So stellen Sie unter Windows 11 einfach eine Verbindung zu Active Directory her

Der Einstieg in Active Directory unter Windows 11 ist nicht gerade ein Kinderspiel, insbesondere wenn Sie zum ersten Mal damit arbeiten. Manchmal fühlt sich die Netzwerkeinrichtung etwas umständlich an, oder bestimmte Optionen erscheinen einfach nicht dort, wo Sie sie erwarten. Das Hauptziel besteht darin, Ihren Computer ordnungsgemäß der Domäne beizutreten, damit Sie Benutzer verwalten und auf freigegebene Netzwerkressourcen zugreifen können, ohne sich die Haare zu raufen. Viele Benutzer geraten in Schwierigkeiten, weil sie einen Schritt übersehen, ihr Betriebssystem nicht aktualisiert haben oder vielleicht nicht über die richtigen Berechtigungen verfügen – dieser kurze Überblick soll Ihnen dabei helfen. Wenn alles reibungslos verläuft, befolgt Ihr Gerät die Richtlinien Ihres Administrators, verbindet sich mit dem Netzwerk und Sie können auf alle freigegebenen Laufwerke, Drucker und Administratortools zugreifen, die Sie benötigen.

So greifen Sie in Windows 11 auf Active Directory zu

Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer bereit ist und Sie über Administratorrechte verfügen

Dieser Vorgang funktioniert am besten, wenn Sie als Administrator auf Ihrem Computer angemeldet sind. Ohne diese Berechtigungen werden Ihre Versuche, einer Domäne beizutreten, möglicherweise abgelehnt. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr Windows 11 vollständig auf dem neuesten Stand ist – denn natürlich muss Windows es Ihnen unnötig erschweren, indem es einige Optionen hinter neueren Versionen oder Updates versteckt.Überprüfen Sie Ihre Version unter Einstellungen > Windows Update. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie mit dem Internet verbunden sind – dies ist nicht möglich, wenn Sie offline sind oder eine instabile Verbindung haben.

Öffnen Sie Einstellungen und navigieren Sie zu Konten

Klicken Sie auf „Start“ und geben Sie „Einstellungen“ in die Suchleiste ein. Drücken Sie die Eingabetaste und navigieren Sie im Fenster „Einstellungen“ zu „Konten“. Hier geschieht die Magie, oder zumindest beginnt sie. Scrollen Sie nach unten, um „ Auf Arbeit oder Schule zugreifen “ zu finden. Bei einigen Setups wird möglicherweise eine andere Bezeichnung angezeigt, z. B.„Einer Domäne beitreten“, aber genau diese ist die gewünschte.

Herstellen einer Verbindung mit der Domäne

Klicken Sie in Access (Arbeit oder Schule) auf „Verbinden“. Ein neues Fenster öffnet sich und fragt nach Ihren Domäneninformationen. Sie benötigen den Domänennamen – etwa company.local oder den von Ihrem Netzwerk verwendeten Namen – und die Anmeldeinformationen Ihres IT-Teams. Geben Sie diese Angaben sorgfältig ein; Tippfehler können später die Fehlerbehebung erschweren. Klicken Sie auf „Weiter“ und folgen Sie den Anweisungen. Auf manchen Rechnern empfiehlt sich nach diesem Schritt ein Neustart, damit alles funktioniert. Sollte die Domäne aus irgendeinem Grund nicht sofort eine Verbindung herstellen, überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung und Anmeldeinformationen. Manchmal kann ein schnelles Leeren des DNS-Cache (in der Eingabeaufforderung ausgeführt) helfen, seltsame DNS-Probleme zu beheben, die den Beitritt blockieren.ipconfig /flushdns

Überprüfen der Verbindung

Sobald Sie der Meinung sind, dass der Vorgang abgeschlossen ist, rufen Sie Access Work oder School erneut auf – Ihre Domäne sollte dort aufgeführt sein. Sie können auch versuchen, sich mit Ihren Domänenanmeldeinformationen ab- und wieder anzumelden, um zu prüfen, ob Sie Zugriff auf Netzwerkressourcen erhalten. Manchmal kann die Verbreitung von Netzwerkrichtlinien einige Minuten dauern. Machen Sie sich also keine Sorgen, wenn dies nicht sofort geschieht.

Tipps zur Fehlerbehebung bei Active Directory-Verbindungen

  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Firewall den Datenverkehr beim Domänenbeitritt nicht blockiert.Überprüfen Sie dazu Windows Defender oder Firewalls von Drittanbietern.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Netzwerkprofil auf „Privat“ eingestellt ist.Öffentliche Netzwerke schränken manchmal die Domänenbeitrittsfunktion ein.
  • Wenn die Meldung mit der Notwendigkeit von Administratorrechten fehlschlägt, überprüfen Sie noch einmal, ob Sie mit der richtigen Berechtigungsstufe angemeldet sind.
  • Wenden Sie sich bei domänenspezifischen Problemen an Ihren Netzwerkadministrator. Möglicherweise verfügt er über bestimmte DNS- oder VPN-Konfigurationen, die Sie überprüfen können.
  • Bei einigen Setups kann das Zurücksetzen der Netzwerkadapter (über netsh int ip reseteine Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten) hartnäckige Verbindungsprobleme beheben.

Häufig gestellte Fragen

Was genau bedeutet „einer Domäne beitreten“?

Im Grunde wird Windows damit gesagt: „Hey, ich möchte, dass dieses Gerät gemäß den Netzwerkrichtlinien meines Unternehmens oder meiner Organisation verwaltet wird.“ Es ermöglicht eine zentrale Benutzerverwaltung, Sicherheit und gemeinsame Nutzung von Ressourcen.

Benötige ich dafür eine Internetverbindung?

Nicht unbedingt – hängt von der Einrichtung ab. Wenn die Domäne lokal oder vor Ort gehostet wird, reicht möglicherweise eine lokale Netzwerkverbindung aus. Wenn Sie sich jedoch in der Cloud befinden oder sich online authentifizieren müssen, ist ein Internetzugang hilfreich.

Kann ich das ohne Administratorrechte tun?

Normalerweise nicht, da das Hinzufügen eines Geräts zu einer Netzwerkdomäne die Änderung zentraler Systemeinstellungen mit sich bringt, für die normale Benutzerkonten keine Berechtigung zum Ändern haben. Aus diesem Grund kontrolliert die IT diese Dinge streng.

Woher weiß ich, ob mein Beitritt erfolgreich war?

Ihr Domänenname sollte unter „Auf Arbeit oder Schule zugreifen“ angezeigt werden. Nach dem Neustart sollte Ihnen die Anmeldung mit Ihren Domänenanmeldeinformationen Zugriff auf Netzwerkressourcen wie freigegebene Laufwerke oder Drucker gewähren.

Zusammenfassung

  • Stellen Sie sicher, dass Sie als Administrator angemeldet sind und Ihr System aktualisiert ist.
  • Öffnen Sie Einstellungen > Konten > Auf Arbeit oder Schule zugreifen.
  • Klicken Sie auf „Verbinden“, geben Sie Ihre Domänendetails ein und folgen Sie den Anweisungen.
  • Stellen Sie sicher, dass die Verbindung aktiv ist, indem Sie die Domäneninformationen prüfen und die Anmeldung testen.

Zusammenfassung

Der Zugriff auf Active Directory unter Windows 11 kann manchmal etwas knifflig sein, insbesondere aufgrund der vielen Menüs und komplizierten Berechtigungen. Wenn Sie diese Schritte jedoch sorgfältig befolgen, ist es machbar. Manchmal behebt ein Neustart oder eine kurze Überprüfung Ihrer Netzwerkeinstellungen die meisten Probleme. Entscheidend sind die richtigen Berechtigungen und Informationen Ihres Netzwerkadministrators. Hoffentlich erspart dies jemandem das lästige Herumfummeln beim Verbindungsversuch.