Die WLAN-Verbindung unter Windows 10 ist normalerweise recht unkompliziert, aber manchmal will es einfach nicht funktionieren. Vielleicht wird das Netzwerk nicht angezeigt, Sie müssen ein scheinbar korrektes Passwort eingeben, können aber trotzdem keine Verbindung herstellen, oder Ihr Gerät verliert die Verbindung zufällig. Was auch immer das Problem ist, diese Anleitung soll Ihnen helfen, problemlos wieder online zu gehen. Es lohnt sich, einige dieser Schritte durchzuführen – es ist zwar etwas seltsam, aber normalerweise behebt ein Treiber-Update, ein schneller Neustart oder das erneute Hinzufügen des Netzwerks die Probleme. Denn natürlich muss Windows es Ihnen unnötig schwer machen.
So beheben Sie Wi-Fi-Verbindungsprobleme in Windows 10
Grundlegende Überprüfung: Stellen Sie sicher, dass Ihr WLAN aktiv und das Netzwerk sichtbar ist
Bevor Sie sich in verrückte Lösungen stürzen, stellen Sie sicher, dass Ihr WLAN über Einstellungen > Netzwerk & Internet > WLAN aktiviert ist. Manchmal liegt es an einem Umschaltproblem oder einer kurzen Netzwerkstörung. Wenn Ihr Netzwerk nicht angezeigt wird, prüfen Sie, ob Ihr Router in der Nähe ist, eingeschaltet ist und sendet. In manchen Fällen sind Netzwerke ausgeblendet, sodass Sie die SSID (den Netzwerknamen) manuell eingeben müssen.
Versuchen Sie auch, den Flugmodus zu aktivieren oder WLAN aus- und wieder einzuschalten. Das klingt einfach, funktioniert aber bei vielen Systemen. Manchmal ist Windows einfach verwirrt, und dies setzt alles so weit zurück, dass die Netzwerke wieder erkannt werden.
Methode 1: Starten Sie Ihre Netzwerkhardware und Ihr Gerät neu
Das ist klassisch, aber effektiv. Das Aus- und Wiedereinschalten Ihres Routers/Modems kann alle möglichen Verbindungsprobleme beheben, insbesondere wenn auch andere Geräte Probleme haben. Versuchen Sie einen schnellen Neustart Ihres PCs. Manchmal führt ein Neustart dazu, dass Windows erneut nach Netzwerken sucht.
- Schalten Sie Ihren Router aus und warten Sie etwa 30 Sekunden.
- Schalten Sie es wieder ein und warten Sie einige Minuten, bis es vollständig hochgefahren ist.
- Starten Sie Ihren PC oder Ihr Gerät neu.
Auf manchen Rechnern behebt dies Netzwerkerkennungsprobleme beim ersten Mal, auf anderen ist jedoch möglicherweise ein zweiter oder dritter Versuch erforderlich. Es lohnt sich, die offensichtlichen Übeltäter auszuschließen.
Methode 2: Aktualisieren Sie Ihre WLAN-Treiber
Dieser Schritt ist etwas aufwändiger, aber oft die Lösung. Veraltete oder beschädigte Treiber können Ihre Verbindung beeinträchtigen, insbesondere wenn Ihre WLAN-Hardware nicht richtig erkannt wird. So geht’s:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und öffnen Sie den Geräte-Manager.
- Suchen und erweitern Sie „Netzwerkadapter“.
- Suchen Sie nach Ihrem WLAN-Adapter, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Treiber aktualisieren.
- Wählen Sie „Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen“.
Wenn Windows ein Update findet, installieren Sie es. Andernfalls empfiehlt es sich, die Website Ihres PC-Herstellers zu besuchen, den neuesten Treiber manuell herunterzuladen und zu installieren. Manchmal hilft auch ein Treiber-Rollback auf eine frühere Version, wenn das Update Probleme verursacht.
Methode 3: Entfernen und erneutes Hinzufügen des WLAN-Netzwerks
Wenn Ihr Gerät ständig Einstellungen vergisst oder versucht, sich mit veralteten Netzwerken zu verbinden, kann es hilfreich sein, das Netzwerk zu entfernen und erneut hinzuzufügen. Dies gilt insbesondere, wenn Sie Ihr WLAN-Passwort kürzlich geändert haben oder das Netzwerk fehlerhaft funktioniert. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerk und Internet > WLAN > Bekannte Netzwerke verwalten.
- Wählen Sie das problematische Netzwerk aus und klicken Sie auf „Vergessen“.
- Klicken Sie nun auf das WLAN-Symbol, wählen Sie Ihr Netzwerk aus und klicken Sie auf „Verbinden“.
- Geben Sie das Passwort erneut ein und prüfen Sie, ob es dieses Mal funktioniert.
Manchmal sind in Windows alte Informationen gespeichert, die mit den aktuellen Einstellungen in Konflikt stehen. Durch erneutes Hinzufügen wird dieser Schritt gelöscht.
Methode 4: Verwenden Sie die Eingabeaufforderung, um das Netzwerk zurückzusetzen
Dies ist eine Art letzter Ausweg, funktioniert aber überraschend oft. Es setzt den Netzwerkstapel zurück, löscht den DNS-Cache und zwingt Windows, seine Netzwerkkonfigurationen zu aktualisieren.Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator (klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Start, wählen Sie Eingabeaufforderung (Admin) oder Windows-Terminal, falls vorhanden) und führen Sie dann die folgenden Befehle nacheinander aus:
netsh winsock reset netsh int ip reset ipconfig /release ipconfig /renew ipconfig /flushdns
Starten Sie Ihren PC nach der Ausführung neu und prüfen Sie, ob eine Verbindung hergestellt werden kann. Das ist, als würden Sie Windows für die Netzwerknutzung neu starten.
Bonus-Tipp: Versuchen Sie, eine Verbindung über die Befehlszeile herzustellen
Wenn die GUI nicht funktioniert, kann manchmal eine direkte Befehlszeilenverbindung hilfreich sein, insbesondere bei Optimierungen oder Fehlerbehebungen. Verwenden Sie Netsh-Befehle, um Netzwerke manuell hinzuzufügen oder zu verbinden. Dies ist jedoch komplexer und wird normalerweise nur benötigt, wenn alles andere fehlschlägt.
Wenn alles andere fehlschlägt: Werksreset oder Neuinstallation des Netzwerkadapters
Nicht alle Probleme lassen sich mit einfachen Schritten beheben. Wenn Ihr Netzwerkadapter vollständig blockiert ist, müssen Sie ihn möglicherweise neu installieren:
- Öffnen Sie den Geräte-Manager.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren WLAN-Adapter und wählen Sie Gerät deinstallieren.
- Starten Sie den PC neu – Windows sollte die Hardware erkennen und den Treiber automatisch neu installieren.
Wenn es immer noch nicht funktioniert, sollten Sie Ihre Netzwerkeinstellungen über Einstellungen > Netzwerk & Internet > Status vollständig zurücksetzen und auf Netzwerk zurücksetzen klicken. Das ist zwar eine nukleare Lösung, aber die Reparatur beschädigter Konfigurationen ist einen Versuch wert.
Falls das nicht geholfen hat, könnte Folgendes helfen: Störungen durch andere Geräte, veraltete Firmware auf Ihrem Router oder sogar schwerwiegende Treiberkonflikte, die ein vollständiges Betriebssystem-Update oder eine Hardwareprüfung erfordern. Hoffentlich hilft das – bei mir hat es bei einigen Setups funktioniert, also hoffe ich, dass es bei Ihnen auch funktioniert.