So stellen Sie Windows 10 wieder her: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Wiederherstellung

Ein Rollback von Windows 10 kann lebensrettend sein, wenn Ihr PC nach der Installation der neuesten Updates Probleme macht. Manchmal läuft das Systemupdate nicht so reibungslos wie versprochen, was zu Verzögerungen, Abstürzen oder seltsamen Fehlern führt. Die gute Nachricht: Windows bietet eine integrierte Möglichkeit, zur vorherigen Version zurückzukehren, allerdings nur innerhalb des 10-tägigen Zeitfensters nach dem Update – denn Windows muss es Ihnen natürlich unnötig erschweren.

Mit diesen Schritten können Sie aktuelle Updates rückgängig machen und das Problem hoffentlich beheben. Denken Sie daran, wichtige Dateien vor dem Start zu sichern, falls beim Rollback etwas Ungewöhnliches passiert. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr Gerät angeschlossen bleibt, denn ein Stromausfall während des Rollbacks kann zum Albtraum werden. Rechnen Sie damit, dass Ihr System einige Male neu gestartet wird und einige Updates ohne viel Aufsehen zurückgesetzt werden, aber zumindest verwenden Sie dann wieder eine ältere, hoffentlich stabilere Version von Windows 10.

So führen Sie ein Rollback von Windows 10 durch

Navigieren Sie zu den Wiederherstellungseinstellungen

Dieser Teil ist für manche Leute zunächst etwas verwirrend, aber es ist der einfachste Weg, wenn Sie das letzte Update rückgängig machen möchten. Gehen Sie zu den Einstellungen, indem Sie auf das Startmenü und dann auf das Zahnradsymbol klicken, oder drücken Sie einfach Windows + I.

Gehen Sie in den Einstellungen zu „Update und Sicherheit“. Dies ist im Grunde Ihr Bedienfeld für Updateverwaltung, Sicherheit und Wiederherstellungsoptionen.

Zugriff auf die Wiederherstellungsoptionen

Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf Wiederherstellung. Wenn Sie Glück haben, sehen Sie einen Abschnitt mit der Bezeichnung „ Zur vorherigen Version von Windows 10 zurückkehren“. Ist dieser ausgegraut oder fehlt, haben Sie möglicherweise Pech gehabt, weil das 10-Tage-Fenster abgelaufen ist oder das System die alte Version nicht gespeichert hat. Bei manchen Setups wird diese Option nur angezeigt, wenn Sie kürzlich ein Upgrade durchgeführt haben.

Starten Sie den Rollback-Prozess

Klicken Sie unter „Zurück zur vorherigen Version von Windows 10“ auf „ Erste Schritte “.Folgen Sie den Anweisungen, in denen Sie nach dem Grund für die Rückkehr gefragt werden – seien Sie ehrlich und machen Sie sich keine Sorgen. Feedback kann Microsoft sogar dabei helfen, zugrunde liegende Fehler zu beheben. Seltsam, aber egal.

Zu Beginn wird Ihr PC mehrmals neu gestartet. Sie sehen Fortschrittsbalken oder Eingabeaufforderungen, die Sie zur Bestätigung auffordern. Vermeiden Sie es in dieser Phase, Tastatur oder Maus zu berühren, es sei denn, Sie werden dazu aufgefordert. Der Vorgang kann etwas knifflig sein, und eine Unterbrechung kann zu Problemen führen.

Tipps nach dem Rollback

Sobald dies erledigt ist, startet Ihr PC hoffentlich wie gewohnt, allerdings mit der älteren, stabileren Version, die nicht mehr mit den aktuellen Fehlern konfrontiert ist. Manche Benutzer berichten, dass es nach dem Rollback eine Weile dauert, bis alles wieder in Ordnung ist, und dass bestimmte Apps manchmal nicht sofort einwandfrei funktionieren. Ein schneller Virenscan und die Suche nach Treiber-Updates auf der Website Ihres Hardwareherstellers können helfen, die Probleme zu beheben.

Zusätzliche Tipps, wenn es nicht funktioniert

Wenn die Option fehlt oder das Rollback fehlschlägt, überprüfen Sie Folgendes:

  • Ist das 10-Tage-Fenster bereits abgelaufen? Dann löscht Windows normalerweise die alten Build-Dateien.
  • Verfügen Sie über eine Sicherungskopie der vorherigen Windows-Version? Falls nicht, ist möglicherweise eine Neuinstallation oder ein Systemreset erforderlich.
  • Bei einigen Setups ist die Ausführung einer Reparatur von einem bootfähigen Medium oder Wiederherstellungslaufwerk der einzige Weg nach vorne.

Falls Sie nach all diesen Versuchen immer noch nicht weiterkommen, sollten Sie eine Wiederherstellung von einem Systemabbild in Betracht ziehen oder sich in Foren informieren, in denen Leute ähnliche Hardware verwenden. Manchmal reicht ein Rollback nicht aus, und eine Neuinstallation ist der letzte Ausweg.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die Einstellungen über das Startmenü oderWindows + I
  • Gehen Sie zu Update & Sicherheit
  • Klicken Sie auf Wiederherstellung
  • Suchen und wählen Sie Zurück zur vorherigen Version von Windows 10
  • Folgen Sie den Anweisungen und lassen Sie es seine Arbeit tun

Zusammenfassung

Windows-Updates rückgängig zu machen, ist nicht immer einfach, insbesondere da Microsoft die Dauer der Rollback-Optionen variiert. Wenn Ihr System stabiler läuft oder Ihr Workflow nicht beeinträchtigt wird, ist es dennoch einen Versuch wert. Manchmal braucht es nur ein paar Versuche oder etwas Geduld. Halten Sie unbedingt Backups bereit – denn selbst bei den besten Plänen gilt Murphys Gesetz. Hoffentlich gelingt Ihnen ein Update und Sie sparen sich stundenlanges Kopfzerbrechen.