So stellen Sie WLAN-Passwörter unter Windows 10 wieder her: Eine klare Anleitung

Das WLAN-Passwort eines Windows-10-PCs zu ermitteln, ist normalerweise recht einfach, aber manchmal ist es nicht so einfach – insbesondere, wenn Sie es vergessen haben oder mit jemandem teilen möchten. Normalerweise muss man sich durch die Netzwerkeinstellungen und Sicherheitsregisterkarten wühlen, was nicht weiter schlimm ist. Wenn Sie aber lieber mit der Befehlszeile arbeiten oder einfach etwas Schnelleres benötigen, gibt es auch andere Möglichkeiten. Ehrlich gesagt, kann es viel Ärger ersparen, zu wissen, wie man das Passwort abruft, ohne den Router zurückzusetzen oder in der Weboberfläche des Routers herumzufummeln. Und es geht nicht nur darum, das Passwort zu vergessen – manchmal verfügt Ihr Computer auch über den Schlüssel zu anderen gespeicherten Netzwerken, wenn Sie sich zuvor verbunden haben, was praktisch sein kann.

So erhalten Sie das WLAN-Passwort von Windows 10

Diese Anleitung beschreibt die zuverlässigsten Methoden, um Ihre WLAN-Passwörter direkt in Windows anzuzeigen. Falls die übliche Methode, in den Netzwerkeinstellungen herumzustöbern, nicht ausreicht, keine Sorge – es gibt Befehlszeilentricks, die genauso gut funktionieren. Beachten Sie jedoch, dass für einige Schritte Administratorrechte erforderlich sind. Wenn Sie also kein Administrator sind, kann es sein, dass Sie nicht weiterkommen. Meistens sind diese Methoden ziemlich narrensicher, sobald Sie den Dreh raus haben. Beachten Sie jedoch, dass Ihr Passwort auf diese Weise nicht angezeigt wird, wenn es nicht in Ihrem aktuellen Profil gespeichert ist.

Methode 1: Verwenden der Windows-Netzwerkeinstellungen

  • Klicke zunächst auf das Netzwerksymbol in der Taskleiste – genau, das kleine WLAN-Symbol. Wähle dann „Netzwerk- und Interneteinstellungen öffnen“ aus. Alternativ kannst du auch über „Einstellungen > Netzwerk & Internet“ dorthin gelangen.
  • Scrollen Sie nach unten. Dort sehen Sie einen Link zum „Netzwerk- und Freigabecenter“ – er ist gut sichtbar versteckt.Öffnen Sie ihn.
  • Klicken Sie im neuen Fenster links auf „Adaptereinstellungen ändern“.Dadurch werden Ihre Netzwerkadapter, einschließlich WLAN, angezeigt.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre aktive WLAN-Verbindung und wählen Sie „Status“. Oft ist hier der Name Ihres Netzwerks angegeben.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Drahtloseigenschaften“ und wechseln Sie dann zum Reiter „Sicherheit“. Hier passiert der Zauber. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Zeichen anzeigen“. Das Passwort wird direkt im Feld angezeigt Network security key.

Diese Methode ist praktisch, wenn Sie bereits verbunden sind und nur einen kurzen Blick darauf werfen möchten. Außerdem funktioniert sie grundsätzlich auf allen Windows 10-Setups, es sei denn, Sie haben eingeschränkte Berechtigungen oder seltsame Administratorbeschränkungen.

Methode 2: Verwenden der Eingabeaufforderung (technischer, aber zuverlässiger)

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator. Suchen Sie im Startmenü nach „cmd“, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Als Administrator ausführen“. Entschuldigen Sie die Unterbrechung, aber es ist notwendig.
  • Geben Sie diesen Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste: netsh wlan show profiles Dadurch werden alle WLAN-Netzwerke aufgelistet, mit denen Ihr PC verbunden ist – auch diejenigen, die Sie möglicherweise vergessen haben.
  • Suchen Sie den Namen (Profilnamen) des Netzwerks, für das Sie das Kennwort benötigen, und geben Sie dann Folgendes ein: netsh wlan show profile name="NETWORK_NAME" key=clear Ersetzen Sie NETWORK_NAME durch die tatsächliche SSID.
  • Suchen Sie nach der Zeile mit der Bezeichnung „Schlüsselinhalt“. Das ist Ihr WLAN-Passwort. Manchmal erscheint es direkt in der Ausgabe, manchmal müssen Sie etwas scrollen.

Diese Methode ist etwas hinterhältig, aber sehr effektiv, insbesondere bei Setups, bei denen die GUI nicht mitspielt. Nur zur Info: Sie funktioniert nur, wenn Windows das Passwort gespeichert hat. Wenn es also leer oder nicht gespeichert ist, hilft dies nicht.

Methode 3: Verwenden eines kostenlosen Tools wie WirelessKeyView von NirSoft

  • Wenn Sie Tools von Drittanbietern nutzen, ist WirelessKeyView eine kostenlose App, die gespeicherte WLAN-Passwörter aus der Registrierung Ihres Computers extrahiert. Es ist einfach, unkompliziert und erfordert nicht viel Aufwand.
  • Laden Sie es von der NirSoft-Site herunter. Führen Sie es aus, und es listet sofort alle gespeicherten WLAN-Schlüssel auf.
  • Achtung: Möglicherweise müssen Sie es als Administrator ausführen und vorsichtig sein, woher Sie herunterladen. Suchen Sie immer nach Malware, wenn Sie Inhalte außerhalb offizieller Quellen herunterladen.

Dies ist eine Art „nukleare Option“, funktioniert aber recht gut, wenn die integrierten Optionen von Windows versagen oder Sie mehrere Netzwerke verwalten.

Tipps zum reibungslosen Abrufen von WLAN-Passwörtern

  • Stellen Sie sicher, dass Sie tatsächlich mit dem WLAN-Netzwerk verbunden sind, für das Sie das Passwort benötigen, oder dass es zumindest dort gespeichert ist.
  • Führen Sie Befehle oder Apps als Administrator aus – sonst blockiert Windows gerne die guten Sachen.
  • Wenn Ihr Passwort nicht angezeigt wird, überprüfen Sie Ihr Netzwerkprofil oder ziehen Sie in Erwägung, das WLAN-Passwort Ihres Routers zurückzusetzen, wenn es Ihr eigenes Netzwerk ist.
  • Denken Sie daran, dass Windows manchmal Passwörter einfach nicht speichert oder diese nach einer Neuinstallation gelöscht werden. In diesem Fall ist die Anmeldung im Admin-Bereich Ihres Routers die einzige sichere Lösung.

Bei manchen Setups ist das Kontrollkästchen „Zeichen anzeigen“ möglicherweise ausgegraut – wahrscheinlich, weil Sie nicht über Administratorrechte verfügen oder eine Richtlinie den Zugriff einschränkt. In solchen Fällen sind Befehlszeilenoptionen oder Tools von Drittanbietern hilfreich.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich das Passwort für Netzwerke erhalten, mit denen ich derzeit nicht verbunden bin?

Ja, wenn Windows das Profil gespeichert hat, können Sie das Kennwort über Eingabeaufforderungen anzeigen, auch wenn Sie derzeit nicht verbunden sind.

Ist es sicher, mein WLAN-Passwort weiterzugeben?

Es hängt davon ab, mit wem Sie es teilen. Bewahren Sie es in vertrauenswürdigen Händen auf. Schützen Sie Ihr Netzwerk, indem Sie Passwörter regelmäßig ändern und nur dann teilen, wenn es wirklich nötig ist.

Warum ist „Charaktere anzeigen“ manchmal ausgegraut?

Normalerweise liegt das Problem an Berechtigungsproblemen oder daran, dass Ihr Konto kein Administratorkonto ist. Die Anmeldung mit einem Administratorkonto behebt das Problem oft.

Ist dieser Vorgang bei anderen Windows-Versionen anders?

Ähnlich, aber einige Menüs und Optionen befinden sich möglicherweise an leicht unterschiedlichen Stellen. Unter Windows 11 ist es größtenteils gleich, ältere Windows-Versionen können jedoch stärker abweichen.

Wie kann ich mein WLAN-Netzwerk vor anderen verbergen?

Sie müssen sich im Admin-Bereich Ihres Routers anmelden und die SSID (Netzwerkname) verbergen. Das ist zwar nicht perfekt, sorgt aber für zusätzliche Unsichtbarkeit.

Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen und -eigenschaften
  • Verwenden Sie die Eingabeaufforderung, wenn Sie mit Terminalbefehlen vertraut sind
  • Probieren Sie Tools von Drittanbietern wie WirelessKeyView zur Sicherung aus
  • Stellen Sie sicher, dass Sie bei Bedarf über Administratorrechte verfügen

Zusammenfassung

Ehrlich gesagt ist das Abrufen Ihres WLAN-Passworts gar nicht so kompliziert, wie manche behaupten. Eine Kombination aus integrierten Optionen und schnellen Kommandozeilentricks reicht meist aus. Bei einem Setup klappte es auf Anhieb, bei einem anderen musste ich den Weg über die Eingabeaufforderung gehen, aber letztendlich führten alle Wege zum Passwort. Denken Sie einfach an diese Methoden, wenn Sie das nächste Mal über einen vergessenen Schlüssel grübeln. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden oder erspart Ihnen zumindest den Frust eines Zurücksetzens auf die Werkseinstellungen. Viel Glück und möge Ihre WLAN-Verbindung immer reibungslos funktionieren!