Die Wiederherstellung von Windows 10 ist eine dieser Aufgaben, die zunächst einschüchternd klingen, bis man weiß, was zu tun ist. Ob es an der trägen Leistung, seltsamen Fehlern oder einfach nur dem Versuch liegt, neu zu starten, ohne Dateien zu verlieren – eine Systemwiederherstellung kann Abhilfe schaffen. Es ist schon komisch, wie sich ein Computer manchmal nach einem einfachen Reset wie neu anfühlt. Allerdings kann es schwierig sein, sich in den Einstellungen zurechtzufinden, ohne den Überblick zu verlieren, wenn man nicht daran gewöhnt ist. Die gute Nachricht ist: Sobald man weiß, wo man suchen muss, ist es ziemlich einfach und dauert nicht ewig – normalerweise etwa 30 Minuten. Stellen Sie sich einfach auf einige Neustarts und etwas Geduld ein, zumal Windows während des Vorgangs gerne mehrmals neu startet.
So stellen Sie Windows 10 wieder her
Öffnen Sie das Menü „Einstellungen“ und finden Sie den Weg zu den Wiederherstellungsoptionen
Klicken Sie zunächst auf das Startmenü und wählen Sie dann das Zahnradsymbol aus, um die Einstellungen zu öffnen. Gehen Sie dort zu Update & Sicherheit. Dieser Bereich ist im Grunde Ihr Kontrollzentrum für Updates, Backups und Wiederherstellungen – sozusagen der Krankenflügel von Windows.
Wenn Sie es nicht sofort sehen, geben Sie einfach „Wiederherstellung“ in die Suchleiste in den Einstellungen ein – manchmal macht Windows es etwas komplizierter als nötig. So sparen Sie sich lästiges Herumklicken.
Greifen Sie auf die Wiederherstellungsoptionen zu und wählen Sie „Diesen PC zurücksetzen“.
Klicken Sie in „Update & Sicherheit“ in der linken Seitenleiste auf „ Wiederherstellung“. Dort finden Sie den Abschnitt „ Diesen PC zurücksetzen“. Klicken Sie auf die Schaltfläche „ Erste Schritte“. Windows erfordert natürlich einen doppelten Klick, um etwas Wichtiges zu tun.
Wenn etwas nicht funktioniert oder nicht startet, hilft manchmal ein kurzer Neustart oder das erneute Öffnen der Einstellungen. Bei manchen Setups kann der Vorgang etwas merkwürdig sein, wenn Ihr Windows nicht vollständig aktualisiert ist.Überprüfen Sie daher zunächst kurz, ob Updates verfügbar sind, wenn Sie nicht weiterkommen.
Wählen Sie, ob Sie Ihre Dateien behalten möchten, und starten Sie den Rücksetzvorgang
Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung die Option „ Meine Dateien behalten“. So bleiben Ihre Dokumente, Fotos und Downloads erhalten, Windows löscht jedoch die Systemeinstellungen und Apps – ähnlich einer Systemaktualisierung, nicht einer vollständigen Neuinstallation. Der Name „Meine Dateien behalten“ ist zwar merkwürdig, da eigentlich die Einstellungen und Apps zurückgesetzt werden, aber es ist besser, als von vorne anzufangen, wenn Sie schnell etwas reparieren möchten.
Beachten Sie, dass einige Ihrer installierten Apps danach möglicherweise nicht mehr verfügbar sind. Denken Sie daher daran, wichtige Apps später neu zu installieren. Der Vorgang wird gestartet und kann eine Weile dauern. Ihr PC wird dabei einige Male neu gestartet. Lehnen Sie sich einfach zurück und holen Sie sich vielleicht einen Kaffee.
Tipps für eine reibungslosere Wiederherstellung
- Sichern Sie vorsichtshalber Ihre wichtigen Dateien, denn Windows kann unberechenbar sein …
- An die Stromversorgung anschließen – unbeabsichtigte Abschaltungen während der Wiederherstellung sind ein Albtraum.
- Schließen Sie vorher alle Apps – weniger Durcheinander bedeutet weniger Probleme.
- Suchen Sie nach Möglichkeit nach ausstehenden Windows-Updates. Manchmal werden dadurch zugrunde liegende Probleme behoben, bevor ein Zurücksetzen durchgeführt wird.
- Seien Sie geduldig. Es dauert eine Weile und Windows startet gerne wiederholt neu. Machen Sie sich also keine Sorgen, wenn es sich wie eine Ewigkeit anfühlt.
Häufig gestellte Fragen
Was passiert mit meinen Anwendungen, nachdem ich Windows 10 wiederherstelle?
Die meisten Ihrer installierten Apps werden deinstalliert, sodass Sie sie später neu installieren müssen. Ich bin mir nicht sicher, warum Microsoft diesen Teil so aggressiv gestaltet hat, aber hey, genau das macht die Wiederherstellung. Es ist ein guter Zeitpunkt, aufzuräumen und den Ballast loszuwerden.
Kann ich die Wiederherstellung stoppen, sobald sie begonnen hat?
Das ist besser nicht. Unterbrechungen können Windows in einen seltsamen, instabilen Zustand versetzen. Vertrauen Sie mir, es ist besser, abzuwarten, auch wenn es langsam erscheint.
Ist die Wiederherstellung von Windows 10 sicher?
Ja, absolut sicher, wenn Sie die Schritte befolgen. Es behebt Systemprobleme, ohne Ihre persönlichen Dateien zu beeinträchtigen. Wie bei jedem technischen Schritt besteht jedoch immer ein geringes Risiko. Erstellen Sie daher im Zweifelsfall zuerst ein Backup.
Wie lange dauert es?
Normalerweise etwa 30 Minuten bis eine Stunde, abhängig von Ihrer Hardware. Schnellere SSDs beschleunigen die Arbeit, ältere HDDs hingegen nicht so sehr.
Benötige ich für die Wiederherstellung Internet?
Nicht wirklich, für den einfachen Reset. Aber wenn du Apps oder Updates direkt danach erneut herunterladen möchtest, ist eine Internetverbindung hilfreich. Windows kann allerdings auch offline viel bewirken.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Einstellungen über das Startmenü
- Gehen Sie zu Update & Sicherheit
- Wählen Sie Wiederherstellung
- Klicken Sie unter „Diesen PC zurücksetzen“ auf „Erste Schritte“.
- Wählen Sie „ Meine Dateien behalten“
Zusammenfassung
Ehrlich gesagt kann das Zurücksetzen von Windows 10 lebensrettend sein, wenn es richtig brenzlig wird. Es ist gar nicht so kompliziert, wenn man den Dreh erst einmal raus hat. Backups sind immer hilfreich, denn PCs können im ungünstigsten Moment ausfallen. Aber wenn Sie einfach nur die Bugs oder die Trägheit satt haben, macht ein Reset oft einen spürbaren Unterschied, ohne dass Ihre persönlichen Dateien verloren gehen.
Hoffentlich verkürzt dies den Albtraum der Fehlerbehebung etwas. Viel Glück und denken Sie daran: Ab und zu ist ein Neustart genau das Richtige. Wir drücken die Daumen, dass es hilft und Ihr PC bald wieder flott läuft.