So stoppen Sie Windows 11-Updates: Eine umfassende Schritt-für-Schritt-Anleitung

Windows 11 hält sich recht gut selbst auf dem neuesten Stand, was der Sicherheit zugutekommt. Manchmal möchten Sie diese Updates jedoch einfach pausieren. Vielleicht steht eine Deadline kurz bevor oder Sie stecken mitten in wichtiger Arbeit und möchten nicht, dass unerwartete Neustarts oder Downloads alles durcheinanderbringen. Die gute Nachricht ist: Es ist eigentlich ganz einfach, Updates vorübergehend zu stoppen, aber Sie müssen wissen, wo Sie suchen müssen. Diese Anleitung erklärt Ihnen Schritt für Schritt, wie es geht, und enthält einige zusätzliche Tipps, da Windows bei den Update-Einstellungen manchmal etwas eigenartig sein kann. Rechnen Sie mit ein wenig Ausprobieren, aber sobald Sie den Dreh raus haben, können Sie steuern, wann Ihr System aktualisiert wird, und sind beruhigt. Bedenken Sie jedoch, dass dies keine dauerhafte Lösung ist. Daher ist es sinnvoll, regelmäßig nach Updates zu suchen oder Erinnerungen einzurichten, wenn Sie sicher bleiben möchten, ohne die Kontrolle zu verlieren.

So stoppen Sie Windows 11-Updates in wenigen einfachen Schritten

Öffnen Sie die Einstellungen und gehen Sie zum Abschnitt „Update“.

Zuerst müssen Sie in den Kontrollraum von Windows gelangen. Klicken Sie auf das Startmenü und dann auf das Zahnradsymbol, um Einstellungen zu öffnen. Oder klicken Sie auf Windows + I– geht ziemlich schnell. Klicken Sie dort auf Update & Sicherheit.

Hier geschieht die ganze Update-Magie. Stellen Sie es sich als Dashboard vor, in dem Windows entscheidet, ob es Sie – zumindest vorübergehend – mit neuen Updates belästigen soll oder nicht.

Wählen Sie Windows Update und pausieren Sie den Wahnsinn

Klicken Sie in der Seitenleiste auf Windows Update. Sie sehen Optionen für den Updateverlauf, ausstehende Updates und normalerweise einen großen Button oder Link zum Pausieren von Updates. Klicken Sie auf Updates für 7 Tage pausieren. In einigen Builds gibt es ein Dropdown-Menü, in dem Sie die Anzahl der Tage auswählen können, für die die Aktualisierung pausiert werden soll (bis zu 35).Auf einigen PCs finden Sie die Option unter Erweiterte Optionen, wo Sie den Pause-Button aktivieren können.

Warum ist das wichtig? Weil Windows durch das Pausieren eine Zeitüberschreitung erhält – keine Downloads, keine Neustarts – bis die Pause abgelaufen ist. Dies ist eine praktische Möglichkeit, unerwartete Neustarts zu vermeiden, insbesondere wenn Sie an etwas Wichtigem arbeiten.

Bei manchen Setups kann sich das Pausieren von Updates etwas eigenartig anfühlen – Sie legen es fest, aber ein Neustart oder eine andere Überprüfung kann die Pause zurücksetzen oder verlängern. Ich weiß nicht genau, warum, aber es lohnt sich, dies regelmäßig zu überprüfen.

Legen Sie eine Erinnerung fest oder behalten Sie die Pause im Auge

Sobald Sie pausiert haben, merken Sie sich das Ende des Aktualisierungsfensters oder speichern Sie es im Kalender. Windows benachrichtigt Sie nicht automatisch, wenn es Zeit zum Fortsetzen ist. Auch hier gilt: Windows muss die Dinge natürlich komplizierter gestalten. Wenn Sie also einen strengen Zeitplan haben, ist es ratsam, den Überblick zu behalten oder einen Wecker zu stellen.

Und wenn Sie noch tiefer einsteigen möchten, können Sie in Windows auch Ihre Internetverbindung getaktet einstellen, was den Download von Updates verlangsamen oder ganz einschränken kann. Dies geschieht unter Einstellungen > Netzwerk & Internet > WLAN > Ihr Netzwerk > Getaktete Verbindung. Durch Umlegen dieses Schalters können Sie mehr Zeit gewinnen, ohne die Update-Einstellungen zu ändern.

Tipps zum Verwalten von Windows 11-Updates, ohne den Verstand zu verlieren

  • Manuell nach wichtigen Updates suchen: Öffnen Sie, auch wenn die Aktualisierung angehalten ist, regelmäßig „Einstellungen“ > „Windows Update“, um zu sehen, ob etwas Wichtiges angezeigt wird.
  • Verwenden Sie einen Kalender: Legen Sie eine Erinnerung für das Ende der Pause fest, damit Sie nicht vergessen, Updates zu installieren oder die Pause zu beenden.
  • Seien Sie sich der Sicherheitsrisiken bewusst: Das Pausieren ist nicht für immer – wenn Sie Updates zu lange ignorieren, kann Ihr Computer anfällig werden, insbesondere für neue Malware oder Fehler.
  • Versuchen Sie es mit einer getakteten Verbindung: Dies ist keine perfekte Lösung, kann aber Daten begrenzen und Updates verzögern, ohne tiefere Einstellungen zu ändern. Für WLAN gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerk & Internet.
  • Erweiterte Optimierungen: Wenn Sie mit der Bearbeitung von Gruppenrichtlinien vertraut sind, können Sie die Update-Einstellungen über den Gruppenrichtlinien-Editor in gpedit.msc weiter optimieren. Nicht jedermanns Sache, aber eine gute Option für Power-User, die mehr Kontrolle wünschen.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich Windows 11-Updates dauerhaft deaktivieren?

Nicht wirklich. Windows macht das absichtlich ziemlich schwierig, sodass Sie Updates nicht einfach für immer deaktivieren können. Sie können Updates zwar verzögern oder ausblenden, aber irgendwann werden die Sicherheitspatches wieder verfügbar sein.

Was passiert, wenn ich Updates längere Zeit ignoriere?

Auf Ihrem PC fehlen möglicherweise Sicherheitspatches, Fehlerbehebungen und Funktionen. Das ist so, als würden Sie die Ölwechselanzeige ignorieren – vielleicht läuft Ihr PC jetzt einwandfrei, aber Sie riskieren später größere Probleme.

Gibt es eine Möglichkeit, auszuwählen, welche Updates installiert werden sollen?

Meistens können Sie Funktionsupdates verschieben oder bestimmte Updates über erweiterte Optionen oder Tools von Drittanbietern ausblenden. Kritische Sicherheitspatches müssen jedoch trotzdem irgendwann installiert werden.

Wie lange kann ich Updates pausieren, bevor ich neue installieren muss?

Bis zu 35 Tage. Danach fordert Windows Sie auf, die ausstehenden Updates zu installieren, bevor Sie erneut pausieren können.

Wird die Leistung meines Systems beeinträchtigt, wenn Updates angehalten werden?

Nicht direkt. Aber Sie könnten Leistungsverbesserungen verpassen, die in Updates enthalten sind. Noch wichtiger ist, dass es riskant sein kann, Sicherheitspatches nicht zu deinstallieren.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die Einstellungen und gehen Sie zu Update & Sicherheit
  • Klicken Sie auf Windows Update
  • Verwenden Sie die Pausenoption, um Updates zu verzögern (bis zu 35 Tage).
  • Legen Sie Erinnerungen fest, um den Überblick zu behalten, wann Updates fortgesetzt werden müssen

Zusammenfassung

Das Pausieren von Windows 11-Updates ist zwar keine perfekte Lösung, aber ein praktisches Tool, wenn es mal hektisch wird. Updates immer im Blick zu behalten ist entscheidend für die Sicherheit, aber manchmal ist es gut, ein wenig Kontrolle darüber zu haben, wann sie erscheinen. Denken Sie einfach daran, ab und zu nachzuschauen und die Updates fortzusetzen, bevor Ihr System zu alt wird. Schließlich geht es darum, die Dinge auf dem neuesten Stand und sicher zu halten. Hoffentlich hilft das jemandem, diese zufälligen Update-Überraschungen zu vermeiden – bei mir hat es in einigen kniffligen Situationen funktioniert, also hoffentlich auch bei Ihnen.