Software Konflikte verursacht. Wenn Sie wissen, wie Sie ein fehlerhaftes Update rückgängig machen, sind Sie den wilden Updates von Windows weniger ausgeliefert, was ziemlich praktisch ist.
Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Viel Glück!