So teilen Sie Ihren Bildschirm unter Windows für eine bessere Produktivität

Das Teilen des Bildschirms unter Windows ist nicht nur ein praktischer Trick, sondern auch eine echte Erleichterung, wenn Sie Multitasking betreiben müssen, ohne mit unzähligen Fenstern jonglieren oder Zeit mit Größenänderungen verschwenden zu müssen. Egal, ob Sie an einem Projekt arbeiten, Dokumente vergleichen oder einfach nur alle fünf Sekunden Alt+Tab drücken müssen – diese Funktion macht das Leben um einiges einfacher. Allerdings verfügt Windows über einige integrierte Gesten und Tastenkombinationen, die manchmal etwas knifflig sein können, insbesondere wenn Ihr System nicht auf dem neuesten Stand ist oder Sie Ihre Anzeigeeinstellungen angepasst haben. Diese Anleitung zeigt Ihnen daher die einfachsten Möglichkeiten, dies zu erreichen, und gibt Ihnen zusätzliche Tipps für Zeiten, in denen die Dinge nicht so funktionieren, wie sie sollten.

So teilen Sie Ihren Bildschirm unter Windows

Öffnen Sie die Fenster, die Sie brauchen – mit ein wenig Vorbereitung

Stellen Sie zunächst sicher, dass alle Apps oder Dokumente, die Sie nebeneinander bearbeiten möchten, geöffnet sind. Bei manchen Konfigurationen kann es zu Verwirrungen kommen, wenn Sie versuchen, Fenster anzudocken, bevor sie bereit sind – beispielsweise erkennt Windows das Fenster nicht oder lässt sich nicht richtig andocken.Überprüfen Sie außerdem, ob Ihre Bildschirmauflösung ausreichend ist (mindestens 1920 x 1080 Pixel oder höher) – niedrigere Auflösungen können die Andockenzonen beeinträchtigen und die Umrisse weniger deutlich machen.Überlegen Sie außerdem bei mehreren Monitoren, welchen Sie teilen möchten, da der Vorgang bei einem Multi-Display-Setup etwas anders abläuft.

Methode 1: Ziehen und Einrasten – der klassische Weg

  • Suchen Sie das Fenster, das Sie einrasten möchten, klicken Sie auf die Titelleiste (oben im Fenster) und halten Sie sie gedrückt.
  • Ziehen Sie es an den linken oder rechten Bildschirmrand. Sie sollten einen durchscheinenden Umriss oder eine leichte Farbänderung sehen, die anzeigt, dass es zum Einrasten bereit ist.
  • Lassen Sie die Maustaste los und die Größe des Fensters wird automatisch angepasst, sodass es genau die Hälfte Ihres Monitors ausfüllt.

Dies funktioniert in den meisten Windows-Versionen, allerdings muss die Funktion „Fenster einrasten“ aktiviert sein. Zur Überprüfung gehen Sie zu Einstellungen > System > Multitasking und stellen Sie sicher, dass „Fenster einrasten“ aktiviert ist. Auf manchen Rechnern, insbesondere älteren oder benutzerdefinierten Systemen, können die Einrastzonen deaktiviert oder eingeschränkt sein. Dies ist daher eine Überprüfung wert.

Methode 2: Tastaturkürzel für schnelle Schnappschüsse

  • Drücken Sie Windows + Left Arrow, um das aktuelle Fenster an der linken Bildschirmhälfte auszurichten.
  • Drücken Sie Windows + Right Arrowfür die rechte Hälfte.
  • Wenn Sie Vollgas geben möchten, verwenden Sie Windows + Up Arrowbzw.Down Arrowzum Maximieren bzw. Minimieren.

Warum das hilft? Weil das Ziehen auf manchen Systemen manchmal nicht funktioniert – insbesondere, wenn die Mausempfindlichkeit oder die Bildschirmskalierung deaktiviert ist. Auf einem Laptop mit Touchpad sind diese Tastenkombinationen außerdem praktisch und schnell. Ich weiß nicht genau, warum, aber manchmal werden die Snap-Zonen erst angezeigt, wenn man die Anzeige optimiert oder Explorer.exe neu startet. Diese Tastenkombinationen funktionieren aber normalerweise.

Methode 3: Eckeneinrasten für mehrere Fenster

  • Ziehen Sie ein Fenster in eine Ecke des Bildschirms. Es sollte auf die Größe eines Viertels (wie ein Mini-Visionboard) einrasten. Wiederholen Sie dies mit anderen Anwendungen, um alle vier Ecken auszufüllen.
  • Dies ist ideal, wenn Sie mit mehreren Fenstern jonglieren – beispielsweise E-Mails, Recherchen und ein Dokument gleichzeitig haben.

Achtung: Wenn es nicht funktioniert, gehen Sie erneut zu Einstellungen > System > Multitasking und prüfen Sie, ob die Optionen „Fenster ausrichten“ und „Ausfüllen ausrichten“ aktiviert sind. Manchmal können Updates oder Probleme mit dem Anzeigetreiber diese Funktion beeinträchtigen.

Zusätzliche Tipps und Fehlerbehebung

  • Wenn das Einrasten nicht funktioniert, versuchen Sie, die Option „Fenster einrasten“ aus- und wieder einzuschalten – manchmal reagiert Windows dabei merkwürdig, insbesondere nach großen Updates.
  • Über das Menü „Schnelleinstellungen“ ( Windows + A ) werden manchmal zusätzliche Optionen angeboten, z. B.„Snap Assist verwenden“, was hilfreich ist, wenn Windows nicht weiß, welche Fenster angezeigt werden sollen.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Windows-Version auf dem neuesten Stand ist. Einige ältere Builds oder Versionen (wie Windows 7 oder frühe Versionen von Windows 10) weisen eingeschränktes oder anderes Snap-Verhalten auf.
  • Bei Multi-Monitor-Konfigurationen schlägt das Ziehen von Fenstern an den Rand eines zweiten Monitors oft fehl, wenn die Anzeigeskalierung nicht einheitlich ist oder der Modus „Erweitern“ nicht richtig konfiguriert ist. Das Überprüfen der Anzeigeeinstellungen kann das Problem beheben. Suchen Sie nach Anzeigeauflösung sowie Skalierung und Layout.
  • Außerdem können einige Apps oder Anzeigetreiber von Drittanbietern das Snap-Verhalten von Windows außer Kraft setzen oder damit in Konflikt geraten. Sollten merkwürdige Störungen auftreten, sollten Sie diese aktualisieren oder vorübergehend deaktivieren.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich meinen Bildschirm in mehr als zwei Abschnitte aufteilen?

Ja, mit Corner Snapping können Sie bis zu vier Fenster wie ein Raster auf dem Bildschirm anzeigen. Bei manchen Systemen können Sie auch Drittanbieter-Tools wie Winhance installieren, um noch mehr Kontrolle zu erhalten. Für die meisten Benutzer reichen die Standardfunktionen von Windows jedoch aus.

Was passiert, wenn Windows sich weigert, ein Fenster einzurasten?

Überprüfen Sie, ob die Funktion „Fenster ausrichten“ unter „Einstellungen > System > Multitasking“ aktiviert ist. Manchmal hilft ein Neustart des Windows Explorers ( Task Manager > find Windows Explorer > restart), die Fenster auszurichten. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihre Anzeigetreiber aktuell sind, da veraltete Treiber Probleme verursachen können.

Gibt es Tastenkombinationen zum Ändern der Größe oder zum Wechseln der Snap-Positionen?

Gängige Tastenkombinationen sind Windows + Left/Right Arrowbeispielsweise das seitliche Einrasten, für eine genauere Steuerung benötigen Sie jedoch möglicherweise Apps von Drittanbietern oder benutzerdefinierte Skripts, da in Windows nicht viele erweiterte Tastenkombinationen integriert sind.

Zusammenfassung

  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Fenster geöffnet und betriebsbereit sind.
  • Ziehen Sie ein Fenster, oder verwenden Sie, Windows + Arrow keysum es an der richtigen Stelle einzurasten.
  • Verwenden Sie bei mehreren Fenstern die Eckenausrichtung oder ordnen Sie sie mit der Maus neu an.
  • Überprüfen Sie, ob Ihre Einstellungen das Einrasten unterstützen, wenn es Probleme gibt.
  • Aktualisieren Sie Windows und Anzeigetreiber, wenn die Funktionen immer noch nicht funktionieren.

Zusammenfassung

Das Teilen des Windows-Bildschirms kann anfangs etwas frustrierend sein – vor allem, wenn die Elemente nicht genau dort einrasten, wo Sie es möchten. Aber sobald es klappt, spart es zweifellos eine Menge Zeit und Nerven. Bedenken Sie jedoch, dass Ihr System möglicherweise nicht einrastet oder die Größe ändert, wenn die Einstellungen, Treiber oder Updates nicht korrekt sind. Mit etwas Übung jonglieren Sie jedoch wahrscheinlich im Handumdrehen reibungslos mit mehreren Fenstern. Ein wenig Geduld zahlt sich oft aus, und dieser Trick hilft wirklich, den Arbeitsablauf aufrechtzuerhalten, ohne ständig die Größe ändern oder hin- und herwechseln zu müssen.