Das Stoppen eines laufenden Windows-Updates ist nicht ganz einfach – Windows möchte ja eigentlich zu Ende bringen, was es begonnen hat. Manchmal hängen Updates jedoch, bleiben hängen oder verursachen einfach seltsame Probleme, sodass ein vorübergehendes Anhalten des Prozesses notwendig sein kann. Das Problem ist jedoch, dass ein erzwungenes Beenden und Herunterfahren zu Beschädigungen oder Startproblemen führen kann. Daher empfiehlt es sich, den Windows Update-Dienst über das Menü „Dienste“ zu stoppen. Das ist etwas weniger riskant und, ehrlich gesagt, ziemlich einfach, wenn man den Dreh erst einmal raus hat. Bedenken Sie jedoch, dass es hier eher um das Anhalten als um das vollständige Vermeiden von Updates geht; regelmäßige Updates haben aus Sicherheits- und Funktionsgründen weiterhin ihre eigene Bedeutung. So geht es, ohne Ihr System dabei zu gefährden.
So stoppen Sie laufende Windows-Updates unter Windows 11
Das Abbrechen eines Updates kann manchmal hilfreich sein, wenn Ihr System langsam reagiert oder ein Update in einer bestimmten Phase hängen bleibt. Diese Methode funktioniert, weil sie den Windows Update-Dienst anhält, bevor er abgeschlossen werden kann oder weitere Probleme verursacht. Sie erhalten zwar etwas mehr Kontrolle über den Prozess, aber seien Sie sich bewusst, dass dies keine Wunderlösung ist – manchmal werden Updates neu gestartet, wenn Windows sie für nötig hält. Dennoch ist es eine sichere Methode, Zeit zu gewinnen oder Probleme zu beheben. So gehen Sie vor:
Greifen Sie auf den Windows-Dienste-Manager zu
- Drücken Sie die Taste, Windows Key + Rum das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen. Diese Verknüpfung ermöglicht einen schnellen Zugriff auf Einstellungen und Befehle.
- Geben Sie ein
services.msc
und drücken Sie Enter. Ja, so einfach ist das. Mit diesem Befehl gelangen Sie direkt in die Liste der Windows-Dienste.
In diesem Fenster werden alle im Hintergrund laufenden Prozesse aufgelistet, einschließlich des lästigen Windows Update-Dienstes. Es ist im Grunde Ihr Kontrollfeld für Hintergrundprozesse.
Suchen und Beenden des Windows Update-Dienstes
- Scrollen Sie nach unten oder verwenden Sie die Suchleiste (sofern verfügbar), um „Windows Update“ zu finden. Die Suche ist normalerweise alphabetisch geordnet, suchen Sie also in der Nähe der Ws.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Windows Update“ und wählen Sie „Stopp“. Dann geschieht das Wunder: Der Download- und Installationsvorgang wird fast augenblicklich gestoppt.
Bei manchen Setups kann es vorkommen, dass das System nicht sofort stoppt oder einen Neustart versucht. Das liegt daran, dass Windows nicht immer möchte, dass Sie den Update-Zyklus durcheinanderbringen. Oft hilft es aber, das System manuell zu stoppen, wenn das Update streikt oder einfriert. Bedenken Sie jedoch, dass, wenn andere Dienste oder Apps darauf angewiesen sind, anschließend möglicherweise ein schneller Neustart erforderlich ist.
Neustart, um Änderungen abzuschließen
- Starten Sie Ihr System nach dem Beenden des Dienstes neu. Dadurch wird sichergestellt, dass keine verbleibenden Prozesse das Update automatisch neu starten.
Manchmal versucht Windows nach einem Neustart dort weiterzumachen, wo es aufgehört hat. Wenn Sie dies verhindern möchten, können Sie Ihr Netzwerk auch auf eine getaktete Verbindung einstellen oder Updates über die erweiterten Einstellungen verzögern.
Tipps zum Stoppen laufender Windows-Updates unter Windows 11
- Planen Sie voraus : Wenn Sie wissen, dass ein Update umfangreich ist oder Ihr System langsam ist, kann Ihnen ein frühzeitiger Stopp einiges an Ärger ersparen. Machen Sie es sich aber nicht zur Gewohnheit, dies ständig zu tun, da es sonst zu größeren Problemen führen kann.
- Backups sind immer gut : Klingt offensichtlich, ist aber entscheidend. Wenn etwas schiefgeht, kann ein aktueller Wiederherstellungspunkt oder ein Backup Ihre Rettung sein.
- Stellen Sie Ihr Netzwerk auf eine getaktete Verbindung ein : Dieser nicht ganz perfekte Trick kann automatische Updates von vornherein verhindern. Gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > WLAN > Ihr Netzwerk > Getaktete Verbindung und aktivieren Sie die Option.
- Aktive Stunden verwalten : Unter „Einstellungen“ > „Windows Update“ > „Erweiterte Optionen“ können Sie aktive Stunden festlegen, um Windows mitzuteilen, wann kein Neustart oder keine Installation von Updates erfolgen soll. So haben Sie eine gewisse Kontrolle.
- Achten Sie auf Fehler : Manchmal ist das Stoppen von Updates nicht optimal – Updates können unvollständige Dateien hinterlassen oder seltsame Fehler verursachen. Achten Sie anschließend auf Stabilitäts- oder Leistungsprobleme.
Häufig gestellte Fragen
Kann das Stoppen eines Windows-Updates Probleme verursachen?
Das ist durchaus möglich. Das Unterbrechen von Updates, insbesondere wenn kritische Systemdateien gerade bearbeitet werden, kann zu Systeminstabilität oder Bootproblemen führen. Positiv ist jedoch, dass das Risiko in der Regel gering ist, wenn Sie ein festgefahrenes Update nur stoppen. Bewahren Sie dennoch für alle Fälle Backups auf.
Wie setze ich ein angehaltenes Update fort?
Wenn Sie dort weitermachen möchten, wo Sie aufgehört haben, gehen Sie zurück zum Menü „ Dienste “, suchen Sie nach „Windows Update“, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Start“. Manchmal setzt Windows das Update danach automatisch fort – ganz einfach.
Gibt es eine Möglichkeit, Updates automatisch zu verzögern?
Ja, der Trick besteht darin, Ihre Verbindung als getaktet einzustellen. Sie können die Update-Einstellungen jedoch auch unter „Einstellungen“ > „Windows Update“ > „Erweiterte Optionen“ optimieren und festlegen, dass Funktions- oder Qualitätsupdates für einen festgelegten Zeitraum verschoben werden.
Werden meine Dateien gelöscht, wenn ich ein Update abbreche?
Nein, das Abbrechen eines Updates sollte keine Daten löschen. Wenn ein Update jedoch unvollständig ist oder unterbrochen wird, besteht die geringe Wahrscheinlichkeit, dass es zu Startproblemen oder anderen Störungen kommt. Daher sind Backups immer empfehlenswert.
Woher weiß ich, ob ein Update sicher gestoppt werden kann?
Wenn der Vorgang längere Zeit bei einem Schritt hängen bleibt oder Fehler auftreten (z. B.Fehler 0x80070002 oder 0x80070422), lohnt es sich möglicherweise, den Vorgang abzubrechen. Bei normalem Fortschritt ist es jedoch besser, den Vorgang zu beenden, um weitere Probleme zu vermeiden.
Zusammenfassung
- Offener Lauf mitWindows Key + R
- Geben Sie ein
services.msc
und drücken SieEnter - Suchen Sie nach „Windows Update“, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „ Beenden “.
- Starten Sie Ihren PC neu
Zusammenfassung
Die Handhabung eines hängenden oder laufenden Windows-Updates bereitet manchen Leuten Angst, ist aber mit wenigen Handgriffen machbar. Manchmal braucht das System nur einen kleinen Anstoß, um wieder in Gang zu kommen, und das bewusste Beenden des Dienstes gibt Ihnen diese Kontrolle. Denken Sie daran: Updates dienen in erster Linie der Sicherheit. Gewöhnen Sie sich also nicht an, sie ständig zu stoppen – es dient eher der Fehlerbehebung. Manchmal kann ein schneller Neustart oder eine Einstellungsänderung das Problem ohne großen Aufwand lösen. Hoffentlich hilft das, eine komplette Neuinstallation oder Schlimmeres zu vermeiden.