Medien vom iPhone 12 mit Freunden oder auch nur mit sich selbst auf einem größeren Bildschirm zu teilen, klingt einfach, ist es aber manchmal nicht. Vielleicht wird das AirPlay-Symbol nicht angezeigt oder das Gerät erscheint nicht in der Liste, obwohl eigentlich alles verbunden sein sollte. Für manche fühlt es sich an, als würde man im Dunkeln tappen, besonders wenn man nicht gerade technisch versiert ist. Hier also ein kurzer Überblick über mögliche Lösungen – manche sind einfach, andere erfordern etwas Recherche. Mit diesen Tricks streamen Sie Fotos, Videos oder Musik flüssiger und vermeiden hoffentlich die frustrierenden Momente, in denen nichts angezeigt wird oder die Wiedergabe abbricht.
So beheben Sie AirPlay-Probleme auf dem iPhone 12
Stellen Sie sicher, dass Ihre Geräte kompatibel sind und sich im selben Netzwerk befinden
- Überprüfen Sie zunächst, ob das Gerät, mit dem Sie AirPlay nutzen möchten (z. B.Ihr Apple TV, Smart-TV oder HomePod), AirPlay tatsächlich unterstützt. Einige ältere oder günstigere Modelle unterstützen dies möglicherweise nicht. Normalerweise finden Sie weitere Informationen im Gerätehandbuch oder auf der Website des Herstellers.
- Stellen Sie außerdem sicher, dass sowohl Ihr iPhone 12 als auch das AirPlay-Gerät mit demselben WLAN-Netzwerk verbunden sind. Das ist das größte Hindernis, denn Windows macht es Ihnen natürlich unnötig schwer, oder? Sie können dies überprüfen, indem Sie auf Ihrem iPhone zu Einstellungen > WLAN gehen und nach dem Netzwerknamen suchen.
Dieser Schritt ist hilfreich, da AirPlay stark auf die Erkennung lokaler Netzwerke angewiesen ist. Befinden sich die Geräte in unterschiedlichen Netzwerken, funktioniert es auch durch häufiges Umschalten nicht.
Setzen Sie Ihre Netzwerkeinstellungen zurück (wenn Geräte einfach nicht kommunizieren)
- Wenn Ihr Gerät manchmal angezeigt wird und manchmal nicht, oder wenn die Verbindung immer wieder abbricht, kann das Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen helfen. Aber Achtung: Dadurch werden gespeicherte WLAN-Passwörter und VPN-Konfigurationen gelöscht. Stellen Sie sich daher darauf ein, die WLAN-Daten erneut einzugeben.
- Gehen Sie zu Einstellungen > Allgemein > iPhone übertragen oder zurücksetzen > Zurücksetzen > Netzwerkeinstellungen zurücksetzen.
- Sobald das Telefon neu gestartet ist, stellen Sie die Verbindung zum WLAN wieder her und versuchen Sie es erneut mit AirPlay. Manchmal behebt dies allein schon die zugrunde liegenden Störungen, die Erkennungsprobleme verursachen.
Bei manchen Setups funktioniert das einwandfrei, bei anderen ist es Glückssache. Trotzdem ist es einen Versuch wert, bevor man sich an komplexere Lösungen wagt.
Aktualisieren Sie alles – Software ist Ihr Freund
- AirPlay kann Probleme verursachen, wenn auf Ihrem iPhone oder dem Zielgerät veraltete Software läuft.Überprüfen Sie, ob beide über die neueste Firmware oder iOS-Version verfügen. Gehen Sie auf Ihrem iPhone zu Einstellungen > Allgemein > Softwareaktualisierung.
- Suchen Sie bei Apple TV oder Smart-TVs in den Menüs nach Systemupdates. Normalerweise finden Sie diese unter Einstellungen > Support oder System > Softwareupdate.
- Denn natürlich muss Windows es unnötig schwieriger machen, aber wenn man alles auf dem neuesten Stand hält, minimiert man Kompatibilitätsprobleme.
Die Ergebnisse sind zuverlässiger, wenn auf allen Geräten die Software der neuesten Generation läuft, insbesondere da Apple dazu neigt, AirPlay mit Updates zu optimieren.
Überprüfen Sie Ihre AirPlay-Einstellungen und -Ports
- Gehen Sie auf Apple-Geräten wie Apple TV oder HomePod zu Einstellungen > AirPlay & HomeKit und stellen Sie sicher, dass es eingeschaltet und für alle oder zumindest für Ihren Haushalt zugänglich ist.
- Wenn Sie einen Smart-TV verwenden, gehen Sie in dessen Menü und suchen Sie nach den AirPlay-Einstellungen. Manchmal müssen diese manuell aktiviert werden oder erfordern bei der ersten Verwendung einen Benutzernamen/ein Passwort.
- In manchen Fällen kann die Firewall oder Netzwerksicherheit des Geräts die AirPlay-Erkennung blockieren. Das vorübergehende Deaktivieren von VPNs oder experimentellen Netzwerksicherheitsfunktionen kann zur Fehlerbehebung beitragen.
Wenn Sie Probleme mit Wi-Fi 6-Netzwerken haben, wechseln Sie auf 2, 4 GHz, um zu prüfen, ob dies die Verbindung stabilisiert. Einige neue Router haben Macken bei der Geräteerkennung.
Wählen Sie Ihr Ziel mit der richtigen Methode aus
- Denken Sie daran, im Kontrollzentrum (von oben rechts nach unten wischen) auf das Symbol „Bildschirmspiegelung“ oder „AirPlay“ zu tippen. Das Symbol sieht möglicherweise wie ein Rechteck mit einem Dreieck darunter aus.
- Sobald die Liste angezeigt wird, wählen Sie das richtige Gerät aus. Sollte Ihr Gerät nicht angezeigt werden, versuchen Sie, WLAN umzuschalten oder Ihr iPhone und das Mediengerät neu zu starten.
- Profi-Tipp: Manchmal hilft es, Bluetooth vorübergehend zu deaktivieren oder den Flugmodus ein-/auszuschalten, um die Geräteerkennung zu aktualisieren.
Eine weitere zu berücksichtigende Lösung: Zurücksetzen oder Neuinstallieren des Mediengeräts
- Wenn Ihr Gerät immer noch nicht angezeigt wird, versuchen Sie, es zurückzusetzen. Starten Sie es neu. Bei Smart-TVs oder Receivern führen Sie einen vollständigen Aus- und Wiedereinschalten durch: Ziehen Sie den Stecker für eine Minute und stecken Sie ihn dann wieder ein.
- Gehen Sie bei Apple TV zu Einstellungen > System > Neustart. Durch erneutes Überprüfen der Einstellungen können merkwürdige Störungen behoben werden.
Bei einem Setup funktionierte es nach einem einfachen Neustart, bei einem anderen war jedoch etwas mehr Bastelei nötig. Nicht immer vorhersehbar, aber diese Schritte decken die meisten häufigen Fallstricke ab.
Tipps: Bessere Ergebnisse mit AirPlay auf dem iPhone 12 erzielen
- Halten Sie die Firmware und iOS Ihres Geräts auf dem neuesten Stand. Manchmal kann ein Bugfix in der neuesten Version den entscheidenden Unterschied machen.
- Stellen Sie sicher, dass keine anderen Apps das Netzwerk blockieren. Große Downloads oder Streaming-Aktivitäten in Ihrem Netzwerk können die Geräteerkennung beeinträchtigen.
- Versuchen Sie, die WLAN-Unterstützung unter „Einstellungen“ > „Mobilfunk“ zu deaktivieren. Manchmal wechselt Ihr iPhone heimlich das Netzwerk, wodurch die Verbindung unterbrochen wird.
- Wenn Sie die Inhalte auf einem Smart-TV teilen, ist die Eingabe des auf dem Bildschirm angezeigten Codes oft ein Muss, insbesondere bei neueren Modellen.
- Das Aktivieren der Protokolle Multicast und UPnP auf Ihrem Router kann bei der Geräteerkennung hilfreich sein, insbesondere bei komplexen Netzwerkkonfigurationen.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich AirPlay von Apps wie YouTube oder Netflix verwenden?
Ja, die meisten gängigen Streaming-Apps unterstützen AirPlay. Sie sehen das Symbol in der App, während Videos oder Musik abgespielt werden, aber es ist nicht immer gleich. Manchmal müssen Sie auf das Teilen- oder Cast-Symbol tippen und AirPlay manuell auswählen.
Was ist, wenn mein Gerät nicht in der Liste angezeigt wird?
Stellen Sie sicher, dass das Gerät aktiv ist, nicht schläft und mit demselben WLAN-Netzwerk verbunden ist. Ein schneller Neustart beider Geräte kann Probleme bei der Erkennung beheben.
Ist WLAN für AirPlay erforderlich?
Meistens ja. Peer-to-Peer-AirPlay existiert zwar und funktioniert auch ohne WLAN, ist aber etwas kompliziert einzurichten. Für die meisten ist WLAN die Standardlösung – verlassen Sie sich also nicht allein auf Bluetooth.
Wie beende ich AirPlay?
Öffnen Sie einfach das Kontrollzentrum, tippen Sie auf das AirPlay -Symbol und wählen Sie dann das iPhone oder Ihr Originalgerät aus, um die Medien zurückzusenden. Ziemlich einfach.
Können Nicht-Apple-Geräte AirPlay verarbeiten?
Viele Smart-TVs und Lautsprecher unterstützen mittlerweile AirPlay 2, sodass viele Geräte anderer Hersteller funktionieren.Überprüfen Sie zur Sicherheit die Gerätespezifikationen, insbesondere wenn Sie nahtloses Streaming wünschen.
Zusammenfassung
- Stellen Sie sicher, dass alle Geräte AirPlay unterstützen und mit demselben WLAN verbunden sind
- Aktualisieren Sie Ihr Gerät und die App-Software
- Überprüfen Sie die AirPlay-Einstellungen an beiden Enden
- Versuchen Sie, Ihre Geräte neu zu starten oder zurückzusetzen, wenn etwas seltsam ist
- Seien Sie geduldig – Entdeckungen können manchmal unzuverlässig sein
Zusammenfassung
AirPlay auf dem iPhone 12 zum Laufen zu bringen, ist nicht immer perfekt, aber meistens sind es nur ein paar kleine Anpassungen, bis es funktioniert. Probleme liegen meist an Netzwerkproblemen, veralteter Firmware oder versehentlich deaktivierten Einstellungen. Sobald alles funktioniert, ist es einfach fantastisch – das Streamen von Fotos oder Videos ohne Kabel ist ein echter Game-Changer. Hoffentlich erspart das jemandem den üblichen Frust und macht das Teilen von Medien ein wenig einfacher!